Der SV PFS Gallneukirchen konnte seine starke Form mit einem 2:0-Heimsieg über den SV Traun erneut bestätigen. "Es war sehr wichtig, dass wir gegen Gegner wie Dietach, Asten und Traun voll punkten konnten und uns somit klar von der Abstiegszone distanzieren konnten. Die rote Karte gegen Traun hat uns natürlich in die Karten gespielt", sagt SVG-Sportchef Walter Lehner. "Die Rote gegen Hiesl knapp vor der Pause war hart, aber nicht der Knackpunkt in meinen Augen. In der Anfagsphase hätte ein Gallneukirchner nach einer Notbremse ausgeschlossen werden müssen", so Traun-Coach Thomas Schober, der die vierte Niederlage in Serie verkraften muss.
Dabei begannen die Gäste ansprechend und fanden sogar besser in die Partie als der Tabellenvierte. "In der Anfangsphase ist unser Angreifer Nemanja Eric als er alleine aufs Tor zuzog klar von Gradascevic gefoult worden. Der Schiri hat Freistoß gepfiffen, aber dem Gallneukirchner nur Gelb statt Rot gegeben, was ich nicht verstehe", war Traun-Coach Thomas Schober zornig. Der SVG-Spielertrainer durfte weiterspielen und der Freistoß aus bester Position wurde von den Traunern vergeben. Mitte des zweiten Abschnitts kamen die Heimischen auf und wurde dafür sofort belohnt.Nach einem Pass von Samir Gradascevic spielte Lukas Koller seine Schnelligkeit aus und besorgte in Minute 27 das 1:0 für den SVG. Nach rund 40 Minuten kam es für die Gäste noch dicker: Nach einem harten Einstieg gegen SVG-Youngster Taner Kalem wurde Traun-Kapitän Christoph Hiesl von Referee Huskic mit der roten Karten vom Feld geschickt. Mit diesem Rucksack mussten die Trauner in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt war die numerischer Überlegenheit der Heimischen spürbar. Die Blues kontrollierten die Partie und wollten das vorentscheidende 2:0 erzielen. Nach einem Fehler in der Trauner Hintermannschaft war erneut Ex-Altenberg-Spieler Lukas Koller auf und davon und ließ Traun-Goalie Markus Asböck mit einem staubigen Abschluss keine Chance - 2:0!
Im Finish sahen die rund 250 Zuschauer wie die "Gallinger" den Sieg locker ins Trockene brachten, während Traun nicht mehr an die gute Performance des ersten Abschnitts anknüpfen konnten. Am Ende hatte man dann noch Glück, dass die Mühlviertel ihre Chancen nicht nutzen konnten und das vermeintliche 3:0 in der 85. Minute zurecht wegen Abseits aberkannt wurde.
Walter Lehner (Sportchef SV Gallneukirchen):
"Zehn Punkte aus den letzten vier Partien können sich sehen lassen! Es war enorm wichtig, dass wir gegen Asten, Dietach und Traun voll punkten konnten, da wir nun bereits einen ordentlichen Respektabstand zu Abstiegszone aufweisen. Vor allem im zweiten Abschnitt waren wir heute die klar bessere Mannschaft. Nächste Woche wartet mit dem Spiel gegen die Union Perg ein ganz schwierige Aufgabe auf uns. Das wird ein echtes Kaliber werden."
Die Besten: Lukas Koller, Patrick Elmecker, Stefan Wiesinger
Thomas Schober (Trainer SV Traun):
"Der Knackpunkt war für mich die nicht gegebene rote Karte nach einem Torraub eines Gallneukirchner Spielers. Die rote Karte gegen uns war in meinen Augen sehr hart. In Unterzahl konnten wir dann nicht mehr an die gute Leistung von Halbzeit eins anknüpfen. Die Situation im Verein ist zurzeit ruhig. Ich mache mir zurzeit selber wohl die meisten Gedanken über die aktuelle Situation, überlege wie wir in die Erfolgsspur zurückfinden können. Ich bin aber überzeugt, dass ich die Jungs nach wie vor noch voll erreiche."
Redaktion