Endlich ist das Frühjahr am Laufen! Diese Wochenende steht in der steirischen Unterliga Mitte der 15. Spieltag auf dem Programm. Was tut sich an der Tabellenspitze? Bleibt Rein ganz vorne oder kann eine andere Mannschaft die Tabellenführung übernehmen? Und was tut sich im Tabellenkeller? ligaportal.at wirft einen Blick auf die einzelnen Partien der 14. Runde.
Eröffnet wird die 15. Runde mit drei Partien am Freitagabend. Seiersberg empfängt den SV Grambach. Im Herbst konnten sich die Grambacher mit 3:1 durchsetzen. Dementsprechend ist noch eine Rechnung offen, die Seiersberg begleichen möchte. Noch dazu kassierten die Seiersberger in der ersten Frühjahresrunde eine Niederlage gegen Kumberg. Auch Grambach verlor zum Auftakt.
Die zweite Partie am Freitag ist das Duell zwischen Feldkirchen und Hitzendorf. Schon im Herbst war das Spiel eine ganz enge Angelegenheit, die letztlich nur 2:1 für die Hitzendorfer endete. Die Feldkirchener haben die Punkte aber dringend notwendig, wenn sie um den Meistertitel tatsächlich noch ein Wort mitreden wollen. Zwei Punkte trennen sie vom Herbstmeister und Tabellenführer Rein.
Im dritten Spiel am Freitagabend empfängt der USV Kainach-Hönigtal den USV Eggersdorf. Die Kainbacher sind klarer Favorit und will die Mannschaft weiter vorne dabeibleiben, muss ein Sieg her. Zurzeit liegen die Kainbacher zwei Punkte hinter Leader Rein. Bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Rein winkt sogar die Tabellenführung. Im Herbst gab es nur ein Remis zwischen den beiden Klubs.
Leader Rein greift erst am Samstag um 15 Uhr in die Runde ein. Gegner ist dann der SV Liebenau und die Rollen sind klar verteilt. Die Gäste liegen nur an der vorletzten Stelle. Alles andere als ein klarer Sieg von Rein wäre eine Riesenüberraschung. Andererseits konnte im Herbst Liebenau mit 2:0 gewinnen. Vielleicht sind die Rollen also doch nicht so klar verteilt wie die Tabelle scheint.
Einen klaren Sieg zum Auftakt feierte der SC Unterpremstätten gegen Übelbach. Diese Form wollen die Premstättener nun bestätigen und auch gegen Kalsdorfs Zweier gewinnen. Vorsicht aber bei Kalsdorf, das zum Auftakt mit 0:2 den Kürzeren zog und wohl auf diese Pleite antworten will. Ob das gelingt? Im Herbst gab es in diesem Duelle in Torfestival mit einem 4:3-Erfolg von Unterpremstätten.
Eine Rechnung offen ist im Spiel zwischen dem FC Stattegg und dem SV Übelbach. Im Herbst konnten sich die Stattegger mit 4:2 durchsetzen. Darauf wollen die Übelbacher antworten. Noch dazu setzte es in der Vorwoche zum Rückrundenauftakt eine bittere 1:4-Schlappe gegen Unterpremstätten. Stattegg hätte die Punkte allerdings dringend notwendig. Nur fünf Punkte trennen sie vom letzten Platz.
Abgeschlossen wird die Runde mit der Partie zwischen Union LUV Graz und dem SVU Kumberg. Im Herbst trennten sich die beiden Teams Remis, diesmal haben aber beide Klubs die drei Punkte aber dringend notwendig. Kumberg ist zwar zumindest Achter, doch ein Dreier würde das Abstiegsgespenst wohl endgültig vertreiben. LUV ist Tabellenletzter und hat drei Punkte Rückstand auf die Konkurrenz.