Bereits die erste Torchance im Spiel nutzten die Sattledter, um bei Donau Linz in Führung zu gehen. Mittelfeldmotor Michael Auer nahm sich aus 20 Metern ein Herz und sein scharfer, leicht abgefälschter Schuss fand den Weg vorbei an Keeper Stefan Karl Singer ins Tor der Linzer. Eine Spielsituation später glich die Eisschiel-Elf umgehend aus. Einer Standardsituation folgend traf der aufgerückte Verteidiger Markus Wansch per Kopf aus fünf Metern zum 1:1. Nach diesem furiosem Beginn erspielte sich Donau Linz eine leichte Feldüberlegenheit, der ATSV Bamminger Sattledt konnte die brandgefährlichen Sturmspitzen der Linzer aber gekonnt in Schach halten. Beide Teams sorgten in den restlichen Minuten vor der Halbzeitpause nur mehr für wenig Gefahr und ließen an Durchschlagskraft vermissen.
In der zweiten Halbzeit verstärkten die Hausherren den Druck auf Sattledt, bissen sich aber an der groß aufspielenden Defensivabteilung rund um Walter Brenneis und Dieter Aichmayr die Zähne aus. Viele Freistöße von Donau Linz brachten der Eisschiel-Elf keine entscheidenden Vorteile, die Sattledter setzten mit gelegentlichen Kontern vereinzelt Nadelstiche. In der 85. Minute entwischte der eingewechselte Thomas Arnitz den Linzern, sein Querpass für Sturmpartner Bauer fand aber nicht das Ziel. So blieb es in einer unterhaltsamen und auf ansprechendem Niveau geführten Partie bei einer Punkteteilung.
ASKÖ Donau Linz - ATSV Bamminger Sattledt 1:1 (1:1)
Peter Rinder Stadion Linz, 200, SR Roland Brandner
Torfolge:
0:1 (4.) Auer
1:1 (5.) Wansch
Gelbe Karten:
Bauer, Pantelic
Aufstellungen:
ASKÖ Donau Linz
Singer ATSV Bamminger Sattledt
Turner
Hubinger - Brenneis - Aichmayr - Dietachmair D. (82. Zoni)
Karacam (71. Arnitz T.) - Pantelic - Auer - Huemerlehner
Bauer - Ranzenmayr (86. Malota)