Admiral Frauen Bundesliga

UPDATE: LASK-Ex-Meistertrainerin Lisa Alzner trifft mit St. Pölten in der „Königsklasse“ auf echte Hochkaräter!

3 „Teilzeiteinsätze“ schafften gestern Abend 3 „Oberösterreicherinnen“ in den Qualifikationsspielen der europäischen Klubbewerbe für Frauen; heute erfahren die beiden Ex-Linzerinnen Isabel Aistleitner und Almedina Sisic ihre zukünftigen internationalen Gegnerinnen:

UEFA-Women`s Champions League:

Fortuna Hjörring- St. Pölten 1:2 (0:1) Tore: Joy Ogochuckwu; Jennifer Klein (Elfer), Elmore.

Dem 3:1-Heimerfolg ließ die Alzner-Elf auch noch einen Auswärts-Sieg folgen, Lohn ist der 4. Vorstoß in Serie in die entscheidende Phase der „Königsklasse“.

Isabel Aistleitner mit ersten Minuten auf der „Europa-Bühne für Vereine“

In der 82. Minute wurde die ÖFB-Junginternationale aus Marchtrenk eingewechselt und damit ihre lange „Aufbauphase“ gekrönt. 17 Monate war das Offensiv-Talent wegen eines Kreuzbandrisses, erlitten im Frühjahr 2024, just im Vienna- Dress gegen den SKN St. Pölten ausgefallen.

Cheftrainerin Lisa Alzner nach dem Spiel und vor der Auslosung: „“Erwarten“ konnten wir unsere beiden letzten Siege nicht, aber wir sind überglücklich darüber. Ein Wunsch an das Los für unsere zukünftigen Gegner? Nein, wir nehmen, was wir kriegen, da sind sicher tolle Begegnungen dabei!“

Start am 7./8. Oktober  mit Heimspiel gegen gegen Chelsea und auswärts gegen Olympique Lyon!

Mit Titelanwärter Chelsea und dem oftmaligen CL- Sieger Olympique Lyon in den beiden ersten Runden wurden dem österreichischen Meister Teams der absoluten Spitzenklasse zugelost. Außerdem trifft das Alzner-Team auf klangvolle Namen wie Juventus Turin (Heim) und AS Roma (auswärts). Die weiteren Gruppengegnerinnen sind Atletico Madrid (Heimspiel) und Norwegens Meister Valerenga (Auswärtsspiel).

Almedina Sisic steigt mit der Wiener Austria in den neuen Bewerb um!

Austria Wien- Paris FC 0:2 (0:0)

Trotz energischer Gegenwehr musste sich der österreichische Vizemeister dem Dritten der Division 1 in Frankreich letztlich geschlagen geben. Wie schon beim 0:0 im Hinspiel (in der 75. Minute) wurde die frühere Kleinmünchnerin Almedina Sisic in der 78. Minute ins Spiel genommen, konnte aber gegen die übermächtigen Gegnerinnen nicht zum Torerfolg kommen.

St. Pölten-Gegnerinnen jetzt auch gegen die Austria!

Dennoch geht das „Europa-Abenteuer“ für die Wienerinnen weiter, denn bei der heutigen Auslosung wurde den "Veilchen" aus Wien die Mannschaft Slavia Prag als Gegner in Hin-und Rückspiel ( 7/8. bzw. 15./16. Oktober) zugelost. Auf das Team aus Tschechien traf der SKN St. Pölten 2022/23 in der Gruppenphase der Champions-.League und konnte mit 1:0 und 0:0 vier Zähler holen. In der nächsten Saison verlor "frau" mit 0:1 und mit einem 0:0 holte der österreichische Serien-Meister nur 1 Punkt. 

Durch ihre häufigen Spiele in der "Königsklasse" verfügen die nördlichen "Nachbarn" Österreichs über ausreichend Routine und es wird großer Anstrengungen bedürfen, um in das Achtelfinale aufzusteigen.

Oberösterreicherin Emira Makalic schnupperte Europacup-Luft!

Die Abwehrspezialistin aus Hohenzell steht seit Sommer in Diensten des SK Sturm Graz, der sich in beiden Duellen mit Ajax Amsterdam im UEFA Women's Europa Cup mit 0:2 geschlagen geben musste.

Makalic kam im gestrigen Rückspiel ab der 75. Minute zum Einsatz. Für die „Blackies“ aus Graz ist zwar die heurige Europa-„Reise“ zu Ende, aber nichtsdestotrotz konnten sie wertvolle internationale Erfahrung für die Zukunft sammeln.

Helmut Pichler