Landesliga Ost

Durchwachsene Hinrunde: Union Gunskirchen will Defensive stabilisieren und frühzeitig den Klassenerhalt sichern

Die Union Humer Gunskirchen belegt aktuell den elften Tabellenplatz in der Landesliga Ost. Sektionsleiter Wolfgang Huemer zeigte sich mit den bisherigen Leistungen nur teilweise zufrieden. Nach einem soliden Saisonstart habe die Mannschaft in den letzten Wochen einige Punkte liegen lassen. Ziel sei es nun, sich im Mittelfeld zu stabilisieren und den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Besonders wichtig sei laut Huemer, die Defensive zu stärken und die Chancenverwertung im Angriff zu verbessern.

 

Wiedergutmachung nach holprigem Start


Trainer Wolfgang Gesswagner und seine Mannschaft starteten mit zwei Niederlagen in die Saison 2025/26. Doch das Team fand schnell seinen Rhythmus und zeigte in den folgenden Spielen eine deutlich verbesserte Leistung. Mit fünf Siegen in Folge konnte die Mannschaft wieder Selbstvertrauen tanken und sich in der Tabelle nach oben arbeiten. Trotz der starken Phase blieb das Team zuletzt jedoch zweimal ohne Punkte und musste sich geschlagen geben. Aktuell steht die Mannschaft in der Tabelle auf dem soliden elften Rang.

„Wenn man ehrlich ist, war es insgesamt eine sehr durchwachsene Saison. Wir hatten uns vor dem Start ganz andere Ziele gesetzt und wollten eigentlich viel konstanter auftreten. Leider haben wir über weite Strecken zu viele Gegentreffer kassiert, oft durch eigene Fehler oder Unkonzentriertheiten, die uns am Ende wichtige Punkte gekostet haben. Es gab Phasen, in denen wir guten Fußball gespielt und gezeigt haben, was in der Mannschaft steckt, aber wir haben es einfach zu selten geschafft, diese Leistung über einen längeren Zeitraum auf den Platz zu bringen. Manchmal hat auch das nötige Quäntchen Glück gefehlt, manchmal war es die fehlende Konsequenz – unterm Strich ist die Saison einfach nicht so verlaufen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Trotzdem nehmen wir viele Erfahrungen mit, sowohl als Team als auch jeder Einzelne. Jetzt gilt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen, die Fehler aufzuarbeiten und mit neuem Schwung in die Rückrunde zu gehen. Wir wissen, dass wir es besser können und wollen das in Zukunft auch wieder zeigen.“, äußerte sich Huemer.

Volle Leidenschaft im Abstiegskampf


Am 15. Spieltag wartet auf die Union ein schweres Auswärtsspiel bei St. Magdalena. Die Gastgeber liegen derzeit auf Rang neun und präsentieren sich in guter Form. Mit einem Auswärtssieg könnte die Gesswagner-Elf nicht nur den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herstellen, sondern auch mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen. Huemer betont, dass die Mannschaft trotz Rückschlägen intakt sei und man zuversichtlich in die letzten Spiele des Jahres blicke.

„Wir wissen ganz genau, dass die aktuelle Situation alles andere als einfach ist. Im Winter wird es deshalb auch personelle Veränderungen geben müssen. Wir müssen die Defensive klar stärken – das war in der Hinrunde unser größtes Problem. Zu viele einfache Gegentore, zu viele Situationen, in denen wir nicht konsequent genug verteidigt haben. Auch im Mittelfeld müssen wir zulegen. Da braucht es mehr Stabilität, mehr Präsenz, mehr Zweikampfstärke. Wir stehen nach wie vor geschlossen hinter dem Trainer, weil wir überzeugt sind, dass er der richtige Mann ist, um diese schwierige Phase zu meistern. Unser Ziel ist klar: Wir stecken mitten im beinharten Abstiegskampf, und das wissen wir auch. Aber wir werden alles dafür tun, um den Klassenerhalt zu schaffen – mit harter Arbeit, Leidenschaft und der nötigen Mentalität.“, so der Sektionsleiter.