2. Klasse Ost

SV Reichraming am Tabellenende: Nur drei Punkte in der Rückrunde – Neuanfang mit verstärktem Kader

Der SV Reichraming beendete die Saison 2024/25 in der 2. Klasse Ost auf dem letzten Tabellenplatz. Sektionsleiter Christoph Schnelzer zieht Bilanz zur verkorksten vergangenen Spielzeit und spricht offen über die Herausforderungen. Für die kommende Saison wurden bereits neue Ziele und Planungen festgelegt, um die schlechte letzte Saison zu kompensieren und eine bessere Platzierung anzustreben. Zudem kündigt Schnelzer mögliche personelle Veränderungen an, mit denen die Mannschaft gestärkt und konkurrenzfähiger gemacht werden soll.

 

Nur drei Punkte bringen das Team ans Tabellenende


Die Mannschaft von Trainer Johann Sulzner konnte sich nach dem Überwintern auf Rang 13 mit sieben Punkten in der Rückrunde nicht steigern. Es gelang nur ein weiterer Sieg gegen die Sattledt Juniors, während zwölf Niederlagen folgten. Besonders die Defensive zeigte große Schwächen und kassierte insgesamt 115 Gegentore, was maßgeblich zum schlechten Abschneiden beitrug. Diese Defensivprobleme führten immer wieder zu Rückschlägen und verhinderten eine bessere Platzierung.

„In der Hinrunde haben wir oftmals ganz ordentliche Leistungen gezeigt und waren häufig auf Augenhöhe mit dem Gegner. Aufgrund der geringen Erfahrung unserer jungen Mannschaft mussten wir dennoch mehrfach Niederlagen hinnehmen. Im Frühjahr ließen die Leistungen dann insgesamt deutlich nach – folgerichtig gelang uns nur ein weiterer Sieg. Hinzu kamen kleinere Undiszipliniertheiten, und auch die Trainingsbeteiligung ließ etwas zu wünschen übrig. Das Endergebnis der Saison war daher leider absehbar“, sagt der Sektionsleiter.

Verstärkter Kader – Trainersuche läuft: Verein stellt Weichen für neue Saison


Während der Sommertransferphase waren die Vereinsverantwortlichen sehr aktiv und konnten mehrere personelle Veränderungen fixieren. Zu den Neuzugängen zählen Michael Hohlrieder und Fabian Höllrigl vom UFC Ternberg, Andreas Straßer vom SV Garsten sowie drei Nachwuchsspieler von Union Großraming: Florian Auer, Jannik Gottsbacher und Noah Brandecker. Dem gegenüber steht lediglich ein Abgang: Philip Zauner wechselt nach Großraming. Mit diesen Verstärkungen soll das Team für die kommende Saison stabiler und konkurrenzfähiger werden.
Die Vorberitung startete vor einigen Wochen, seither zwei Testspiele, wobei eines davon mit 5:2 gegen Hollenstein gewonnen werden konnte und im zweiten Test es eine klare 2:8-Niederlage gegen Gaflenz setzte. Gute Ansätze erkennbar, die Mut auf Besserung in der neuen Spielzeit machen.

„Für die kommende Saison haben wir uns gut verstärkt – mit Spielern, die sowohl sportlich als auch in der Breite eine echte Verbesserung darstellen. Teilweise handelt es sich um Rückkehrer, die den Verein bereits bestens kennen, was die Integration deutlich erleichtert. Unser Ziel ist es, in der neuen Spielzeit einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen. Die Trainersituation ist aktuell jedoch etwas schwierig: Johann Sulzner hat sein Amt aus freien Stücken niedergelegt. Aufgrund unserer sportlich angespannten Lage gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger nicht einfach. Übergangsweise haben daher der verletzte Spieler Hannes Steindler sowie der bisherige Co-Trainer die Leitung übernommen. Das interimistische Trainerteam macht seine Sache bislang sehr gut und genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung“, so Schnelzer.