2. Klasse Nord-West

Sportunion Kollerschlag: Durchwachsene Saison beendet – Neustart mit internem Trainerduo und Fokus auf Jugend

Die Sportunion Kollerschlag beendete die Saison 2024/25 in der 2. Klasse Nord-West auf dem zehnten Rang. Obmann Martin Löffler zieht ein gemischtes Fazit, zeigt sich jedoch optimistisch für die Zukunft. Für die kommende Spielzeit peilt der Verein einen Platz im sicheren Mittelfeld an. Im Sommer gab es keinerlei personelle Veränderungen, auch die Trainerfrage ist geklärt. Besonderer Fokus soll künftig auf der eigenen Jugend und dem mannschaftlichen Zusammenhalt liegen, um langfristig erfolgreich zu sein.

 

Durchwachsene Saison mit Lichtblicken


Zur Winterpause lag die Mannschaft von Trainer Heinrich Lorenz noch auf einem soliden achten Tabellenplatz. Verletzungsbedingte Ausfälle wichtiger Leistungsträger und einige unglückliche Spielverläufe führten jedoch dazu, dass es am Ende nur für Platz zehn reichte – trotz teils starker Leistungen. Dennoch kann das Team auf einige positive Aspekte der Spielzeit zurückblicken.

„Die Saison ist leider insgesamt nicht so verlaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Im Sommer mussten wir einen Trainerwechsel vornehmen. Mit Heinrich Lorenz fanden wir aber schnell einen passenden Nachfolger. Die Mannschaft zeigte immer wieder gute Ansätze und ließ ihr Potenzial aufblitzen. Leider fehlte uns über die gesamte Spielzeit hinweg die Konstanz. Eine echte Siegesserie konnten wir kaum starten. Gegen Ende beider Halbserien ging uns außerdem etwas die Luft aus – so blieb am Schluss leider nur der zehnte Tabellenplatz“, sagt der Obmann.

Wechsel auf der Trainerbank und im Kader


Die Vorbereitungen für die neue Spielzeit sind in vollem Gange – sowohl auf Trainer- als auch auf Spielerseite gibt es einige Veränderungen. Der bisherige Cheftrainer Heinrich Lorenz wird die Mannschaft künftig nicht mehr betreuen. Seine Nachfolge übernehmen die bisherigen Co-Trainer Markus Friedl und Alexander Ringenberger, die künftig gemeinsam an der Seitenlinie stehen werden. Auch im Kader gibt es erste Veränderungen: Torjäger Philipp Eder verlässt das Team und wechselt in die Bezirksliga zum SV Haslach.

„Unser Ziel für die kommende Saison ist klar: Wir wollen konstant gute Leistungen abrufen und uns einen sicheren Platz im Tabellenmittelfeld sichern. Vor allem in der Defensive haben wir noch Luft nach oben, was die Stabilität betrifft. Offensiv müssen wir einfach so weitermachen wie bisher“, so Löffler. Zum Trainerwechsel sagt der Funktionär: „Da der bisherige Trainer sein Amt niedergelegt hat, mussten wir uns nach einer neuen Lösung umsehen. Mit Markus Friedl und Alexander Ringenberger haben wir eine ideale interne Lösung gefunden. Wir sind überzeugt, dass wir durch eine kompakte Einheit, die sich bestens kennt und gut harmoniert, in der kommenden Saison wieder etwas mehr sportlichen Erfolg haben werden.“