Einen verdienten 2:1-Heimerfolg konnte der SV Grieskirchen gegen die LASK-Amateure feiern. Die Elf von Trainer Walter „Wauki“ Waldhör gelang ein Auftakt nach Maß und führte bereits nach zwölf Minuten dank Treffern von Daniel Lindorfer (9.) und Herbert Linimair (12.) mit 2:0. Danach ließen die LASK-Amateure, die dieses Mal ohne hochkarätige Verstärkungen aus dem Profi-Kader auskommen mussten, einige gute Möglichkeiten aus und boten nicht den gewohnten spielerisch erfrischenden Kombinationsfußball. Der Anschlusstreffer von Stipo Grgic in der 59. Minute kam für die Athletiker zu spät. Am Ende brachte Grieskirchen die drei Punkte ohne allzu großer Probleme über die Zeit.
Im Gegensatz zu den vergangenen Partien musste LASK-Amateure-Trainer Günter Zeller im Auswärtsspiel gegen Grieskirchen auf die Dienste von Florian Hart, Klaus Salmutter und Co. verzichten. Dementsprechend schwach starteten die Linzer in die Partie. Nach einer missglückten Kopfballabwehr landete der Ball nach nur neun Minuten vor den Füßen von Daniel Lindorfer, der trocken zum 1:0 für die Hausherren einschoss. Grieskirchen blieb am Drücker und erhöhte nur drei Minuten später durch Herbert Linimair auf 2:0. Der Ex-Bundesliga-Mittelfeldspieler nützte eine perfekte Vorlage von Lindorfer eiskalt aus. Erst danach wachten die LASK-Amateure auf und fanden durch Attila Varga und Christoph Prandstätter zwei gute Einschussmöglichkeiten vor. Die Grieskirchner konnten aber zunächst einen Gegentreffer verhindern. Danach entwickelte sich eine abwechslungsreiche und ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Kurz vor der Pause musste Grieskirchen-Trainer Waldhör zum ersten Mal wechseln, nachdem bei Miroslav Fabry eine Bänderverletzung wieder akut wurde.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Linzer etwas aktiver, ohne jedoch spielerisch zu überzeugen. Die Leichtfertigkeit, das Tempo und die sicheren Kombination, die die Athletiker in den vergangenen Spielen ausgezeichnet hatten, waren an diesem Abend kaum zu sehen. Dennoch konnte Stipo Grgic in der 59. Minute nach einem Gestocher im Strafraum der Hausherren auf 1:2 verkürzen. Die Elf von „Wauki“ Waldhör hielt danach aber das Spiel offen und tauchte bei Kontern immer wieder brandgefährlich vor dem Linzer Tor auf.
Am Ende konnten beide Mannschaften aber nicht mehr entscheidend zusetzen und so blieb es bei einem verdienten 2:1-Erfolg für Grieskirchen, das damit in der Tabelle auf die LASK-Amateure aufschloss.
Grieskirchen-Sektionsleiter Klaus Iglseder: „Der Spielverlauf ist uns natürlich sehr entgegengekommen. Im Großen und Ganzen geht der Sieg aus meiner Sicht in Ordnung.“
LASK-Sektionsleiter Heinz Becker: „Grieskirchen hat verdient gewonnen. In den letzten Partien ist bei uns ein deutlicher Leistungsabfall zu erkennen. Ich weiß auch nicht genau, was im Moment los ist.“
Grieskirchen - LASK-Amateure 2:1 (2:0)
IPZ-Stadion, 250; Buchner
Torfolge:
1:0 (9.) Lindorfer
2:0 (12.) Linimair
2:1 (59.) Grgic
Gelb:
Lindorfer, Linimair; Hintringer, Mayr
Grieskirchen
Roither
Kührer - Demir - Flörl - Schachl-Lughofer
Földvari - R. Meister - Linimair - D. Klinger
Fabry (37. Vormair) - Lindorfer
LASK-Amateure
Höbarth
Prandstätter - Hintringer - Mayr (87. Maier) - Gahleitner (67. Schröger)
Grgic - Höltschl - Schneider - Stadlbauer
Varga (46. Skuletic) - Kelmendi