Vor 400 Besuchern teilten sich der SV Lebring und der ASV Allerheiligen die Punkte. In einem Duell, das durch späte Tore und dynamische Angriffe geprägt war, trennten sich die Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden. Der SV Lebring sicherte sich in der letzten Spielminute durch ein Tor von Florian Ferk den Ausgleich und damit einen Punkt, während der ASV Allerheiligen, der zwischenzeitlich die Führung übernommen hatte, ebenfalls zufrieden sein kann mit dem Ergebnis.
Florian Ferk rettet den Lebringer Punkt
Der SV Lebring startete mit großem Enthusiasmus in die Partie und konnte sich bereits in der 21. Minute durch einen Treffer von Matthias Schragl mit 1:0 in Führung bringen. Schragl nutzte seine Chance nach einem schnellen Vorstoß seines Teams und versenkte den Ball sicher im Netz von ASV Allerheiligen. Die Gastgeber setzten damit ein frühes Zeichen und zeigten, dass sie bereit waren, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen.
Der ASV Allerheiligen ließ sich von diesem frühen Rückschlag nicht entmutigen und begann, Druck auf die Defensive des SV Lebring auszuüben. Diese Bemühungen zahlten sich in der 37. Minute aus, als Moritz Wolkinger den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte. Sein Tor war das Ergebnis einer gut koordinierten Offensivaktion, die die Abwehr des SV Lebring in Bedrängnis brachte.
Moritz Wolkinger (hier noch im Dress seines Ex-Klubs) avanciert immer mehr zum Goalgetter
Nach der Halbzeitpause gingen beide Teams mit neuer Energie in die zweite Hälfte. In der 62. Minute gelang es dem ASV Allerheiligen, das Blatt zu wenden und in Führung zu gehen. Jonas Janetzko war der Mann des Augenblicks, der den Ball über die Linie brachte und das 2:1 für seine Mannschaft erzielte. Die Gäste jubelten über die Führung, die sie mit viel Einsatz und taktischem Geschick erarbeitet hatten.
Doch der SV Lebring war entschlossen, das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Mit zunehmendem Druck suchten sie den Ausgleichstreffer, während die Zeit unerbittlich gegen sie lief. Schließlich, in der 90. Minute, brach Florian Ferk den Bann und erzielte den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2. Mit einem präzisen Schuss ins Tor der Gäste sicherte er seinem Team einen wertvollen Punkt.
Die Nachspielzeit von sechs Minuten brachte keine weiteren Tore, und das Spiel endete mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden. Beide Teams zeigten große Entschlossenheit und lieferten den Zuschauern eine packende Partie voller Spannung und Emotionen.
Christoph Krasser, Trainer Lebring:
"Nach dem Sieg in Ilz haben wir uns für das Derby viel vorgenommen und wollten im Heimspiel von Beginn an wieder auf Sieg spielen. Allerheiligen war die ersten Minuten besser im Spiel. Nach unserem 1:0 hatten wir eine sehr gute Phase und hätten nachlegen können. Nach dem Ausgleich und der Führung der Gäste haben wir nicht aufgesteckt und gute Chancen herausgespielt. Der späte Treffer zeigt, dass wir noch alles investierten um das Spiel zu drehen. Jetzt wartet ein schweres Spiel in Schladming, wir wollen weiterhin ungeschlagen bleiben!"
Zoran Begic, Trainer Allerheiligen:
"Über lange Zeit ein sehr gutes Spiel von uns. Wir hatten das Spiel lange unter Kontrolle, bis uns am Ende leider die Kräfte verlassen haben, wir aber nur 3x wechseln konnten. Dann wurde Lebring immer stärker und wir hatten auch in einigen Situationen Glück, nicht vorher schon den Ausgleich zu kassieren. Am Ende tut der Zeitpunkt des Ausgleichstreffers zwar extrem weh, aber das Unentschieden geht in Ordnung."
SV Lebring:
Alexander Strametz - Tobias Ehmann (63. Stefan Greistorfer), Florian Ferk (K), Blaz Urh - Nikola Vuksanovic, Matthias Schragl (76. Fabio Schwinger), Georg Grasser (90. Alexander Hofbauer), Petar Paric (63. Josip Jelic), Florian Gruber, Nikica Filipovic - Alexander Rother
Ersatzspieler: Dominik Huberts, Sebastian Pojer
Trainer: Mag. Christoph Krasser
Allerheiligen:
Marino Hamer (K) - Boris Planeta, Nino Emanuel Hartweger, Denis Tubic, Julian Janetzko (74. Adebola Emwenghare) - Anto Jelec, Alen Polanec, Moritz Wolkinger (82. Fortini Matumona) - Jonas Janetzko, Jonas Jauk (61. Maximilian Michael Sieber), Stjepan Igrec
Ersatzspieler: Aldin Malagic
Trainer: Zoran Begic, BEd
by René Dretnik
Foto: RIPU-Sportfotos