Absolut turbulent war sie, die vergangene Saison der UVB Oberbank Vöcklamarkt – inklusive Sieg im OÖ Landescup und Abstieg aus der Regionalliga Mitte. In der neuen sportlichen Umgebung LT1 OÖ-Liga, in welche man nach insgesamt acht Jahren zurückkehrt, will man mit einem veränderten Kader angreifen. Während mehrere Akteure den Verein verlassen haben, konnten insgesamt sieben spannende Neuzugänge präsentiert werden. Ligaportal.at nimmt diese rund eine Woche vor dem Ligaauftakt in Friedburg etwas genauer unter die Lupe.
Mit Marcel Illy, der vom Landesligisten aus Kammer kommt, holte die UVB einen neuen Keeper. Jener Transfer darf in gewisser Art und Weise als Reaktion auf den Abgang von Wolfgang Schober betrachtet werden, der eine Dekade lang eine absolut tragende Säule in Vöcklamarkt war und sich in diesem Transfersommer dem nunmehrigen Ligakonkurrenten aus Ostermiething anschloss. „Marcel ist ein guter Torwart mit Potential. Wir hatten ihn schon länger im Fokus. Nun will er sich eine Liga höher beweisen“, betont Vöcklamarkts neuer sportlicher Leiter Gerhard Schimpl. Ebenfalls den Defensivverbund verstärkten soll fortan Lukas Würtinger, der zuletzt für den SV Seekirchen aktiv gewesen war und mit diesem in der Vorsaison den Meistertitel in der Salzburger Liga gefeiert hatte. Der 27-jährige Innenverteidiger soll nun die Lücke füllen, die durch den Abgang von Daniel Pointner (zum SV sedda Bad Schallerbach) aufklaffte. Würtinger hat eine Vergangenheit bei der UVB, kennt also das Umfeld bestens. Für das zentrale defensive Mittelfeld wurde unterdessen David Stojicevic verpflichtet. Der 24-Jährige kommt vom SV Bürmoos aus der Salzburger Liga. „Er war ein absoluter Wunschspieler des Trainers und ist zweikampf- sowie spielstark“, informiert Schimpl.
Auch Stürmer Johannes Zottl wollte Trainer Bernhard Kletzl unbedingt. Der 31-Jährige feierte in der vergangenen Saison mit Austria Salzburg den Meistertitel in der Regionalliga West und soll fortan seine Torgefahr in den Reihen der UVB Vöcklamarkt einbringen. Zudem sicherte sich der Absteiger die Dienste von Offensivakteur Isaak Ortner, der zuvor für den Ligakonkurrenten aus Bad Ischl aktiv war. Seine im positiven Sinne unkonventionelle Spielweise, gepaart mit hoher Laufbereitschaft und enormer Dynamik, macht den 19-Jährigen brutal wertvoll. Für gegnerischen Defensivreihen ist er damit nur schwer zu greifen.
Mit Emil Purkovic (von den Jungen Wikingern Ried) und Florian Feichtlbauer (von der AKA Linz) sicherte sich die UVB Vöcklamarkt noch die Dienste zweier richtig vielversprechender Akteure, die nach einer Top-Ausbildung nun die ersten Schritte im Erwachsenenfußball setzen sollen. Womöglich gelingt es ihnen, jene Station als Plattform zu nutzen und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. „Beide kommen aus der Region. Emil ist für die Offensive vorgesehen, Florian ist variabel einsetzbar“, sagt Schimpl.