Frauen in OÖ

AUSRUFEZEICHEN: Kleinmünchens U 16 -Mädels „debütierten“ in "wilder Liga" mit Auswärtssieg!

In der „U 16 Girls Eliteliga“ feierten gestern die Kleinmünchnerinnen auf dem Trainingsgelände im Wiener Allianz-Stadion einen 2:1-Erfolg beim SK Rapid; das Ligaportal bat Cheftrainer Christian Schiestl um Details:

Wiener Verband, Freundschaftsspiel:

SK Rapid--Kleinmünchen 1:2 (1:0) Tore: Claudia Luger (47. Minute); Clara Hahn (75.), Pia Valeria Pernjak (77. Minute).

Ligaportal: Herr Schiestl, Gratulation zu diesem großen Erfolg, in welchem Zusammenhang wurde dieses „Freundschaftsspiel“ durchgeführt?

Christian Schiestl (Union Kleinmünchen): „Danke für den Glückwunsch, es war unser erklärtes Ziel, erfolgreich zu starten. Dabei handelt es sich quasi um eine „inoffizielle“ U 16- Meisterschaft ausschließlich für Mädchen, die mittels „Freundschaftsspielen“ mit Rapid, Austria Wien, Vienna, Red Bull Salzburg, GAK, Südburgenland, Admira und Sturm Graz abgewickelt wird. Spielberechtigt sind Mädchen der Jahrgänge 2010 und jünger, ausnahmsweise dürfen auch bis zu 3 Akteurinnen des Jahrganges 2009 eingesetzt werden, darum kann vor dem Spiel beim Gegner angesucht werden, davon hat gestern auch Rapid Gebrauch gemacht. Trotzdem haben wir uns durchgesetzt (schmunzelt).“

Sie spielen aber auch noch Meisterschaft in Oberösterreich?

„ Ja, wir haben bisher in der Herbst- Ost U14 Unterliga A gegen das JAZ LINZ SÜD - Edelweiss / Neue Heimat mit 7:0 und gegen den SV Franckviertel mit 6:2 gewonnen, unsere Gegner sind „reine“ Burschenteams, mit Ausnahme der SPG Dionysen / Haid, wo 1 Mädchen mitwirkt. Durch die Mitwirkung am neuen Format spielen wir jetzt 2 x pro Woche Mesiterschaft.“

„Nachschub“ für die Future-League soll gefördert werden, oder irre ich da?

„Nein, das ist völlig richtig, in der U 16 sind derzeit 8 Spielerinnen engagiert, die in der „Future“ weniger zum Zug kommen, um sie voll in „Schuss“ zu halten. Ziel ist es, eine Basis für diese Liga und wenn möglich, später für die ADMIRAL-Frauen-Bundesliga, zu schaffen.

Neu ist jetzt, dass die U. Kleinmünchen auch die Mädchenhobby-Liga (MHL) bestreitet: dort sollen Mädchen Spielpraxis erhalten, die im Moment weniger in der U 15 oder U 16 eingesetzt werden. So versucht man, möglichst vielen Talenten die Chance zum Spielen zu ermöglichen.“

Sie werden von 2 Co-Trainern und 1 Torfrauentrainer unterstützt?

„Ja, als ich im März dazugestoßen bin, habe ich mich dafür eingesetzt, mit einem starken Betreuerteam, würdig eines Bundesligisten, zu arbeiten und mit Jürgen Pühringer, Christoph Brandstetter und Benedikt Heigl sind wir sehr gut aufgestellt.“

Wie kam es zu Ihrer Bestellung bei der Union Kleinmünchen?

„Ich war, bedingt durch die fußballerischen Ambitionen meines Sohnes in Asten und Dietach, in Dietach als Coach tätig, habe dann pausiert und bin über die Trainerbörse auf die Union Kleinmünchen gestoßen. Ich wollte bewusst ein Mädchenteam übernehmen, weil ich überzeugt bin, dass Mädchen mit dementsprechender Betreuung mit den Burschen mithalten können.“

Besteht Ihr Kader nur aus Schülerinnen?

„Ja, mit 1 Ausnahme, wir haben eine angehende Zahntechnikerin in unseren Reihen, ansonsten Schülerinnen, die das BORG Honauergasse besuchen und in Linz während der Wochen wohnen, auch wenn sie außerhalb des Bundeslandes ständig wohnhaft sind“.

Ihre Ziele?

"Liegen auf der Hand: die Mädchen möglichst gut auf ihre Aufgaben und Herausforderungen vorzubereiten und an ihrer sportlichen Etnwicklung bestmöglich mitzuwirken!"

Vielen Dank für Ihre Top-Infos und viel Erfolg bei Ihren weiteren Vorhaben!

Helmut Pichler