OÖ-Liga

SV Sedda: Ausgleich erst in Minute 96?

Nach dem für viele überraschenden 3:3 bei Titelanwärter SV WIGO-HAUS Neuhofen/Ried Amateure trauert der Trainer des SV Sedda Bad Schallerbach, Bela Hegedüs natürlichbad_schallerbach_big.jpg den verlorenen zwei Punkten nach. Nicht besonders gut zu sprechen ist er dabei auf Schiedsrichter Pumberger. „Nach meiner Uhr und auch der von anderen Zuschauern fiel das Tor der Rieder Fohlen zum 3:3 nicht in der 93. sondern erst in der 96. oder sogar 97. Minute, obwohl der Schiri nur drei Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte“, so der Grund für seine Verstimmtheit und weiter „aber wir hätten den Sack schon viel früher selbst zumachen müssen. Wir hatten in Hälfte eins zwei, drei weitere Topmöglichkeiten, dieses Match schon vorzeitig zu unseren Gunsten zu entscheiden.“

Zum 6-Punktespiel nach Weißkirchen fährt man trotz des späten Ausgleichs mit breiter Brust. „Wobei der Druck bei diesem Match ganz sicher nicht bei uns, sondern bei der Bohensky-Mannschaft liegt. Ein Sieg wäre natürlich perfekt, ein Unentschieden gut, und wenn wir verlieren ist auch noch nicht all zu viel passiert. Unser Pflichtsiegspiel kommt eine Woche später zu Hause gegen die Union Raiffeisen Mondsee, das MÜSSEN wir gewinnen“, so der Cheftrainer.

Sehr zufrieden ist Hegedüs mit der Einstellung und den Trainingsleistungen seiner Jungs. „Bei jedem Match sieht man eine Leistungssteigerung der ganzen Truppe. Dominik Hel, Pepi Bögl, Gerry Grochar, mein Sohn Martin und auch Daniel Haderer sind in einer starken Mannschaft die derzeitigen Führungsspieler. Aber wie gesagt, verlieren kann man immer, auch in Weißkirchen, aber das werden wir zu verhindern wissen,“ ist das Schlussstatement des Schallerbacher Trainers.

Karsamstag um ca. 18.15 Uhr (Anstoß in Weißkirchen um 16.30 Uhr) werden wir mehr wissen. Es kann aber natürlich auch drei bis sieben Minuten später sein – siehe oben! 

von Hubert Huemer