Admiral Frauen Bundesliga

Linzer Lokal-Treffen: ein „6-Punkte-Derby-Tag“ ging jeweils knapp an den LASK!

Grund zu großer Begeisterung für die Schwarzweißen: in den Schlußminuten konnten sie sowohl die ADMIRAL-Frauen-Bundesliga-Begegnung als auch das Future-League-Duell für sich entscheiden:

ADMIRAL Frauen Bundesliga – Grunddurchgang,

LASK-- FC Blau-Weiß Linz / Kleinmünchen 1:0 (0:0) Tor: Siret Räämet

Zu Beginn der Partie „beschnupperten“ sich beide Teams ab, Ella Herbst (SPG) stieß mit LASK-Torfrau Gavillet zusammen – der Ball ging drüber (23.). Nur vier Zeigerumdrehungen später waren es die Linzer Athletikerinnen, die mit der ersten Torchance für Aufhorchen sorgten. Einen Halbfeld-Freistoß verlängerte Andrea Svibkova auf die zweite Stange. Den Kopfball vom Siret Räämet konnte die gegnerische Keeperin halten. Mit Fortdauer der Partie flachte das Spielgeschehen zunehmend ab und bis zum Pausenstand blieb es beim torlosen Remis.

2. Spielhälfte: späte Entscheidung

Nach dem Seitenwechsel kamen die Athletikerinnen durch Bety Nemcova zum ersten Abschluss vom Sechzehner – knapp daneben (57.). Der LASK zeigte im zweiten Durchgang mehr Biss als die Gäste. In der 71. fanden die Schwarz-Weißen einen Hochkaräter vor. Andrea Svibkova setzte sich mit einem tiefen Lauf gut durch, scheiterte aber an der blau-weißen Schlussfrau (72.). Das Eitl-Team intensivierte die Angriffsbemühungen und wenig später brachte Celina Prieler einen Stangler, den Sarah Straußberger nur knapp neben die Außenstange setzte (83.). Die Gäste fanden prinzipiell nur Halbchancen vor. Der LASK wollte aber mehr und presste bis zum Schluss.

In der fünften Minute der Nachspielzeit brachte Sarah Straußberger einen Corner auf die erste Stange, Linda Schöser verlängerte auf Siret Räämet, die den LASK zum Derbysieg schoss (90.+5).

LASK-Cheftrainer Markus Eitl: „Das war ein hochemotionaler Derbysieg, ich bin überglücklich und stolz auf das gesamte Team. Wir haben bis zum Schluss gekämpft und wollten den Sieg einfach mehr.“

Stefan Unterberger (SPG BW Linz/Kleinmünchen): „Eine ganz bittere Niederlage, das Spielglück war sicher nicht auf unserer Seite, aber wir werden es uns wieder erkämpfen!“

Zwischenstand: LASK besser, die Gäste schlechter als im Vorjahr platziert!

Während die Athletikerinnen heuer nach 5 Runden schon bei 6 Zählern halten, mussten sie im Vorjahr noch 1 Runde zuwarten, um mit dem 3:2- gegen die Vienna 6 Punkte aufzuweisen.

Die SPG BW Linz/Kleinmünchen hatte mit dem 3:1 im Linzer Derby schon in der 2. Runde voll gepunktet, hatte aber bis zur Runde 6 keine weiteren Zähler erobern können.

Frauen Future League:

LASK AKA-- Frauenfußball Akademie OÖ -3:2 (1:0) Tore: Madlene Kerschbaummayr, Florentina Wagner, Hannah Kreuzer (89. Minute!); Luisa Schubert, Rosa Dobias.

2. Frauen Bundesliga:

SVK Wildcats Elektro Service Fuchs-- SG MALEREI GLANZER Geretsberg / Bürmoos 4:1 (2:1)

Tore: Sarah Bauer (Elfer), Marlene Gartner, Julia Wagner, Paula Roth; Jennifer Mayr (Elfer).

Nach 2 Penalties stand das Spiel nach 16 Minuten ausgegleichen1:1 , bis zur Pause konnten die Gastgeberinnen nur noch 1 weiteren Treffer erzielen. Nach der Pause musste sich Torhüterin Pia Steckenbiller aber noch 2 x geschlagen geben, verhinderte aber mit Prachtparaden einen weit höheren Score.

Helmut Pichler