Oberliga Mitte

Oberliga Mitte-West: Winterpause mit Spannung und Vorfreude

Die Oberliga Mitte-West geht in die Winterpause, und die Ausgangslage könnte kaum spannender sein. Während Herbstmeister SV Ceram Austria Frauental nach 13 Runden an der Spitze steht, bleibt die Liga bis zum letzten Platz umkämpft. Die Entscheidung um den Titel fiel erst in der letzten Runde, als Pachern beim GAK 1902 Amateure mit 2:5 verlor und Frauental gleichzeitig gegen Mooskirchen die Nerven behielt. Diese Dramatik ist bezeichnend für eine Liga, die jede Woche neue Geschichten schreibt.

rieger patrick frauental 2024 09 05 ripu dretnik

Patrick Rieger erreichte mit seinem Team den Herbstmeistertitel - der Meistertitel im Juni ist das Ziel.

Spitzenteams: Frauental knapp vor Pachern und Leibnitz

Frauental, das am Ende mit 30 Punkten die Nase vorn hatte, verdankt seinen Erfolg einer stabilen Defensive und einem starken Kollektiv. Die Offensive ist mit 20 Toren zwar solide, aber nicht überragend, was ihre Effizienz in engen Spielen umso beeindruckender macht. Doch der Titel ist keineswegs sicher, denn Pachern (29 Punkte) und Leibnitz (28 Punkte) bleiben hartnäckig. Leibnitz verfügt mit 35 Toren über die beste Offensive der Liga, angeführt von Top-Torjäger Jaka Bizjak (14 Tore) und seinem kongenialen Partner Mirza Malagic (7 Tore). Pachern kann sich hingegen auf Christoph Fuchs (10 Tore) und Paul Jury (7 Tore) verlassen, die immer wieder den Unterschied machen.

Überraschungsteams und solide Performances

Die GAK 1902 Amateure haben sich als Aufsteiger prächtig eingefügt und mit 22 Punkten auf Platz fünf überwintert. Angeführt von Thomas Schiestl (10 Tore) und Avdullah Shala (7 Tore) beweisen die jungen Talente, dass sie das Potenzial für die Spitzengruppe haben. Auch Kainbach (23 Punkte) zeigt als weiterer Neuling, dass sie in dieser Liga angekommen sind. Kevin Masser (9 Tore) ist ihr verlässlichster Scorer.

Gabersdorf (20 Punkte) und Gleinstätten (20 Punkte) bilden das Mittelfeld der Tabelle. Besonders Marco Luttenberger von Gabersdorf ragt mit 15 Treffern heraus und führt die Torjägerliste an. Luttenberger ist ein Garant für Spektakel, wie das packende 4:4 gegen Gleinstätten bewies. Sportklub Fliesen Garber Werndorf (15 Punkte, Platz 8): Nach einem durchwachsenen Herbst zeigte Werndorf mit dem 4:2 gegen Rein und einer stabileren Defensive in den letzten Spielen, dass sie das Potenzial für das gesicherte Mittelfeld haben.

FC Diesel Kino Großklein (14 Punkte, Platz 9): Großklein überzeugt offensiv mit 22 Toren, kämpft aber mit einer instabilen Abwehr, die ihnen schon mehrfach wichtige Punkte gekostet hat. TuS Installationen Beranek Rein (12 Punkte, Platz 11): Rein bleibt eine Wundertüte der Liga – mit starker Moral, aber zu vielen Fehlern, um sich aus dem Tabellenkeller abzusetzen.

Tabellenkeller: Hoffnung und Kampfgeist

Der SC PORR Unterpremstätten (14 Punkte) zeigt eine ansteigende Form, kam letztlich auf den 10.Platz und wird im Frühjahr alles daran setzen, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auszubauen. Besonders Daniel Stoiser im Tor konnte zuletzt mit einigen Glanzparaden überzeugen. Mooskirchen (11 Punkte), Rebenland (9 Punkte) und Schlusslicht Straß (8 Punkte) müssen sich dagegen erheblich steigern, um dem Abstieg zu entgehen. Für Straß bleibt Niko Tisaj (7 Tore) ein Lichtblick in einer ansonsten schwierigen Saison.

Die besten Keeper der Liga

Die Torhüter der Liga lieferten beeindruckende Leistungen ab. Herausragend war Daniel Renner-Paul (Frauental), der mit 539 Minuten ohne Gegentor den Herbst- Rekord aufstellte. Ebenfalls stark präsentierten sich Marcel Volinz (Pachern, 357 Minuten ohne Gegentor) und Miha Kristovic (Leibnitz, 268 Minuten). Ihre Leistungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ihre Teams ganz oben mitspielen.

Ausblick: Spannung garantiert

Die Oberliga Mitte-West verspricht auch im Frühjahr 2025 umkämpften Fußball. Mit gezielten Verstärkungen und frischer Energie aus der Winterpause werden die Karten neu gemischt. Frauental ist als Tabellenführer der Gejagte, doch Pachern, Leibnitz und andere Teams lauern nur darauf, Fehler auszunutzen. Gleichzeitig tobt im Tabellenkeller der Kampf um jeden Punkt. Ob Offensivspektakel oder Abwehrschlachten – diese Liga hat alles, was Fußball so spannend macht.

Bericht Florian Kober

Foto: Ripu- Richard Purgstaller