Union Dietach - Union Katsdorf 2:3 (0:1)
Am Kunstrasen in der Dietach-Arena traf heute der aktuell Vorletzte der Radio OÖ-Liga, Union Dietach, auf den Zweitplatzierten der Landesliga Ost, Union Katsdorf. Von Beginn an fanden die Hausherren nicht wirklich ins Spiel. Die Gäste machten die Räume eng und warteten auf Konter, was der Schausberger-Elf erhebliche Probleme bereitete. Dadurch ergab sich auch eine 1:0 Pausenführung für den Landesligisten. Nach dem Wiederanpfiff zeigten die Heimischen mehr Leidenschaft und Einsatzwillen und es kam frischer Wind ins Spiel. Aufgrund dieser Leistungssteigerung gegenüber der ersten Halbzeit, konnte man den Rückstand - durch zwei Tore der Neuerwerbung Martin Sulzner – in einen 2:1 Vorsprung umwandeln. Danach wurde etwas durchgewechselt und man verlor den Spielfluss wieder. Nach eklatanten Abspielfehlern kassierte man zum Ende hin weitere zwei Treffer und verlor das Match noch mit 2:3. „Heute haben wir keine gute Leistung gezeigt. Mit Kurmann und Varga standen uns unsere zwei Angreifer nicht zur Verfügung und aufgrund unseres relativ kleinen Kaders, konnten wir diese Ausfälle nicht adäquat ersetzen. Dadurch fehlte es uns an Durchschlagskraft und gefährlichen Offensivaktionen. Durch dumme Fehler schenkten wir zum Schluss die Partie sogar noch einmal her“, resümierte der Trainer von Union Dietach, Helmut Schausberger, wenig erfreut.
SV Pöttinger Grieskirchen - Union Thalheim 5:1 (4:0)
Beim Duell der beiden Drittplatzierten der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger Grieskirchen und Union Thalheim aus der Bezirksliga Süd war es eine klare Angelgenehit für die Mannen von Helmut Wartinger. Obwohl bei den Grieskirchnern Leistungsträger wie Daniel Milojevic, Michael Gondosch und Hannes Eckersberger noch fehlten, nahm man sofort das Heft in die Hand und ging bereits nach zwei Minuten durch Manuel Sailer in Führung. In dieser Tonart ging es dann auch weiter. Robert Lenz mit einem Doppelpack, abermals Manuel Sailer sowie Felix Neuböck steuerten die Treffer zur ungefährdeten 5:0-Führung bei. „Ich hätte mir gedacht, dass uns unser heutige Gegner mehr fordert, da sich Thalheim im Winter doch mit Spielern eines Formats wie Liridon Abdullahu oder Martin Dollinger verstärkt hat, dem war aber nicht so“, so der sportliche Leiter der Grieskirchner Roland Scharschinger. Die Thalheimer konnten aber kaum Akzente setzen, sorgten jediglich mit einem verwandelten Elfmeter für Ergebniskosmetik sowie den 5:1-Endstand. Sportchef Scharschinger zeigt sich mit dem Auftreten seiner Mannschaft durchaus zufrieden: „Mit der Leistung kann man nur zufrieden sein, wir waren die ganze Spielzeit überlegen. Ich sehe es auch wie sich unsere Mannschaft von Woche zu Woche in die richtige Richtung entwickelt, so sind wir für den Frühjahrsauftakt gut gewappnet."
SV sedda Bad Schallerbach - SK Altheim 2:1 (0:1)
Radio OÖ-Ligist SV sedda Bad Schallerbach drehte - wie auch in der Vorwoche gegen den SV Kallham - einen 0:1-Pausenrückstand gegen den SK Altheim in einen 2:1-Sieg um. Damit bleibt die Hegedüs-Elf auch im siebten Vorbereitungsspiel ungeschlagen und holt den fünften Sieg. In der ersten Halbzeit agierten die Hausherren, die zum ersten Mal auf dem heimischen Naturrasenplatz spielten, etwas unsicher. Prompt ging der SK Altheim - Fünfter der Landesliga West - durch Alexander Wimmer (41.) in mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel schalteten die Radio OÖ-Ligisten einen Gang höher und entwickelten immer mehr Druck. Schließlich waren es wieder einmal die Torjäger Daniel Haderer (63.) und Martin Hegedüs (75.), die für Bad Schallerbach trafen. Trainer Hegedüs war besonders mit der zweiten Halbzeit zufrieden: "In der ersten Hälfte waren wir einfach zu langsam, manche dachten wohl gegen den Landesligisten leichtes Spiel zu haben. Das Gegentor hat uns dann etwas wach gerüttelt. Im zweiten Durchgang erspielten wir uns dann einige Chancen, wir hätten auch fünf oder sechs Tore schießen können. Die beiden erzielten Treffer waren aber schön herausgespielt. Im Prinzip zählen die Ergebnisse in der Vorbereitung nichts, dennoch ist es positiv, dass wir bisher ungeschlagen sind."
SV Flexopack Sierning - Union Neuhofen/Krems 8:1 (3:1)
Einen Torreigen gab es für Radio OÖ-Ligist SV Flexopack Sierning im Duell mit dem Bezirksligisten Union Neuhofen/Krems. Auf dem kleinen Neuhofener Nebenplatz schoss sich die Luksch-Elf mit 8:1 für den Meisterschaftsstart warm. "Meine Vorgabe war, dieses Spiel mit vier Toren Unterschied zu gewinnen, am Ende waren es sieben, also bin ich zufrieden", sagt Sierning-Coach Luksch. Vier Tore innerhalb von vier Minuten (!) bekamen die wenigen Zuschauer in der ersten Halbzeit zu sehen. Michael Kogler brachte Sierning in Führung (23.), im Minutentakt ging es dann weiter, Ileli (24.), Tubic (25.) und Ileli (26.) besorgten die Tore zur 3:1-Halbzeitführung für Sierning. Nach der Pause ging es dann aber nur noch in eine Richtung - nämlich in jene von Neuhofen-Tormann Auinger. Ein Neuhofen-Eigentor, Himmelfreundpointner, Roselstorfer, Ileli und Kogler nutzten weitere Möglichkeiten um einzuschießen. Es hätten aber sicherlich noch weitere Treffer fallen können. "Das Spiel war für uns natürlich positiv, da wir uns auf einem kleinen Platz beweisen konnten. Das war von uns auch so beabsichtigt. Es wäre sogar noch mehr möglich gewesen, mit acht Toren bin ich aber natürlich zufrieden," hat Trainer Luksch dem Spiel fast nur Positives abzugewinnen.
SV ZeBau Bad Ischl - ATSV Stadl-Paura 0:2 (0:0)
SV ZeBau Bad Ischl verlor die Testpartie in der Fremde gegen Bezirksligist ATSV Stadl-Paura mit 0:2. Die Tore für die Kabashi-Elf erzielten Ivan Tokic und Genadi Petrov. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Match mit Strafraumszenen auf beiden Seiten. Ein Tor gelang aber keinem Team. Ischl-Ersatzgoalie Stefan Satzinger konnte seinen Kasten bis zum Halbzeitpfiff sauber halten. Nach Seitenwechsel war der Bezirksligist leicht überlegen und ging nach einem schönen Lochpass durch Ivan Tokic nach gut einer Stunde in Führung. Eine Viertelstunde vor Schluss gelang Genadi Petrov per Abstauber das 2:0 - gleichbedeutend mit dem Endstand. Johann Roitmayer (Sektionsleiter Bad Ischl):" Wir haben heute einiges probiert, mussten auch auf einige Spieler verzichten, unter anderem fehlte unser Stammtorhüter. Das sollte jedoch keine Ausrede sein, Stadl Paura hat einfach ein tolles Team. Nächste Woche gegen Viktoria Marchtrenk werden wir hoffentlich wieder vollzählig sein und dann wird auch das Ergebnis stimmen."
UFC Eferding - ASKÖ SV Viktoria Marchtrenk 5:2 (2:0)
Nicht mit Toren geizten der UFC Eferding und Landesligist Viktoria Marchtrenk. Die Slach-Elf konnte die Partie über die gesamte Spielzeit kontrollieren und gewann schlussendlich verdient mit 5:2. In Minute 14 gelang Querim Idrizaj per Penalty die Führung, zehn Minuten vor der Pause erhöht Anto Krajina nach einem schönen Stanglpass auf 2:0. Nach Seitenwechsel bringt Stanislav Dimitrov per Abstauber wieder heran (56.). Doch es dauert nicht lange und Edis Delic kann den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder ausbauen, er überwindet den gegnerischen Goalie mit einem herrlichen Schuss in die Ecke (62). Neun Minuten später erhöht Querim Idrizaj auf 4:1 und entscheidet somit die Partie zu Gunsten der Eferdinger. In der 76. Minute gelingt dem Landesligist der zweite Treffer. Nach einem Schuss lässt Eferdings Schlussmann Joachim Florian erneut den Ball abprallen und den Nachschuss verwertet Daniel Kovarik. Kurz vor Ende der Begegnung setzt Philipp Schobesberger mit dem 5:2 den Schlusspunkt in dieser trefferreichen Begegnung. Thomas Slach (Trainer UFC Eferding): „Wir waren die bessere Mannschaft und haben auch verdient gewonnen. Es war heute unser erstes Testspiel auf Rasen seit langer Zeit und die Leistung der Mannschaft war sehr in Ordnung.“
alle Testspielergebnisse der OÖ-Ligisten gesammelt in der Übersicht
Foto: LUI
von Milan Vidovic, Harald Rudelstorfer, Raphael Watzinger und Andreas Lang
Jetzt Fan werden von www.ooeliga.at und auf dem Laufenden bleiben