In einem spannenden Duell der Unterliga Mitte setzte sich der FC Raiffeisen Gratkorn knapp mit 1:0 gegen den SV Technopark Raaba-Grambach durch. Nach einer eher ereignisarmen ersten Halbzeit sorgte Gideon Binfor in der 51. Minute für das entscheidende Tor. Mit diesem Sieg sichert sich Gratkorn wichtige Punkte und hält den Anschluss an die Tabellenspitze. Raaba-Grambach zeigte sich kämpferisch, musste jedoch ohne Punkte die Heimreise antreten.
Die Partie begann mit einer vorsichtigen Herangehensweise beider Mannschaften. Der FC Gratkorn und der SV Raaba-Grambach schienen zunächst darauf bedacht, keine frühen Fehler zu machen, was zu einem umkämpften Mittelfeldspiel führte.
Chancen blieben in den ersten 45 Minuten eher Mangelware, da beide Abwehrreihen solide standen und kaum Lücken boten. Die Heimelf um Gratkorn versuchte immer wieder, mit schnellen Vorstößen über die Flügel die Defensive der Gäste zu überwinden, doch klare Torchancen blieben aus.
Raaba-Grambach hingegen setzte auf Konterangriffe, um die Gastgeber zu überraschen. Doch auch diese Taktik brachte keinen zählbaren Erfolg. So endete die erste Halbzeit torlos, was vor allem den Defensivleistungen beider Teams zuzuschreiben war. Die Zuschauer sahen ein intensives, wenn auch wenig spektakuläres Spiel.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FC Gratkorn den Druck und suchte vehement nach der Führung. In der 51. Minute wurden die Bemühungen belohnt, als Gideon Binfor zum entscheidenden Treffer für die Gastgeber einnetzte. Mit einem präzisen Schuss ins linke untere Eck ließ er dem Torhüter von Raaba-Grambach keine Chance und brachte seine Mannschaft in Führung.
Nach dem Tor versuchte Gratkorn, das Spielgeschehen zu kontrollieren und den knappen Vorsprung zu verwalten. Raaba-Grambach intensivierte ihre Offensivbemühungen, um den Ausgleich zu erzwingen. Die Gäste kombinierten sich ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor von Gratkorn, doch die Abwehr der Gastgeber stand sicher und ließ keine Großchancen zu. Die Gastgeber hatten weitere Gelegenheiten um den Vorsprung zu erhöhen, es wollten auf beiden Seiten aber keine Treffer mehr fallen.
Auch die Nachspielzeit brachte keine Veränderung des Ergebnisses. Schließlich endete das Spiel mit einem knappen 1:0-Sieg für die Hausherren.
Mit diesem Erfolg verteidigte der FC Raiffeisen Gratkorn seine Position im oberen Tabellenbereich der Unterliga Mitte. Die Gäste aus Raaba-Grambach hingegen müssen sich nach dieser Niederlage neu sammeln und im nächsten Spiel auf Punktejagd gehen. Trotz des knappen Ergebnisses boten beide Teams eine engagierte Vorstellung, die bis zur letzten Minute spannend blieb.
„Wir haben heute über 90 Minuten die klar bessere Mannschaft gestellt. Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir das Spiel größtenteils kontrolliert, hatten mehr Ballbesitz und waren spielerisch überlegen. Gratkorn hat gezeigt, dass wir als Team gut funktionieren, auch wenn wir es leider nicht geschafft haben, die Aktionen bis zum Ende konsequent zu Ende zu spielen. Zwei gute Tormöglichkeiten in der ersten Hälfte, aber es hat noch die letzte Durchschlagskraft gefehlt, um den Ball im Netz zu versenken.
In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo dann etwas höher, was auch unserem Spiel zugute kam. Durch zwei Pressbälle haben wir uns den Ball erarbeitet, und Gideon Binfor hat eiskalt vor dem Tor zugeschlagen. Das war ein sehr wichtiger Moment für uns, da es dem Spiel die nötige Wendung gegeben hat. Nach dem Führungstor hatten wir noch einige Chancen, um das Ergebnis zu erhöhen, aber wir waren gestern nicht in der Lage, diese Gelegenheiten konsequent zu nutzen.
Trotzdem bin ich insgesamt zufrieden mit der Leistung. Wir haben das Spiel dominiert, die besseren Chancen gehabt und am Ende die drei Punkte verdient mitgenommen. Es war ein Arbeitssieg, aber einer, der zeigt, dass wir auch in engen Spielen bestehen können. Es gibt sicher noch Dinge, die wir verbessern müssen, insbesondere was die Chancenverwertung betrifft, aber wir sind auf einem guten Weg. Ein Sieg ist ein Sieg, und die drei Punkte zählen. Jetzt geht es darum, diese Leistung zu analysieren und für die kommenden Spiele daran anzuknüpfen.“