Oberliga Mitte

Exklusiv! Oberliga Mitte-West kompakt

ol-mitte-rWie schlägt sich der Tabellenführer? Was tut sich am Tabellenende? Gelingt einem der Abstiegskandidaten ein Befreiungsschlag oder fällt vielleicht sogar schon eine Vorentscheidung? Egal was es ist, Sie erfahren die Neuigkeiten und Ergebnisse zum 25. Spieltag der Oberliga Mitte-West exklusiv und kompakt auf unterhaus.

Verrücktes Spiel in Wagna endet 3:4

altaltDer Klassenerhalt für den SVL Flavia Solva ist gesichert. Dennoch tut die knappe Niederlage gegen Werndorf vor eigenem Publikum weh. Die Mannen von Karl Heinz Thonhofer mussten mit 3:4 geschlagen geben. Dabei ist das Spiel zunächst ausgeglichen. Eine erste Torchance wird vom Linienrichter zurecht wegen Abseits abgepfiffen. Nach elf Minuten führen die Gäste: Nach einem Gestocher am 16er setzt sich Kapitän Christoph Maurer durch und trifft zum 1:0. Nur drei Minuten später erhöhen die Werndorfer auf 2:0. Nach einem Freistoß triff Thomas Spiegel vom Fünfer per Kopf. Dann haben die Gäste Glück. Blaz Horvat trifft aus rund 30 Metern nur die Latte. Das Spiel ist in Folge weiterhin ausgeglichen, die Gäste von Noch-Trainer Enrico Kulovits führen dennoch komfortabel mit 2:0. Das Spiel flacht dann aber, ein Freistoß von Roland Wachter klatsch an die Kreuzlatte. Kurz darauf eine Glanzparade von Flavia-Goalie Gerlitsch. Er kratzt einen Schuss aus kurzer Distanz von der Linie. Nach etwas mehr als einer halben Stunde kann Gerlitsch aber nichts machen. Spiegel netzt vom Elfmeterpunkt - Handspiel von Isufi. Die Römer geben sich aber nicht geschlagen. Kurz darauf kracht der Ball wieder an die Latte. Diesmal trifft sie Veton Bujari. Kurz darauf zappelt das Leder dann aber doch im Tor. Arsim Isufi ist nach einem Eckball mit dem Kopf zur Stelle. Noch vor der Pause machen die Hausherren das Spiel wieder spannend. Nach sehr guter Kombination macht Daniel Weber das 2:3, worauf es in die Kabinen geht. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehört den Werndorfern. Eine erste Möglichkeit wird von Gerlitsch zunichte gemacht. In Minute 54 steht es plötzlich 3:3. Weber tunnelt Keeper Hermann. Nun ist wirklich wieder alles offen im Römerstadion. In Folge geht es Hin und Her. In der 70. Minute eine Doppelchance für den SK Werndorf: Zuerst ist der Flavia Schlussmann am Posten, dann trifft Sonnberger aus 20 Metern nur die Kreuzlatte. In Minute 82 die nächste gute Möglichkeit, doch wieder ist Gerlitsch zur Stelle. Nur zwei Minuten darauf zum dritten Mal Aluminum für den SK: Lindschinger trifft nur die Innenstange. In der Überspielzeit klingelt es dann aber doch noch für Werndorf. Erdem trifft im letzten Moment per Kopf zum letztlich verdienten Sieg.

* Ein großes Dankeschön an Stefan Matic für seinen tollen Live-Ticker aus dem Römerstadion

Ragnitz schlägt Thal daheim mit 4:1!

altaltDas haben sich die Tabellenführer aus Thal wohl anders vorgestellt! Gegen die Ragnitzer gibt es auwärts eine bittere 1:4 (1:1) Niederlage. Durch den gleichzeitigen Punktegewinn des DSC ist man nun aufgrund des schlechteren Torverhältnisses auf Tabellenrang zwei zurückgefallen. Die Gastgeber erwischen einen Auftakt nach Maß: Nach einem Freistoß köpft Matej Vracko bereits in der ersten Spielminute zum 1:0 ein. Thal zeigt sich allerdings nicht geschockt und erspielt sich in der Folge einige gute Chancen. In der 17. Minute gelingt dann auch der verdiente Ausgleich: Nach einem Weitschuss kann Ragnitz-Goalie Ralf Pripfl den Ball nur kurz abwehren und Dominik Zisser verwertet den Abstauber zum 1:1. Nach Seitenwechsel kommen die Heimischen dann aber besser in die Gänge und gehen in Minute 54 erneut in Führung: Nach einem Lattenpendler ist es erneut Matej Vracko, der per Abstauber zum 2:1 vollenden kann. Nur vier Minuten später gibt es nach einem Foul im Fünfer Elfmeter für Ragnitz: Vracko tritt an und verwertet unter Mithilfe der Latte zum 3:1. Danach wird Thal offensiver und die Gastgeber kommen zu guten Kontermöglichkeiten. Die Gäste kommen in Hälfte zwei nicht richtig ins Spiel und kommen nur zu einer guten Torchance, die vergeben wird. In der Schlussminute sorgt der Mann des Spiels mit seinem vierten Treffer für den Endstand: Nach einem Konter rennt Matej Vracko alleine auf Thal-Goalie Patrick Haider zu und verwertet zum 4:1. 

Franz Rastl (Trainer Ragnitz): "Aufgrund der zweiten Halbzeit war der Sieg verdient. Thal musste nach dem 2:1 und 3:1 aufmachen und wir haben noch einige Konterchancen liegen gelassen. Wir waren zu diesem Zeitpunkt einfach spritziger. Wenn man den Tabellenführer mit 4:1 bezwingt muss man natürlich sehr zufrieden sein." 

Köflach gegen DSC endet 2:2!

altaltDie Deutschlandsberger können den Thal-Ausrutscher nur bedingt verwerten, denn man kommt selbst nur zu einem 2:2 (1:1) Unentschieden gegen die abstiegsbedrohten Köflacher. Damit hat man aber zumindest die Tabellenführung aufgrund der besseren Tordifferenz inne. Die Favoriten vom DSC gehen in Minute 10 in Führung: Miliam Guerrib sorgt für das 1:0 seiner Mannschaft. Die Heimischen kommen aber in die Partie zurück und erzielen durch Ilija Juko den 1:1 Ausgleich in der 29. Minute. Mit diesem durchaus gerechten Zwischenstand geht es dann auch in die Kabinen. Nach Seitenwechsel sind die Gäste sofort in der Partie und nutzen eine Unkonzentriertheit der Köflach-Hintermannschaft zur neuerlichen Führung: Der zur Pause eingewechselte Philipp Zanner trifft in der 48. Minute zum 2:1 für den DSC. Doch nur zwei Minuten später kommen die Heimischen erneut zum Ausgleichstreffer: Diesmal ist es Stefan Spanninger, der einen schnellen Spielzug zum 2:2 abschließen kann. Beide Teams schaffen es in der Folge nicht den spielentscheidenden Treffer zu erzielen und so steht am Ende ein 2:2 auf der Anzeigetafel. In der letzten Runde müssen die zwei Mannschaft nun noch einmal wichtige Punkte einfahren, sei es für den Aufstieg beim DSC oder für den Klassenerhalt bei Köflach.

Karl Heinz Kriehuber (Sektionsleiter Köflach): "Im Großen und Ganzen war es eine ausgeglichene Partie und der Leistung unserer Mannschaft kann man zufrieden sein. Zum Schluss gab es einige Reibereien, aber das ist verständlich.

Schwanberg meldet sich mit 3:2 gegen Frauental wieder züruck!

altaltDie Tabellenletzten aus Schwanberg fahren im Heimspiel mit einem 3:2 (0:1) Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg ein. Durch diesen Sieg hat man Gössendorf in der Tabelle überholt und liegt nun auf Platz 13. In der Anfangsphase sind die Gäste das bessere Team und haben einige Chancen auf die Führung, doch man muss bis zur 41. Minute warten ehe das überfällige 1:0 fällt: Sadik Aganovic hat im Mittelfeld den Ball und spielt einen schönen Pass zu Nermin Ibrahimi, der mit einem Schuss ins lange Eck vollenden kann. Nach der Halbzeit setzen die Gäste auf die Jugend und wechseln gleich drei Nachwuchsspieler ein. Schwanberg kommt daraufhin besser ins Spiel und kommt in Minute 55 zum Ausgleich: Nach einer Flanke köpfelt ein Frauental-Verteidiger den Ball unglücklich genau vor die Füße von Hans Jörg Gosch und dieser lässt sich die Chance auf das 1:1 nicht nehmen. Doch nur fünf Minuten später gehen die Gäste erneut in Führung: Der eingewechselte Jungspund Christopher Galli kommt nach einem weiten Pass an den Ball und trifft genau ins lange Eck. Wiederrum nur fünf Minuten später kommen die Schwanberger allerdings zum neuerlichen Ausgleich: Nach einem Steilpass sorgt Kapitän Gerald Kriebernegg für das 2:2. Die Entscheidung fällt schlussendlich in Minute 80: Zoran Pavlovic schießt einen Freistoß aus 20 Metern unhaltbar ins Netz und stellt damit den 3:2 Endstand her.

Ernst Klug (Sektionsleiter Frauental): "Mit der Leistung in der ersten Hälfte bin ich sehr zufrieden. Nach der Pause haben wir dann drei Nachwuchsspieler eingetauscht, die zwar nicht schlecht gespielt haben, aber mit so vielen Jungen wird es in der Oberliga schwierig. Aufgrund der zweiten Halbzeit war der Sieg der Schwanberger dann auch nicht unverdient. Das Spiel hat uns trotz der Niederlage gute Erkenntnisse gebracht und wir werden auch in der nächsten Runde den Jungen wieder eine Chance geben."