Landesliga Ost

ASKÖ Viktoria Marchtrenk: Mit starkem Rückenwind in die neue Landesliga-Saison

Der ASKÖ SV Mauky's Verfliesung Viktoria Marchtrenk beendete die Saison 2024/25 auf dem achten Platz der Landesliga Ost. Sportchef Rene Knogler zog ein gemischtes Fazit zur turbulenten Spielzeit, in der Höhen und Tiefen eng beieinander lagen. Im Gespräch thematisierte er die zahlreichen personellen Veränderungen im Kader und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate. Für die neue Saison lautet das klare Ziel: mehr Konstanz, eine stabile Platzierung im Mittelfeld und Entwicklung junger Talente.

 

Starke Rückrunde sichert Platz acht


Nach der Hinrunde lag das Team von Trainer Gerhard Lindinger mit dem 13. Tabellenplatz im unteren Drittel. Im Frühjahr zeigte die Mannschaft jedoch eine klare Aufwärtstendenz und steigerte die Leistung deutlich. Mit weiteren 21 Punkten in der Rückrunde konnte man sich noch auf einen souveränen achten Platz verbessern.

„Die letzte Saison hatte alle möglichen Höhen und Tiefen und verlief sehr ereignisreich. Eine schwache Hinrunde mit einigen negativen Ergebnissen konnten wir durch eine gute Frühjahrssaison ausbessern. Am Ende steht eine Platzierung im Tabellenmittelfeld – unser Saisonziel wurde somit erreicht. Besonders zufrieden sind wir mit der klaren Leistungssteigerung in der Rückrunde.“, so Knogler.

Neues Abenteuer mit jungem Kader


In der Sommerpause hat sich im Verein personell einiges getan. Zu den Neuzugängen zählen Philipp Stangl (Weißkirchen/Allhaming), Bernd Schörghuber (SV Gmundner Milch), Ardit Krasniqi (SV HAKA Traun), Medi Sulimani (St. Marienkirchen/Wallern 1b) und Sepas Habibi (Austria Salzburg 1b). Auf der anderen Seite stehen zahlreiche Abgänge, darunter Rafael Karlovits (Karriereende), Mario Milic (Dionysen/Traun), Antonio Tikvic und Stefan Marcinkovic (beide SV GW Micheldorf), Jan Mühlgrabner (ATSV Sattledt), Simon Popa (Karrierepause) sowie Matthias Kranjec (St. Magdalena). Mit dem stark veränderten und etwas dezimierten Kader geht es für Coach Lindinger am kommenden Wochenende im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison zuhause gegen Garsten um wichtige Punkte.

„Die kommende Saison wird ein wahres Abenteuer. Unser Kader hat sich stark verändert und verkleinert, mit sieben Abgängen und nur vier Zugängen. Zusätzlich wurden vier Spieler aus der 1b in den Kader der Kampfmannschaft hochgezogen, um Breite zu schaffen und den jungen Talenten eine Chance zu geben. Die Transferperiode war von einigen negativen Erfahrungen geprägt, weshalb wir unsere Philosophie bewusst angepasst haben: Wir setzen jetzt verstärkt auf unsere eigenen, jungen Spieler. Die Vorbereitung verlief spannend und schwierig, aber wir sind trotzdem positiv gestimmt. Am Freitag erwartet uns ein sehr anspruchsvolles erstes Spiel gegen einen Gegner mit unglaublichen Transfers. Die gesamte Liga hat sich stark verändert, deshalb sind wir kein Favorit. Aber wir wollen lästig sein, die Großen ärgern und am Ende einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.“, äußerte sich der sportliche Leiter.