Vor 4 Jahren war Oberösterreichs Paradefußballerin Laura Wienroither aus Frankenburg zuletzt im Oktober 2017 mit dem SKN St. Pölten in der UEFA-Womens Champions-League im Einsatz und trotz fabelhafter persönlicher Leistung mit ihrer Mannschaft an Manchester Ciity gescheitert. Gestern schaffte die ÖFB- Internationale mit der TSG Hoffenheim in Zürich einen 2:0 (1:0)-Erfolg gegen den AC Milan und qualifizierte sich mit ihren Teamkolleginnen für die „Play off- Phase“ Ende August/Anfang September:
TSG 1899 Hoffenheim- AC Milan 2:0 (1:0)Tore: Jule Brand, Isabella Hartig.
Im Gegensatz zum Match gegen Valur (Island) bot Trainer Gabor Gallai die Oberösterreicherin diesmal als rechte Verteidigerin auf , ÖFB- Teamkollegin Kathi Naschenweng agierte auf der linken Außenbahn und als Sturmspitze war erwartungsgemäß Deutschlands „Fußballerin des Jahres“, die Tirolerin Nicole Billa, gesetzt.
Die Italienerinnen dominierten in der ersten Phase des Spiels, doch Laura Wienroither hätte in der 13. Minute beinahe bei einem Vorstoß mit einer exzellenten Hereingabe das 1:0 vorbereitet, aber ihre Teamkollegin verfehlte knapp. Milan suchte sein Heil im Angriff und Wienroither hatte mit Valentina Bergamaschi dabei eine Edelfußballerin zu bekämpfen.
Nach Angriffen der Azzurris gelang dann Jule Brand für den Tabellendritten aus Deutschland in der 36. Minute das 1:0, Billa und Corley hatten die Abwehr der Gegnerinnen ziemlich verwirrt und Brand schob ein. Kurz vor der Pause gab es noch ein perfektes Zuspiel von Naschenweg auf Billa, deren Pass zu Brand konnte die Keeperin gerade noch abwehren.
Entscheidung in der 2. Hälfte
In der 53. Minute konnte Wienroither Spaniens routinierte Legionärin Veronica Boquete nur mehr mit „gelber“ Attacke stoppen, 6 Minute später fiel dann die Vorentscheidung für Hoffenheim:
Kapitänin Billa glänzte mit perfekter Flanke auf Hartig, die den Ball per Kopf zum 2:0 verwertete. Beinahe hätte Naschenweng in der 72.Minute noch das 3:0 erzielt, ihr Fernschuss wurde aber von der Torhüterin ins Out befördert.
2 Spiele ohne Gegentreffer
Hoffenheim beendet damit auch das zweite Qualifikationsspiel ohne Verlusttor, nachdem gegen die isländische Elf von Valur am Dienstag mit 1:0 (0:0) gewonnen wurde. Nicole Billa war in der 57. Minute zum 1:0 (0:0) erfolgreich gewesen, Wienroither hatte in der Innenverteidigung eine fehlerlose Partei geboten.
Wie geht es weiter?
In Runde 2 am 31. August/1. September und 8./9. September werden die letzten 12 Plätze in der Gruppenphase vergeben. Die Auslosung dafür beginnt am morgigen Sonntag, 22. August, um 13 Uhr MEZ in Nyon(Schweiz).
Motivation für den Bundesliga-Auftakt, Auftrieb für Wienroither
Für die 1. Runde der Meisterschaft, in der die TSG Hoffenheim am kommenden Freitag auf den SC Freiburg (mit der Oberösterreicherin Lisa Kolb?) trifft, sollte der Doppelsieg in der „Königsklasse“ zusätzlichen Schwung verleihen, Laura Wienroither bewies wieder einmal, wie wertvoll die Legionärin für die Elf aus Baden-Württemberg ist.
Dr. Helmut Pichler