Landesliga Ost

SV Garsten: Remis in Gallneukirchen – Stabil in der Tabelle, aber auswärts weiter ohne Sieg

Der SV Garsten bleibt in der Landesliga Ost auch nach dem Auswärtsspiel in Gallneukirchen im oberen Tabellendrittel, musste sich allerdings erneut mit einer Punkteteilung begnügen. Nach einer 1:0-Pausenführung durch Robin Mayr-Fälten endete die Begegnung mit einem 1:1-Unentschieden.

Der sportliche Leiter der Garstner, Erich Schmidthaler, sprach im Interview mit Ligaportal von einer Partie, in der für die Garstner durchaus mehr möglich gewesen wäre: „Wir hätten das Spiel gewinnen können. Das Gegentor ist durch einen unglücklichen Eigenfehler passiert – ohne den hätte es der Gegner schwer gehabt, ein Tor zu erzielen.“ Insgesamt habe man die Begegnung über weite Strecken kontrolliert, so Schmidthaler, der betonte, dass man trotz der verpassten drei Punkte mit der Leistung nicht unzufrieden sein könne.

Guter Herbst, aber Schwäche in der Fremde

Mit nunmehr 24 Punkten und Tabellenplatz 5 zeigt sich der Verein mit dem bisherigen Saisonverlauf insgesamt zufrieden. „Das ist genau der Weg, den wir gehen wollen. Wir liegen in etwa dort, wo wir uns das vorgestellt haben“, sagt Schmidthaler. Ein Thema, das die Verantwortlichen dennoch beschäftigt, ist die bislang magere Auswärtsbilanz. Denn auswärts wartet der SV Garsten weiterhin auf den ersten Sieg der Saison. „Wir haben auswärts noch kein Spiel gewonnen, nur unentschieden gespielt und einmal verloren“, so Schmidthaler. „Das darf in dieser Form im Frühjahr nicht mehr passieren. Wir müssen herausfinden, warum es uns auswärts so schwerfällt. Da legen wir bestimmt vermehrten Fokus darauf.“ Die Gründe für diese Bilanz kann man derzeit nicht eindeutig festmachen. „Wir haben den Schlüssel noch nicht gefunden. Das werden wir uns in der Winterpause genau anschauen und versuchen, das Problem zu beheben“, erklärt der sportliche Leiter.

Fokus auf den Hinrundenabschluss gegen Schwertberg

Zum Abschluss der Herbstmeisterschaft empfängt Garsten am Samstag das Team aus Schwertberg. Die Zielsetzung ist klar: „Wir wollen den Herbst unbedingt mit einem Sieg beenden“, sagt Schmidthaler. „Das wird aber kein Selbstläufer. Schwertberg ist für mich eigentlich stärker, als es der Tabellenplatz vermuten lässt. Sie stehen unten, sind aber kampfstark und gefährlich – solche Gegner können besonders unangenehm sein, weil sie um jeden Punkt fighten und da unten rauswollen.“ Trotzdem blickt man der Partie mit Selbstvertrauen entgegen. „Wir wissen, dass wir die Qualität haben, um die drei Punkte zu holen. Zu Hause sind wir stark – das wollen wir wieder zeigen“, betont Schmidthaler.

Personal fast vollständig – nur ein Ausfall

Auch personell sieht es vor dem letzten Spiel des Jahres gut aus. „Wir sind eigentlich komplett“, berichtet Schmidthaler. „Nur Simon Heiml fehlt weiter mit einer Kreuzbandverletzung. Im Frühjahr wird er aber wieder zurück sein.“