Spielberichte

1:3! Kindberg-Mürzhofen nimmt drei Punkte aus St. Gallen mit

In der ersten und dennoch zugleich zuletzt gespielten Herbstrunde in der steirischen Unterliga Nord A mussten die Inhaber der Roten Laterne der Liga, die Hausherren vom SV St. Gallen, auch gegen ihre Gäste vom FC Kindberg-Mürzhofen II eine Niederlage hinnehmen. Nachdem zweitere zur Pause schon 1:0 aus ihrer Sicht im Vorteil waren, trennten sich die Teams nach einer torreichen zweiten Runde mit 1:3, wodurch St. Gallen ziemlich weit abgeschlagen mit vier Punkten aus dreizehn Runden überwintern muss. (Jetzt Trainingslager buchen)

Ersatzgeschwächt kommen die St. Gallen-Kicker trotz Kampfgeist nicht ins Spiel

"Kindberg war sicherlich besser, es war eine ganz faire Partie. Wir sind hinten nicht gut gestanden, hatten auch enorme Personalprobleme durch Ausfälle. Sieben Leute sind ausgefallen. Unser Kapitän, ein toller Feldspieler, musste selbst ins Tor. Dennoch muss ich sagen, die kämpferische Leistung von uns – gerade aufgrund dieser widrigen Umstände – war wirklich sehr gut, gerade um unseren Kapitän. Daher Hut ab für die kämpferische Leistung bei all diesen Ausfällen! Das ist für uns alles wirklich sehr schlecht gelaufen. Aber der Sieg von Kindberg geht – neutral gesehen – total in Ordnung.“, fasste ein höchst fairer Alfred Fellner, Co-Trainer der Hausherren, den Verlauf nach dem Pfiff zusammen.

Fellner gab damit zu Protokoll, was auch sein Heimpublikum zu konstatieren hatte: Trotz aller Personalprobleme im Kader mühten sich seine Burschen redlich ab, im Spiel zu bleiben und zu punkten. Aber es sollte nicht reichen. Schon nach einer Viertelstunde hatten die stärker spielenden Kindberger Akteure durch Gjin Gjinaj das 0:1 holen könne, mit dem es auch in die Pause ging.

Nach dem Unterbruch sollten in der Partie, die trotz aller Gegenwehr die Gäste dominierten, noch drei Tore fallen. Dominik Leitner holte bei einem Standard das 0:2 (67.), dem bald der Anschlusstreffer zum temporären 1:2 durch Simon Maier folgte (73.).

Das 1:3, das Michael Hödl, nach einem direkt darauf folgenden Patzer der Hausherren holen konnte, zog den Schlussstrich unter eine für die Akteure von St. Gallen trotz aller Kraftanstrengung enttäuschend verlaufenen Herbstrunde.