Ein spannungsgeladenes Duell in der Landesliga endete torlos, als der SV Lebring und der SC Kalsdorf im sanSirro Stadion vor 400 Besuchern aufeinandertrafen. Beide Teams hatten zahlreiche Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. In der ersten Halbzeit dominierten die Gäste aus Kalsdorf das Spielgeschehen, während Lebring nach der Pause stärker auftrat. Trotz eines vergebenen Elfmeters von Kalsdorf und einem Lattentreffer von Lebring blieb das Spiel bis zum Schluss spannend, ohne dass ein Team die Oberhand gewinnen konnte.
Schon früh im Spiel übernahm der SC Kalsdorf die Kontrolle. Bereits in der dritten Minute konnten die Gäste die erste nennenswerte Chance verbuchen, als Thomas Hirschhofer aus zentraler Position knapp außerhalb des Strafraums abschloss. Sein Schuss wurde jedoch geblockt. Kurz darauf, in der achten Minute, setzte der Ex-Lebringer Daniel Steinwender einen Freistoß gefährlich aufs Tor, den Lebrings Torhüter Alexander Strametz (im Herbst noch bei Kalsdorf) über die Latte lenken konnte.
In der Folge blieb Kalsdorf das spielbestimmende Team, mit weiteren Chancen durch Dragan Smoljan und Gregor Grubisic. Die Hausherren aus Lebring konnten in der ersten Halbzeit nur eine nennenswerte Möglichkeit herausspielen, als Matthias Schragl nach einem Freistoßabschluss knapp am Tor vorbeischoss.
Zur Halbzeit blieb es beim 0:0, wobei Kalsdorf die besseren Chancen hatte, jedoch die Führung nicht erzielen konnte. SV Lebring hingegen fand nur schwer ins Spiel und musste sich für die zweite Hälfte steigern.
Der zweite Durchgang begann mit einem verbesserten Auftreten der Gastgeber. Nikica Filipovic sorgte mit einem Distanzschuss für die erste Gelegenheit der zweiten Halbzeit, die jedoch von Kalsdorfs Torhüter Florian Schögl vereitelt wurde.
Die entscheidende Szene folgte in der 62. Minute, als Kalsdorf nach einem Foul an Gregor Grubisic einen Elfmeter zugesprochen bekam. Grubisic trat selbst an, doch sein schwach geschossener Ball ging am Tor vorbei und die Partie blieb offen. Wenig später verpasste auch Kalsdorfs Vladen Vrhovac eine Großchance, als er aus kurzer Distanz den Ball neben das Tor setzte.
In der Schlussphase wurde es nochmals spannend. Lebrings Alexander Rother köpfte in der 88. Minute nach einer Flanke von Sebastian Pojer an die Latte, wobei Kalsdorfs Keeper Florian Schögl noch leicht mit den Fingerspitzen am Ball war. Diese Szene markierte die letzte große Chance des Spiels, das schließlich torlos endete.
Alte Bekannte: Eins vereint - nun getrennt: Florian Gruber (Lebring) und Mario Pilz Kalsdorf
Trotz des 0:0-Resultats bot das Spiel zahlreiche spannende Momente und Gelegenheiten für beide Mannschaften. Die Zuschauer im sanSirro Stadion erlebten ein engagiertes Duell, in dem am Ende die Treffsicherheit fehlte, um einen Sieger zu bestimmen.
Florian Schögl zeigte seine Klasse
Thomas Böcksteiner, Sportchef Lebring:
"Eine unglaublich intensive Landesligapartie auf einem sehr hohen Niveau. Jeder kleinste Fehler hätte die Entscheidung gebracht. Beide Mannschaften war sehr organisiert und kompakt. Das war ein absolutes Spitzenspiel und wurde dem auch gerecht. Ein 0:0 von der besten Seite. Das Unentschieden war gerecht, erste Halbzeit war Kalsdorf besser, zweite Halbzeit wir - und beide Teams vergaben einen Matchball."
Lukas Knauer, Sportchef Kalsdorf:
"Es war ein Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Natürlich ist es schade, dass es nur ein 0:0 und somit ein Punkt wurde. Speziell wegen dem vergebenen Elfmeter. Aber natürlich hatte auch Lebring eine Großchance und somit ist es ein gerechtes Unentschieden. Nächste Woche geht es dann zu Hause gegen Fehring, da müssen wir alle 105% geben und hoffentlich drei Punkte in Kalsdorf behalten!“
SV Lebring: 30 Alexander Strametz (TW) - 04 Marco Allmannsdorfer - 10 Alexander Rother - 11 Matthias Schragl - 13 Fabio Schwinger - 15 Georg Grasser - 20 Florian Gruber - 25 Tobias Ehmann - 29 Nikica Filipovic - 34 Florian Ferk (C) - 77 Blaz Urh.
Ersatzspieler: 01 Dominik Huberts (TW) - 07 Sebastian Pojer - 17 Alexander Hofleitner - 19 Petar Paric - 23 Josip Jelic - 52 Philipp Wippel.
Trainer: Christoph Krasser
SC Kalsdorf: 31 Florian Schögl (TW) - 02 Timotej Mate - 03 Vedran Vrhovac - 04 Raphael Glanznig - 06 Dragan Smoljan - 07 Lukas Skrivanek - 09 Thomas Hirschhofer - 10 Daniel Steinwender - 14 Gregor Grubisic - 18 Luca Pichler (C) - 21 Mario Pilz
Ersatzspieler: 29 Nik Sturm (TW) - 11 Arion Blakqori - 16 Florian Merovci - 17 Lukas Grabner - 19 Sergej Vucetic - 20 Rene Radl.
Trainer: Jörg Schirgi
by René Dretnik
Hier gehts zur Fotogalerie (RIPU-Sportfotos)