SV Gmundner Milch - SC Liezen 1:0 (0:0)
Nach den Amateuren des SV Kapfenberg testeten die Gmundner Kicker erneut gegen eine Mannschaft aus der steirischen Landesliga, gegen den SC Knauf Liezen. Auch in diesem Vorbereitungsspiel haben die Traunseestädter wieder ihre liebe Not, gut ins Spiel zu finden. „Leider offenbaren sich mir immer wieder die selben Probleme, auch heute war der Gegner spritziger in der Anfangsphase und wir hatten zu tun, in die Gänge zu kommen“, so Gmunden-Coach Alfred Olzinger. Mit Fortdauer kommen die Heimischen auf eigener Anlage aber besser ins Spiel, erarbeiten sich zahlreichen Torchancen und dominieren das Geschehen. Nichtsdestotrotz dauert es bis zur Schlussphase, bis die Schlossstädter ihre Überlegenheit in ein Tor ummünzen können. Nach Vorarbeit von Andreas Pühringer schießt Kiril Chokchev die Gmundner zum Sieg.
Olzinger analysierte die Partie folgendermaßen: „Der Sieg war verdient, aufgrund weiterer 100%-iger Torchancen hätten wir durchaus auch noch höher gewinnen können.“
SV Grün-Weiß Micheldorf - Union Naarn 0:1 (0:0)
Eine unglückliche Niederlage setzte es im vorletztem Test vor dem Rückrundenstart für die grün-weißen Kicker aus Micheldorf. Das Team von Trainer Walter Waldhör verlor mit 0:1 gegen den Fünften der Landesliga Ost, die Union HB Fliesen Naarn. Trotz der Chancenüberlegenheit der „Wauki“-Elf, erwischen die Micheldorfer nicht den besten Tag. Roidinger, Obermair & Co. vergeben einige gute Möglichkeiten zum Torerfolg. So kommt wie es kommen musste und eine alte Fußballweisheit bewahrheitet sich - "wer die Tore nicht macht, der bekommt sie". In den Schlussminuten dann ein Zweikampf im Strafraum der Micheldorfer, es folgt ein Pfiff - der Schiedsrichter zeigt auf den Elferpunkt. Den fälligen Penalty verwandelt Jasmin Majdankic sicher zum 1:0-Erfolg für den Landesligisten aus Naarn.
Micheldorf Trainer „Wauki“ Waldhör zeigte sich äußerst kritisch mit dem Auftreten seiner Kicker: „Mit dem heutigen Match kann ich nicht zufrieden sein. Obwohl wir einige Chancen hatten und kaum welche zugelassen haben, war es kein berauschendes Spiel meiner Mannschaft. Der Elfer hätte nicht passieren dürfen, trotzdem hätten wir uns besser aus der Affäre ziehen müssen“
Union Raika Weißkirchen - WSC Hertha Wels 2:4 (0:1)
Im Testspiel zwischen OÖ-Ligist Union Weißkirchen und dem Tabellenvierten der Bezirksliga Süd, WSC Hertha Wels, setzte sich der Außenseiter aus Wels überraschend mit 4:2 durch. Für Weißkirchen verlief dieser Test nicht nur aufgrund des Resultats nicht nach Wunsch, ließ man bei herrlichem Fußballwetter vor allem Kampf- und Laufbereitschaft vermissen und so verlor man bereits das dritte Spiel in Folge. Der OÖ-Ligist findet schon von Anfang an nicht richtig in dieses Spiel und so kann Weißkirchen, gerade in der ersten Halbzeit, die Vorgaben des Trainers nicht umsetzen. Folglich spielt der Bezirksligist aus Wels gut mit und geht nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Weißkirchens Torhüter Florian Froschauer verhindert dabei mit einigen sehr guten Paraden einen höheren Rückstand im ersten Durchgang. Hertha Wels zeigt auch in der zweiten Halbzeit eine sehr engagierte Leistungen und erhöht nach dem Wechsel sogar auf 2:0. Nun legen die Weißkirchner aber zu und kommen durch ein Elfmetertor von Aldo Zela wieder an den Bezirksligisten heran. Wenig später gelingt der Bohenksy-Elf sogar der Ausgleich – Velentin Grischov trifft nach einer Flanke per Kopf und somit steht es 2:2. Doch nach dem Ausgleich läuft kaum noch etwas richtig gut zusammen im Spiel der Weißkirchner und so erzielt WSC Hertha noch zwei weitere Treffer und gewinnt dieses Spiel mit 4:2.
"Wir haben heute viel probiert und gewechselt, aber es ist leider nicht so gelaufen wie ich mir das vorgestellt habe. Wir haben nie richtig ins Spiel gefunden und da ich ja verschieden Dinge ausgetestet habe, wurde es über die gesamten 90 Minuten nicht wirklich besser", erklärt Weißkirchen-Trainer Bohensky nach diesem missglückten Test zwei Wochen vor Meisterschaftsstart.
SV WIGO-HAUS Neuhofen - ATSV Ranshofen 0:0
Die jungen Wikinger trennten sich vom Landesligisten aus Ranshofen auf deren Anlage mit einem torlosen Remis. In einer ausgeglichenen Partie hat die Angerschmid-Elf, die unter anderem mit Robert Zulj, Philipp Huspek und Marcel Ziegl antreten, mehr Spielanteile, Chance ergeben sich auf beiden Seiten. Neuhofen kontrolliert von Anfang an das Spielgeschehen und erarbeitet sich auch einige Tormöglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden. Auch Ranshofen taucht immer wieder gefährlich vor Goalie Stefan Pointner auf - doch auch dem starken Landsligist gelingt kein Tor. Daher endet die gute Partie mit einem torlosen Unentschieden.
Der Sportliche Leiter von Neuhofen, Gerald Eiblmayr, zeigt sich dennoch mit dem Test zufrieden: "Es war auf dem schwierigen Untergrund eine sehr gute Partie von uns. Ranshofen war ein sehr starker Gegner, hatte sogar noch ein, zwei Chancen mehr als wir. Es haben heute nur die Tore gefehlt, sonst war die Partie in Ordnung. Wir werden versuchen, bis zum Meisterschaftsstart unsere Torausbeute noch zu verbessern. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg."
von Redaktion
Vorbereitungsspielübersicht Radio OÖ-Liga Winter 2010/11
Jetzt Fan werden von www.ooeliga.at und auf dem Laufenden bleiben