Frauen in OÖ

Trotz Traumstart mit „Blitz-Tor“ für TSV Ottensheim leistete die SG Steyr Damen hinreichend Widerstand!

Schon in der 1. Minute der 1. Begegnung der 1. Runde der LT1-O.Ö-Liga erzielte Sophie Leibetseder das 1:0; das Ligaportal holte die Meinungen der beiden Head-Coaches ein:

 

LT1 OÖ Liga Frauen:

TSV Ottensheim-- SG Steyr Damen 3:0 (2:0) Tore: Sophie Leibetseder (2), Simone Raab.

Gäste-Cheftrainer Edis Karaman: „Für uns war es der schlechtest mögliche Start durch die 1. gegnerische Aktion, noch dazu trugen wir durch Eigenverschulden zum 0:1 bei. Wir erholten uns aber schnell von diesem „Schock“, konnten etwa ab der 15. Minute auf Augenhöhe agieren, trafen auch die Stange und scheiterten mehrmals am 1:1. Statt des verdienten Ausgleichs in einer ausgeglichenen Phase mussten wir aber noch vor der Halbzeit das 0:2 hinnehmen, der Angriff ähnelte von der Seite genau dem ersten Verlusttreffer und dieselbe Gäste-Stürmerin schob ein.

So einen Vorsprung lässt sich eine so gute Mannschaft wie der TSV Ottensheim in der 2. Hälfte nicht mehr aus der Hand nehmen. Es war generell ein sehr gutes Match, den einen oder anderen Treffer hätten wir uns verdient, das 0:3 klingt so glatt, dem Spielverlauf hätte ein 1:2 oder 1:3 meiner Meinung nach eher entsprochen“.

Ligaportal: Was hat Sie gereizt, die SG Steyr Damen zu übernehmen, Ihre erste Station im Frauenfußball?

Edis Karaman: „Nein, nicht mein erstes Engagement bei den Damen, ich war schon zu „Corona-Zeiten“ bei der SPG Wolfern/Garsten tätig, ich komme aus dem Steyrer Nachwuchsbereich und finde Frauen-Fußball einfach einen coolen Aspekt im Fußball. Es ist toll, jede Woche beim Training Fortschritte bei den „jüngeren“ und auch bei den „erfahrenen“ Spielerinnen zu sehen, wir haben eine richtig gute Mischung und da ist noch viel Potential vorhanden, wir arbeiten ja auch mit 15, 16-jährigen Talenten, für die ihre beste Zeit noch kommt“.

Ihre Ziele mit dem Team?

„Zunächst wollen wir gegen die LASK- Juniors anschreiben und gegen dasselbe Team im Voest-Alpine-Ladies-Cup 1 Runde weiterkommen.“

Und in der Meisterschaft?

„Wollen wir oben mitspielen, die „Favoriten“ ärgern, ohne überheblich zu sein: wir brauchen uns sicher vor keinem Team verstecken, wollen Konstanz hineinbringen, die Jungen weiterentwickeln, eine gute Basis schaffen und unser System, das wir uns sukzessiv erarbeitet haben, stabilisieren“.

Moritz Böker(TSV Ottensheim): „Das Tor in der ersten Minute war natürlich wieder ein Traumstart in die neue Saison. Trotz einiger Chancen unsererseits war es in der 1. Halbzeit über weite Strecken ein ausgeglichenes Spiel. Wir haben in der 1. Hälfte defensiv zu viel angeboten und kamen in der einen oder anderen Situation unnötig unter Druck. In Halbzeit 2 haben wir dann das Kommando übernommen und einige Top-Chancen vorgefunden. Teilweise sind wir vor dem Tor wieder etwas fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen-wir sind aber sehr glücklich über den erfolgreichen Einstand in die neue Saison!“

Helmut Pichler