In der neunten Runde der Oberliga Mitte kam es zu einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen dem USV Mooskirchen und dem SC Unterpremstätten, das jedoch ohne Tore endete. Die beiden Teams lieferten sich ein engagiertes Duell, bei dem trotz zahlreicher Chancen keine der beiden Mannschaften den Ball im gegnerischen Netz unterbringen konnte. Trotz der Anstrengungen beider Seiten blieb das Spiel bis zum Schluss torlos und beide Teams mussten sich mit einem Punkt zufrieden geben. Die Zuschauer wurden Zeugen eines intensiven Spiels, in dem der Ehrgeiz und der Kampfgeist der Spieler im Vordergrund standen.
Bereits in der Anfangsphase zeigten beide Teams ihren Willen, das Spiel für sich zu entscheiden. Der USV Mooskirchen hatte frühzeitig die Möglichkeit, in Führung zu gehen, als ein Treffer wegen Abseitsstellung aberkannt wurde. Die Gastgeber blieben jedoch am Drücker und sorgten für einige brenzlige Situationen vor dem Tor von SC Unterpremstätten. In der 34. Minute verpasste Louis Sallfeldner nur knapp die Führung, als sein kraftvoller Schuss von der Querlatte abprallte.
Aber auch die Gäste aus Unterpremstätten setzten Akzente und versuchten zunächst, durch Standardsituationen Gefahr zu erzeugen. Ammar Parlic hatte in der 25. Minute eine gute Gelegenheit, konnte den Freistoß aus 20 Metern jedoch nicht im Tor unterbringen. Die Abwehr von Mooskirchen, angeführt von Torhüter David Lukas, zeigte sich hier gut organisiert und verhinderte Schlimmeres. Bis zur Halbzeit blieb es beim 0:0, obwohl die Hausherren durch zahlreiche Offensivaktionen auf den Führungstreffer drängten, aber auch der Gast zu guten Möglichkeiten kam.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild kaum. Beide Mannschaften versuchten weiterhin, die Kontrolle zu übernehmen und suchten den entscheidenden Durchbruch. Nun hatte der SCU mehr Spielanteile und kam zu guten Gelegenheiten.
Die besten Chancen auf Seiten der Mooskirchner ergaben sich in den letzten zehn Minuten des Spiels. In der 81. Minute kam Simon Schirgi nach einem präzisen Pass von Stefan Hackl in eine aussichtsreiche Schussposition, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei.
Die Schlussphase wurde von den Gastgebern noch einmal intensiviert. Raphael Rothschedl vergab in der 90. Minute eine weitere große Chance, als er den Ball aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Der SC Unterpremstätten verteidigte geschickt und verhinderte durch eine gute Abwehrleistung den Rückstand. Auch in den sechs Minuten der Nachspielzeit fiel kein Tor mehr, sodass die Partie mit einem torlosen Unentschieden endete.
Am Ende des Spiels standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die beide den Sieg verdient gehabt hätten, aber letztlich den Ball nicht im Tor unterbringen konnten. Der USV Mooskirchen und der SC Unterpremstätten müssen sich mit je einem Punkt begnügen und werden in den kommenden Spielen erneut angreifen, um ihre Position in der Tabelle zu verbessern.
„Das Spiel heute war geprägt von viel Kampf und Krampf, was auch den äußeren Bedingungen geschuldet war. Der Boden war tief, und das hat es für beide Teams schwer gemacht, spielerische Akzente zu setzen. Trotzdem hatten wir über weite Strecken mehr Spielanteile und konnten insbesondere in der ersten Halbzeit einige gute Chancen herausspielen. Leider hat uns da das Quäntchen Glück gefehlt, um in Führung zu gehen.
In der zweiten Halbzeit wurde es dann noch umkämpfter. Mooskirchen hat sich aufs Kontern verlegt und war damit immer wieder gefährlich. Unser Ziel war es, den entscheidenden Treffer zu machen, aber die Abwehr von Mooskirchen stand sehr kompakt und ließ uns kaum Raum. Auch wenn wir über weite Strecken das Spiel kontrolliert haben, mussten wir immer wachsam sein, weil Mooskirchen mit ihren schnellen Gegenstößen jederzeit hätte zuschlagen können.
Am Ende ist es ein Punkt, der für beide Mannschaften in der aktuellen Situation nicht wirklich viel bringt. Wir hätten uns natürlich mehr erhofft, aber so ist es manchmal im Fußball. Jetzt müssen wir den Fokus auf die kommende Woche legen, wenn wir auf Kainbach treffen. Dann wollen wir unseren Aufwärtstrend fortsetzen und weitere drei Punkte holen!
Es gilt jetzt, das Positive aus dem Spiel mitzunehmen und daran zu arbeiten, dass wir unsere Chancen in den nächsten Partien konsequenter nutzen. Die Saison ist noch lang, und wir werden weiter hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen.“
Bericht Florian Kober, Foto Dostal