OÖ-Liga

Junger Trainer - junges Team

Mit Yahya Genc, der in der abgelaufenen Spielzeit noch den SV Gmundner 
Milch betreut hat, schwingt beim FC Wels nun ein junger und ambitionierterFC Wels 
Trainer das Zepter. Doch nicht nur der 35-jährige Coach gehört zur jungen 
Garde, auch der Welser Kader hat eine Verjüngungskur hinter sich. Man will mit jungen, 
talentierten Spielern - die großteils aus der Welser Umgebung kommen – eine 
gute Figur abgeben. ooeliga.at hörte sich beim FC Wels ein wenig um:

Neues Team wird geformt und zusammengeschweisst
Seit dem 5. Juli wird beim FC Wels fleissig trainiert. Elf Abgängen, darunter immerhin sechs Stammspieler, stehen neun Neuzugänge gegenüber. Trainer Genc steht keine leichte Aufgabe bevor, denn es gilt ein schlagkräftiges 
Team aus den hungrigen Spielern zu formen. Die Stimmung im Team ist gut, alles verläuft sehr harmonisch. 
Mit der Integration der neuen Spieler gibt es "keinerlei Probleme".

Mannschaft kristallisiert sich langsam heraus
Am 10. Juli absolvierte man das erste Testspiel gegen SKU Ertl Glas Amstetten. Im Spiel gegen den starken Vertreter 
aus der 1. Niederösterreichischen Fußball-Landesliga setzte es eine 0:2-Niederlage. Im zweiten 
Test gegen den SV Traun konnte die Truppe von Yahya Genc 
einen klaren Sieg einfahren. Der FC Wels gewann mit 4:0. Als dritter Prüfstein stand die Union Perg aus der Landesliga Nord am Programm. Das Spiel 
endete mit einem torlosen Remis. Wie alle bisherigen Spiele wurde auch dieses 
mit dem gesamten 22-Mann-Kader bestritten, um zu testen welche Spieler aus der 
1b-Mannschaft für die Regionalliga Mitte in Frage kommen. Da die 
Welser in den letzten Wochen hart trainiert haben und man noch emsig an der Stammelf feilt, sind die Ergebnisse der vergangen Freundschaftsspiele für den Trainer eher nebensächlich.

Von Spiel zu Spiel – Von Sieg zu Sieg
Der 
ehrgeizige Yahya Genc nennt als Saisonziel keine konkrete Platzierung: „Wir 
schauen von Spiel zu Spiel und wollen jedes einzelne gewinnen, ob der Gegner 
nun Weiz, Blau-Weiß oder Bayern München heißt, ist dabei nicht wichtig.“

Zugänge
Patrick Klostermann (ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk)

Florian Schneeberger (SK St. Magdalena)

Marco Mittermayr (SV Gmundner Milch)

Aldin Sarhatlic (WSC Hertha Wels)

Benjamin Kramer (TSV Sparkasse Hartberg)

Daniel Neuhold (SC Marchtrenk)

Sokol Rexhaj (SK Sparkasse Rot-Weiß Lambach 1936)

Christoph Prandstätter (LASK Juniors)

Kristijan Baric (FC Dornbirn)

Abgänge
Klaus Märzendorfer (Austria Salzburg)
Josef Feichtinger (Union Raiffeisen Gurten)
Robert Lenz (SV Pöttinger Grieskirchen)
Mathias Roidinger (SV Haidlmair Grün-Weiß Micheldorf)
Mario Kastner (ATSV CAFE LUNA Stadl-Paura)
Manuel Langeder (Union Sparkasse Pettenbach)
Falko Feichtl (SV Haidlmair Grün-Weiß Micheldorf)
Gernot Ertl (Union Edelweiß)
Matthias Waltenberger (SV Pöttinger Grieskirchen)
Akif Imamovic (Union RAIKA Weißkirchen)
Boris Marinov Papazov (SK Sparkasse Rot-Weiß Lambach 1936)

von Bernhard Grabner