Landesliga Ost

„In unserer Situation hätten wir die Partie einfach gewinnen müssen“ – die Stimmen zum 2:2-Remis zwischen Naarn und Gunskirchen

Das Duell zwischen der DSG Union Naarn und der Union Humer Gunskirchen endete im Rahmen des 27. Spieltags der Landesliga Ost mit einem 2:2-Unentschieden. Nachdem die Hausherren nach rund einer halben Stunde mit 2:0 in Führung gegangen sind, konnten die Gäste kurz vor der Halbzeitpause auf 2:1 verkürzen und nur zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff ausgleichen (Spielbericht). Ligaportal sprach nach dem Spiel mit Dominik Tauber (sportlicher Leiter Naarn) und Patrick Datscher (Trainer Gunskirchen):

Dominik Tauber, sportlicher Leiter DSG Union Naarn:

„Wirklich glücklich sind wir mit diesem Ergebnis ehrlich gesagt nicht. In der ersten Halbzeit haben wir eine richtig gute Leistung erbracht und waren auch verdient mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause haben wir dann durch eine Standardsituation aus dem Nichts das 2:1 kassiert. Das ist jetzt leider bereits das dritte Standardgegentor, welches wir in den letzten drei Spielen hinnehmen mussten. Nach dem Wiederanpfiff haben wir direkt den Ausgleichstreffer kassiert; die Tore sind also zu psychologisch sehr ungünstigen Zeitpunkten gefallen. In der zweiten Hälfte war es dann eine ausgeglichene Partie, wo wir im Sechszehner aber die gefährlicheren Szenen hatten. In unserer Situation hätten wir die Partie einfach gewinnen müssen. Das nächste Spiel gegen ADmira Linz am Freitag wird wahrscheinlich das Entscheidende sein und wir werden alles daran setzten diese Partie schlussendlich auch zu gewinnen.“

Patrick Datscher, Trainer Union Humer Gunskirchen:

„Aufgrund der zwei unterschiedlichen Halbzeiten war es ein gerechtes Unentschieden. In der ersten Hälfte waren wir leider nicht gut im Spiel, hatten wenig Ballbesitz und waren sehr passiv. Wir hatten kaum richtige Torchancen und sind durch zwei schöne Kopfballtreffer mit 0:2 in Rückstand geraten. In der Halbzeitpause haben wir dann drei personelle Wechsel vorgenommen und kurz vor der Halbzeitpause konnten wir durch eine Standardsituation noch den wichtigen Anschlusstreffer erzielen. Mit den Wechseln waren wir in der zweiten Spielhälfte besser im Spiel und sind sehr dominant aufgetreten. Speziell zwischen der 45. und 75. Minute haben wir uns einige Chancen herausgespielt und bereits früh in der zweiten Halbzeit den Ausgleich erzielt. Zum Ende hin hat man gemerkt, dass zwar beide Mannschaften noch bemüht waren, aber nicht mehr wirklich viel zusammengebracht haben. Summa summarum war es ein gerechtes Unentschieden – allerdings müssen wir uns aber schon ankreiden, dass wir in den 20 Minuten nach dem Ausgleich einige Chancen liegen gelassen haben. Vorne geht uns Martin Hegedüs aktuell extrem ab, da haben wir momentan einfach zu wenig Durchschlagskraft und kommen nur zu wenigen Abschlüssen. Am Mittwoch haben wir jetzt das direkte Duell gegen Garsten, das wollen wir auf jeden Fall noch gewinnen, um unser Ziel – den fünften Tabellenplatz – noch einmal anzugreifen.“