Mit dem Selbstbewusstsein aus dem ersten Saisonsieg (3:0 in Neulengbach) empfangen die Linzer Schwarzweißen am Sonntag-Mittag in der ADMIRAL- Frauen-Bundesliga die SPG BW Linz/Kleinmünchen:
ADMIRAL Frauen Bundesliga – Grunddurchgang,
Sonntag, 14. September, 12.45 Uhr, Verbandsanlage des OÖFV
LASK-- FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen
Nach Punkten führt der LASK gegenüber den Gästen in der neuen Saison mit 3:0, weil der Elf von Markus Eitl am vergangenen Wochenende mit dem Auswärtserfolg bei Neulengbach ein echter „Befreiungsschlag“ gelang. Dem Team von Stefan Unterberger blieb hingegen bisher das „Anschreiben“ verwehrt, weil Unachtsamkeiten im Defensivbereich und mangelnde Effizienz in der Offensive zu den 4 „Zu-Null-Niederlagen“ führten.
Deshalb monierte der Headcoach auch nach den letzten Spielen: „Vom Leistungsniveau her war es gut, aber es stehen leider Negativergebnisse zu Buche. Wir hatten Phasen, wo wir unkonzentriert agierten, kassierten dann durch Flüchtigkeitsfehler vermeidbare Gegentore. Wir müssen besser verteidigen, und vor allem trachten, Tore zu schießen. Wir können Spiele für uns entscheiden, aber wir müssen es eben besser machen als in den ersten Runden“.
Vorteil LASK
Entspannter, aber trotzdem hochkonzentriert, kann LASK-Cheftrainer Markus Eitl seine Mannschaft in das „Mittag-Duell“ (aus Gründen der TV-Übertragung) entsenden:
„Der Sieg in Neulengbach hat uns Selbstvertrauen gegeben und das Team ist heiß auf das Derby. Blau-Weiß steht noch ohne Punkte da, aber ihre Spiele waren durchwegs knapp. Die Vorzeichen versprechen ein spannendes Aufeinandertreffen. Wir wollen im nächsten Spiel wieder unsere Basics auf den Platz bekommen, uns jede Woche weiter verbessern. Wir werden alles Erdenkliche auf den Rasen bringen, um die drei Punkte zu holen.“
Auf beiden Seiten Treffen mit der „Ex“?
ÖFB- Jungnationalspielerin Siena Marie Breitwieser, seit Sommer 2022 beim LASK, wechselte 1 Jahr später zur SPG BW Linz/Kleinmünchen, spielte anfangs in der Future League, dann in der Bundesliga und kehrte im August 2025 zu den Schwarz-Weißen zurück.
Edina Avdic, noch immer erfolgreichste Torschützin in den Derbies für die SPG, tauschte im Februar 2024 den Dress der Unterberger- Mädels gegen das LASK-Trikot.
LASK-Ex-Kapitänin Jana Kofler, ”Pionierin” bei der LASK-Elf seit 2021, übersiedelte nach großen Erfolgen mit den Linzerinnen (Meister, Cupsiege, Aufstieg in die ADMIRAL-Frauen-Bundesliga) im heurigen Juli zur Spielgemeinschaft. Außerdem tragen Mavie Schweitzer, Elisa Vorhauer und lea Kljajic seit Sommer "Blau-Weiß".
Frühere Torjägerinnen fehlen, entscheidet Knipserin Andrea Svibkova?
In den bisherigen 8 Derbys waren Simone Krammer (LASK) mit 3 Toren und Edina Avdic (4) und Almedina Sisic (3, beide früher: SPG BW Linz/Kleinmünchen) die erfolgreichsten Torschützinnen in den lokalen Linzer Vergleichen. Mittlerweile hat Krammer ihre Karriere beendet, Sisic ist nach Wien abgewandert und kämpft mit der Wiener Austria sogar um die Teilnahme an der „Königsklasse“. Avdic hat vom ehemaligen Top-Trio allein die Chance, ihre Torbilanz noch aufzubessern.
Aktuell erfolgreichste Torjägerin ist derzeit unangefochten Andrea Svibkova, die schon 3 Treffer erzielen konnte und in ihrer derzeitigen Top-Form die Entscheidung zugunsten des LASK herbeiführen könnte.
Ob die Offensiv-Asse der SPG BW Linz/Kleinmünchen wie Jana Sachs, Karla Jedvaj oder die Youngsters den Angriffsbestrebungen der Gastgeberinnen Paroli bieten und ihre ersten Treffer erzielen können, wird der Sonntag weisen…….
Helmut Pichler