Sehr spielstark präsentierten sich bei ihrem ersten Auftritt, noch dazu international, die Nachfolgerinnen des Bundesmeisterinnen-Teams aus Oberösterreich; das Ligaportal interviewte die Cheftrainerin Katrin Mindl:
Internationales Freundschaftsspiel:
Oberösterreich U 14 - FC Augsburg U 15-Auswahl 6:5 (2:1, 5:2) Tore für die Gastgeberinnen: Selina Makalic (4, LASK) Marie Beham (LASK), Anna Peneder (FC Bruckmühl).
Die Begegnung wurde in 3 Dritteln auf dem Sportplatz JAZ LINZ SÜD Edelweiss / Neue Heimat (Flötzerweg) abgewickelt, schon die Torfolge verrät den zielstrebigen Auftritt des völlig neu formierten Teams der Heimischen: 1:0, 2:1, 3:2, 4:2, 5:2, 6:3 , dann konnten die Gäste das Ergebnis noch verbessern.
Katrin Mindl: „ Wir hatten uns zwar 3 Tage in der Bundessportschule Obertraun auf die Saison sehr gut vorbereitet, trotzdem war die Nervosität für die Mädels zu Beginn des Spiels noch sehr deutlich. Dazu kommt, dass die jungen Akteurinnen ja noch zum Teil vom 6+1- Modus kommen, das heißt, die Umstellung auf das größere Spielfeld will auch erst bewältigt werden. Dann kamen sie aber so richtig in die Partie hinein und glänzten mit schönen Spielzügen. Die Gegnerinnen waren zwar körperlich als U15-Team überlegen, aber das glichen die Oberösterreicherinnen durch Spielwitz und Einsatz aus und zogen im „Zwischenspurt“ sogar um 3 Tore davon. Als Trainerteam können wir mit diesem erstem Antreten jedenfalls zufrieden sein, es war richtig gut.“
Euer „Aderlass“ nach dem heurigen Bundestitel war enorm?
„Ja, viele Spielerinnen der letzten Saison haben zwar die „Altersgrenze“ überschritten und fehlen deshalb, aber die „nächste“ Generation hat heute schon sehr gute Ansätze gezeigt, wobei uns allen klar ist, dass wir noch einiges verbessern müssen. Deshalb haben wir auch manches ausprobiert, in jedem Drittel gab es dazu eine andere Aufstellung.“
Wie lauten Eure nächsten Aufgaben?
„Wir testen am nächsten Samstag auswärts gegen die U 14-Burschen von Rohrbach/Berg, bevor es am Freitag, 15. August (Feiertag) in Natternbach (Alois Fischbauer-Sportzentrum) um 13.00 Uhr gegen Salzburg in der Bundesländermeisterschaft „ernst“ wird. Am 20.8. testen wir dann noch in Irdning (Steiermark) gegen die U14- Mädels des GAK 1902".
Welche Änderungen gibt es in der Bundesländermeisterschaft?
„Es spielt wieder jeder gegen jeden und NEU und besonders wichtig: die Spieldauer beträgt 3x 30 Minuten statt bisher 2x 45 Minuten!“
Danke für Deine Infos, ich wünsche Euch, dass sich weiterhin bei Euch sportlicher Erfolg als Lohn für Eure akribischen Vorbereitungen einstellt!
Helmut Pichler