Nach der Hinrunde der Unterliga Nord B steht der SV Oberwölz mit 18 Punkten aus 13 Spielen auf dem 9. Tabellenplatz. Während St. Lorenzen an der Spitze souverän die Liga anführt, liegt Oberwölz in einem umkämpften Tabellenmittelfeld, in dem nur wenige Punkte über die Platzierungen entscheiden. Trotz einiger personeller Umbrüche zeigte das Team starke Moral und kämpfte sich nach einem schwierigen Saisonstart zurück. Mario Plattner, stellvertretender Sektionsleiter des SV Oberwölz, spricht im Interview mit Ligaportal über die Herausforderungen der Hinrunde, die Entwicklung der Mannschaft und die Ziele für das Frühjahr.
LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte?
Mario Plattner: Nachdem zwei verdiente Leistungsträger ihre Karriere beendet haben und uns leider zwei weitere junge Perspektivspieler völlig unerwartet in der Transferperiode verlassen haben, konnten wir dennoch eine sehr ansprechende Herbstrunde spielen.
LIGAPORTAL: Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?
Mario Plattner: Besonders beeindruckt hat mich die Moral und Mentalität der Mannschaft nach den ersten drei Niederlagen in der Herbstsaison. Wohlwissend, dass wir starke Gegner zu Beginn der Meisterschaft hatten, konnten wir eine kleine Siegesserie starten und durch Leidenschaft knappe Spiele für uns entscheiden.
LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt?
Mario Plattner: Da wir ein Verein sind, der ausschließlich mit Eigenbauspielern arbeitet, waren die Abgänge im Sommer hart zu verdauen. Dank unserer guten Jugendarbeit konnten wir den Kader mit Spielern aus unserer Kampfmannschaft 2 qualitativ gut nachbesetzen.
LIGAPORTAL: Wie würden Sie die Teamchemie in der Hinrunde beschreiben? Gab es einen Moment, in dem das Team besonders zusammengewachsen ist?
Mario Plattner: Die Chemie innerhalb des Teams sowie zwischen dem Trainerstab ist sehr gut. Gute Ergebnisse tragen automatisch zu einer guten Stimmung bei. Wichtiger ist jedoch, wenn man auch bei Rückschlägen zueinander steht. Das haben unsere Jungs in den ersten Partien eindrucksvoll bewiesen.
LIGAPORTAL: Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat?
Mario Plattner: Die gesamte Mannschaft trägt zur guten Stimmung bei.
LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?
Mario Plattner: Ein Platz im gesicherten Mittelfeld wäre zufriedenstellend. Mit dem Einsatz wie in der Hinrunde ist dieses Ziel absolut in Reichweite.
LIGAPORTAL: Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern? Wenn ja, auf welchen Positionen sehen Sie noch Bedarf? Gibt es junge Talente, die Sie auf die Rückrunde vorbereiten möchten?
Mario Plattner: Die Philosophie unseres Vereins ist es, junge Talente zu entwickeln und in die Kampfmannschaften zu führen. Da wir wahrscheinlich einer der wenigen Vereine in der Steiermark sind, die keine Aufwandsentschädigungen bezahlen, wird sich in puncto Kader von externer Seite sicherlich nichts verändern.
LIGAPORTAL: Was ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde – mentale Stärke oder taktische Feinjustierung? Was werden Sie tun, um Ihre Mannschaft für die Rückrunde zu motivieren?
Mario Plattner: Das Trainerteam wird alles Nötige dafür tun, um die Jungs bestmöglich vorbereitet und motiviert in das Frühjahr zu schicken. Wir vom Vorstand werden versuchen, dafür gute Rahmenbedingungen bereitzustellen. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Rückrunde wird im Kollektiv liegen.
LIGAPORTAL: Wer aus dem Team würde am ehesten in einer Comedy-Show auftreten?
Mario Plattner: Unser jetziger Spielerkader ist recht vernünftig. Ich könnte mir aber die SVO-Legende Manuel Heit (kleiner Chega) sehr gut in einer Comedy-Show vorstellen.