Mit ihrem „goldenen" ersten Saisontreffer in der zehnten Minute bescherte Ines Dail (HAKA Traun) den Liganeulingen gegen Ternberg beim 1:0 (1:0)-Heimsieg bereits den zweiten „Dreier" in der laufenden Meisterschaft der Frauenklasse Nord/Ost. „Über den Treffer sind wir natürlich auch deshalb froh, weil uns gegen die Spielgemeinschaft Schweinbach/Hagenberg beim 0:0 trotz guter Leistung nur ein Tor fehlte und auch gegen Dionysen beim 0:2 kein Treffer gelang", atmet Trauns Cheftrainer Fritz Brunmayr im Gespräch mit Ligaportal auf, "mit vier Punkten aus drei Spielen können wir durchaus zufrieden sein."
"Der Erfolg gegen Ternberg ist meiner Meinung nach knapp, aber verdient ausgefallen, weil wir leistungsmäßig an die beiden ersten Spiele im Frühjahr anknüpfen konnten. Obwohl sich unser Lazarett an verletzten Spielerinnen nicht wirklich gelichtet hat und wir außerdem den Abgang von Denise Geyerhofer zu ASKÖ Dionysen sowie die Pause von Sandra Aistleitner verkraften müssen, ist es uns gelungen, die Verluste einigermaßen auszugleichen", so Brunmayr.
"Von Kematen/Piberbach ist nach einjähriger Matchpause Nadine Herlt zu uns gewechselt. Auch über den Neuzugang von Quer-Einsteigerin Sarah Doppler freuen wir uns. Leider ist es uns trotz intensiver Bemühungen (noch) nicht gelungen, auch Oberösterreichs U14-Auswahlspielerin Isabel Aistleitner zu verpflichten, die weiterhin bei den Burschen von Viktoria Marchtrenk kickt", weiß der Trainer.
Berühmtheit erlangte die frühere Kleinmünchen-Akteurin Nadine Herlt im April 2015, als sie mit ihrem „Goldtor" beim 1:0-Sieg der U15 gegen den ASV Bewegung Steyr in der U14-Unterliga maßgeblich dazu beitrug, dass erstmals ein „reines" Mädchenteam eine Burschenmannschaft in der Meisterschaft besiegen konnte.
Beruflich glänzte die gelernte Friseurin in den Jahren 2017 und 2018 jeweils mit der Goldmedaille und dem Meistertitel beim Bundeslehrlings-Bewerb der Friseure.
„Für uns bedeutet Nadine eine absolute sportliche Verstärkung", ist Brunmayr begeistert, "wir gehen auch dementsprechend motiviert in die nächsten Spiele. Spannend wird es wieder am kommenden Wochenende, wo wir bei St. Ulrich antreten, das zwei Punkte vor uns liegt, dann beim Titelaspiranten Neuhofen/Krems spielen und anschließend die Union Kefermarkt daheim empfangen. Es bleibt sehr interessant in der Meisterschaft, weil sich an der Tabellenspitze einige Teams um den Titel matchen, und in den übrigen Partien gleichwertige Mannschaften auf Augenhöhe aufeinandertreffen, wo jeder jeden schlagen kann."
Nachdem wir in der Liga angekommen sind, wollen wir in jeder Begegnung versuchen, mitzuspielen und unerwartete personelle Ausfälle so gut wie möglich durch einen positiven Zuwachs zu kompensieren. Schließlich stellen wir ja auch noch mit dem 1b-Team eine Ausbildungsmannschaft, die Mitte April ihren Spielbetrieb in der Hobby-Liga aufnimmt. Bis dato können wir mit dem Abschneiden unserer Mannschaften absolut zufrieden sein".