Die SPG FC Illumina Andorf/Sigharting darf auf eine beeindruckende Spielzeit in der Landesliga West zurückblicken. Mit 65 Punkten landete man nur zwei Zähler hinter Meister Gschwandt auf dem zweiten Tabellenplatz – das nach einem Herbst, den man ebenfalls als Vizemeister abschloss. Im Frühjahr musste man dem späteren OÖ-Liga-Aufsteiger zwar den Vortritt lassen, dennoch bleibt der Stolz über eine konstante Saison mit Offensivpower und Teamgeist. Mit einem Trainerwechsel und gezielten Verstärkungen startet man nun ambitioniert in die neue Spielzeit.
„Nachdem wir die letzten Jahre immer unter den Top 3 oder 4 waren, war es auch diesmal unser Ziel, ganz vorne mitzumischen“, berichtet Sektionsleiter Gerald Berger. Dass am Ende 65 Punkte zu Buche standen, habe selbst intern überrascht. „Dass wir so viele Punkte machen, war dann doch nicht ganz zu erwarten.“ Dass es am Ende nicht zum ganz großen Coup gereicht hat, sieht man in Andorf dennoch sportlich. „Gschwandt war einfach stark – besonders im letzten direkten Duell haben sie gezeigt, warum sie verdient aufgestiegen sind. Da war nichts zu machen.“ Der sportliche Wert der Liga bleibt ohnehin hoch: „Wir sind froh, dass wir in der Landesliga spielen – da sind viele Nachbarschaftsduelle dabei, tolle Stimmung. Schade ist nur, dass es das Derby gegen Schärding nach deren Rückzug nicht mehr gibt – das war immer ein Highlight.“
Ein gravierender Einschnitt: Trainer Bernhard Straif, der das Team über zwei sehr erfolgreiche Jahre hinweg geführt hat, verabschiedete sich in den „Trainer-Ruhestand“. Berger: „Er hat ganz klar von sich aus gesagt, dass für ihn jetzt Schluss ist. Wir waren mit seiner Arbeit sehr zufrieden, 65 Punkte sprechen für sich.“ In der neuen Saison übernimmt ein gleichberechtigtes Trainer-Duo das sportliche Ruder: Edin Ibrahimovic, zuletzt beim USV Neuhofen/I., wurde engagiert. Unterstützt wird er vom bisherigen Co-Trainer Thomas Froschauer. „Die beiden regeln das gemeinsam – wer was übernimmt, klären sie untereinander. Das Modell mit dem Trainerteam soll neue Impulse bringen.“
Kadertechnisch blieb das Team weitgehend zusammen, nur Florian Reitinger verließ den Verein Richtung Union Eggerding. Andrej Pavlovic (Neuhofen/I.) und Niklas Klamminger (Diersbach) verstärken den Kader. Die Verpflichtungen waren auch notwendig, weil mit Jacob Manetsgruber und Ivan Grabovac zwei Spieler nach schweren Verletzungen im Herbst noch ausfallen werden.
Am Tag des Gesprächs mit Ligaportal erfolgte der Trainingsauftakt – später als bei vielen anderen Vereinen. „Wir wollten unseren Spielern bewusst etwas mehr Erholung gönnen“, so Berger. Bereits am Freitag steht mit der „Kick-Ass-Summer-League“, einem regionalen Turnier, der erste Testbewerb an. Dabei sind die Gegner in einer Dreier-Gruppe Rainbach und Diersbach. Der Sieger qualifiziert sich für das Viertelfinale.
Trotz des Wechsels auf der Trainerbank bleibt die Ambition groß. „Wir wollen wieder ganz vorne mitmischen“, stellt Berger klar, warnt aber zugleich vor überhöhten Erwartungen: „Ganz vorne mitzumischen, wird nicht selbstverständlich. Mit Absteiger Gmunden, der sich gut verstärkt hat – ist ein großes Kaliber in die Liga gekommen.“ Dennoch: „Wenn wir verletzungsfrei bleiben, ist eine Platzierung unter den Top 3–4 realistisch. Dann passt das für uns.“