Frauen in OÖ

UPDATE: 2 Oberösterreich-Duelle+ 1 Auswärts-Fight: welches Trio aus OÖ steigt in die 2. Runde des ÖFB-Cups auf? -- Hammerschmied bei St. Oswald!

Am kommenden Wochenende wird mit dem Sechzehntelfinale der bundesweite Frauen-Pokal 2025/26 gestartet. Das Ligaportal holt „in Etappen“ bei Cheftrainerin Aurelia Zeilinger (SPG Wallern/Krengbach) und den Headcoachs der SPG Geretsberg/Bürmoos , SPG BW Linz/Kleinmünchen, des LASK und der SPV Kematen-Piberbach / Rohr-Neuhofen deren Statements ein; Tom Hammerschmied heuerte in der Landesliga an:

Im Vorjahr „halbiert“ und heuer?

Durch das „harte“ Los mit zwei K.o. Duellen der heimischen Teilnehmer sind die Chancen der Oberösterreicherinnen  auf das Weiterkommen zwar limitiert, aber auch im Vorjahr „überlebten“ nur die ADMIRAL-Bundesligisten SPG BW Linz/Kleinmünchen und der LASK die erste Runde (und wurden im Achtelfinale gleich wieder gegeneinander gelost!)

Den Anfang macht am Freitag, 8. August, um 19.00 Uhr auf dem Sportplatz Neuhofen/Krems die Begegnung:

SPV Kematen-Piberbach / Rohr-Neuhofen-- SG MALEREI GLANZER Geretsberg / Bürmoos

Die Headcoaches Martin Mühlgrabner (SPV Kematen-Piberbach / Rohr-Neuhofen) und Nicola Rago (SPG Geretsberg/ Bürmoos) nehmen Stellung:

Ligaportal: Martin, Nicola, seid Ihr mit der Vorbereitungsphase bisher zufrieden?

Martin Mühlgrabner: „Die Vorbereitungszeit verläuft bisher sehr gut Das Trainerteam ist mit der Trainingsbeteiligung und der Trainingsintensität auf jeden Fall zufrieden. Auch die Vorbereitungsspiele waren gut. Der Kader ist super aufgestellt, die Spielerinnen sind motiviert und die Stimmung im Team ist ausgezeichnet“.

Nicola Rago: " Ich bin insgesamt zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Die Spielerinnen haben engagiert gearbeitet, sowohl physisch als auch taktisch. Natürlich gibt es immer Punkte, an denen wir weiter feilen müssen, aber die Basis stimmt, und der Teamgeist ist spürbar gewachsen".

Wie schätzt Ihr die Gegnerinnen ein, mit welchen Erwartungen geht Ihr in dieses Spitzen-Duell?

Martin Mühlgrabner: „Das Cupspiel gegen den Bundesligisten ist für uns selbstredend eine schwere Aufgabe. Die SG Geretsberg/Bürmoos verfügt über jahrelange Bundesliga Erfahrung und einen entsprechend guten Kader. Dennoch, der Cup schreibt seine eigenen Geschichten und wir wollen dem Gegner ein Duell auf Augenhöhe liefern. Wir haben eine sehr gute Mannschaft, haben vollstes Vertrauen in jede einzelne Spielerin und können in der LT1- OÖ- Liga mit allen Teams mithalten".

Nicola Rago: " Wir treffen auf ein starkes Team mit viel Erfahrung und Qualität. Uns ist bewusst, dass wir auf eine kompakte und kampfstarke Mannschaft treffen. Trotzdem gehen wir mit Selbstvertrauen und dem klaren Ziel in dieses Oberösterreich-Duell, unsere Stärken auszuspielen und als Einheit aufzutreten. Wir erwarten ein intensives Spiel, das wir mit Mut und Disziplin angehen wollen".

Versprecht Ihr Euch vom Match echten Aufschluss über die Form Eures Teams für die neue Meisterschaft oder ist es ein K.O.- Spiel mit beliebigem Ausgang?

Martin Mühlgrabner. „Das Spiel passt super in unsere Aufbauphase und ist zwischen den Aufbauspielen gegen den SC Melk und der 2. Mannschaft der SG Bergheim / RB Salzburg ein echter Gradmesser. Die Form war im Heimspiel gegen den SC Melk (3:0) schon sehr gut und mit den weiteren Trainings und den noch ausstehenden Spielen (inklusive des ÖFB- Cups) möchten wir diese gute Form in den Meisterschaftsstart mitnehmen“.

Nicola Rago: " Ein Pokalspiel hat immer seinen eigenen Reiz – es ist ein K.O.-Duell, das keine zweite Chance bietet. Gleichzeitig ist es für uns ein wertvoller Gradmesser, um zu sehen, wo wir stehen. Ich verspreche mir durchaus Aufschluss über unsere aktuelle Form, aber unabhängig vom Ausgang zählt für mich vor allem, wie wir auftreten: mit Haltung, Einsatz, Zusammenhalt und viel Professionalität".

Vielen Dank für Eure präzise Vorschau und viel Glück für Eure Herbstsaison!

 

Samstag, 9.8., 14.00 Uhr, TRIOTRONIK Stadion Krottendorf:

SVK Wildcats Elektro Service Fuchs-- FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen

 Cheftrainer Stefan Unterberger, SPG BW Linz/Kleinmünchen:

Ligaportal: „ Stefan, eine Frage vor dem Auftakt zu den Pflichtspielen, wie warst Du mit der Vorbereitungsphase bisher zufrieden?

Stefan Unterberger„ Das 1. Bewerb-Spiel steht an, wir starten wieder und dabei geht es gleich wieder um etwas. Wir haben in der Vorbereitungszeit einiges ausprobiert, das war wegen der Umstellung im Kader nötig, wir hatten da einen Umbruch. Wir haben vielen Chancen und Möglichkeiten eröffnet, weil wir sehen wollten, wer schafft es am besten, das auf den Platz zu bringen, was wir uns vorstellen. Ich denke, dass wir eine gute Kadersituation geschaffen haben. Mit den Erkenntnissen der Vorbereitung bin ich sehr zufrieden, weniger mit den Ergebnissen, weil auch der Anspurch der Mädels höher ist und sein muss. Aber das wissen sie auch, es geht jedenfalls in die richtige Richtung, wir arbeiten hart daran und am Wochenende geht es zum ersten Pflichtspiel.

Wie schätzt Du die Gegnerinnen ein, mit welchen Erwartungen geht Ihr in diese Auswärts-herausausforderung?

„Wir werden Krottendorf sicher nicht unterschätzen, das ist eine „Tormaschine“, wenn ich nicht irre, haben sie in der 2. Frauen-Bundesliga 96 Tore erzielt, die Zweitmeisten in der Liga, da sind wir weit weg, wir treffen auf torgefährliche Spielerinnen. Wir werden versuchen, sie soweit wie möglich von unserem Tor fernzuhalten und selber unsere Effizienz vor dem gegnerischen Tor zu steigern. Ich sehe die Partie zwar als „Bonus“-Spiel, aber wir nehmen die Aufgabe erst und fahren definitiv nicht nach Krottendorf, um ein lockeres Match abzuspulen. Wir wollen dieses Spiel gewinnen und in die 2. Runde des ÖFB-Frauencups aufsteigen.“

Vielen DANK für Deine Zeit und möge Euch ein weiterer Erfolg in der Steiermark gelingen!

 

 „Seitenblick“ ins o.ö. Unterhaus: Erfolgstrainer Thomas Hammerschmied übernahm beim USV St. Oswald/Freistadt!

Nach einer „schöpferischen“ Pause ab Sommer 2022 fungiert der routinierte Headcoach ab Juni beim Landesliga-Dritten der Vorsaison. Mit dem TSV Ottensheim konnte Hammerschmied den TSV Ottensheim 2015 zum „Vize“, und 2015 zum Meistertitel in der o.ö. Landesliga sowie zum Aufstieg in die LT1- O.Ö. Liga führen. Dort belegten seine Schützlinge auf Anhieb Rang 5. 2017/18 gelang ihm mit der SPG Wolfern/Stadl Paura das „Meisterstück“ in der LT1-O.Ö.- Liga, in der nächsten Saison konnte er diesen Erfolg mit der SPG Wolfern-Garsten wiederholen und 2019 auch das Finale des O.Ö. Ladies-Cups erreichen.

Helmut Pichler