OÖ-Liga

Vorbereitungsbilanz Teil IX: ASKÖ Tekaef Donau Linz

Um die ASKÖ Tekaef Donau Linz dreht sich Teil IX der Radio OÖ-Liga Vorbereitungsbilanz für den Winter 2010/11. Die Mannschaft aus Kleinmünchen hat in den Testspielen eine gute Figur gemacht, was auch die Vorbereitungsstatistik zeigen wird. ooeliga.at gibt wie gewohnt auch eine Tendenz und ein Fazit ab und spricht zudem mit Donaus Trainer Gerald Scheiblehner neben den Testspielen auch über die Wintertransfers und Saisonziele.

"Auch Testergebnisse sind wichtig"
Ein Großteil der Trainer spricht von Testspielen immer mit Vorbehalt und will die Ergebnisse nicht bewerten, doch Donaus Trainer Scheiblehner sieht das ein wenig anders:"Mir sind die Testergebnisse sehr wohl auch wichtig und ich kann mit unseren Spielen sehr zufrieden sein, denn wir haben alle Teams unter uns geschlagen und gegen die Regionalligisten auch sehr gut mitgehalten." Erfreut ist Scheiblehner auch darüber, dass man bei Donau in der gesamten Vorbereitung keine Verletzungen zu beklagen hatte und auch drei Verstärkungen für die Zukunft holen konnte.

Drei junge Neuzugänge sollen Qualität weiter heben 
Dass die drei Wintereinkäufe Elvis Polic, Martin Brandstätter und Ünal Nuredini die Qualität des Kaders angehoben haben, darüber ist sich Donaus Trainer sicher. "Ob sie allerdings im Frühjahr schon absolute Topverstärkungen sein werden, muss sich erst noch zeigen, aber für die Zukunft sind es auf alle Fälle die richtigen Spieler", weist Scheiblehner auf die Jugend der Neuen hin. 

"Haben uns taktisch und körperlich weiter verbessert"
Was die Trainingsinhalte betrifft, hat man bei Donau im Winter neben dem körperlichen Bereich vor allem taktisch sehr viel gemacht. "Wir haben den Fokus dabei auf den Spiel in Ballbesitz gelegt, was eine langwierige Sache ist, dennoch sind wir auch zum gegenwärtigen Zeitpunkt schon stärker als wir es bereits im Herbst waren", ist Scheiblehner mit den Fortschritten seiner Mannschaft absolut zufrieden.

Ziel Top-Drei
Das Ziel für die Frühjahrssaison sei laut dem Donau-Coach ein Top-Drei-Platz, wobei man dafür vor allem gegen die Teams aus den hinteren Tabellenregionen mehr Punkte holen will, als das im Herbst der Fall war:"Denn wir haben in der Hinrunde gegen die stärkeren Mannschaften viele Punkte geholt und gegen schwächere Teams zu viele Punkte liegen gelassen." Alles in allem ist Donau auf jeden Fall gut gerüstet und freut sich laut Scheiblehner auch schon riesig auf den Frühjahrsstart.

ooeliga.at - Vorbereitungsstatistik

9 Spiele - 5 Siege - 3 Unentschieden - 1 Niederlage - Torverhältnis: 20:9 - Punkte: 18  

ooeliga.at - Tendenz 

 

 

 

ooeliga.at - Fazit 
Schon im Herbst kam Donau Linz gegen Ende immer besser in Schwung und steigerte sich von Spiel zu Spiel, wobei Platz Vier am Ende der Hinrunde auch in Ordnung ging. Im Winter gingen mit Paschl, Homolka und Kovarik drei Spieler, mit Elvis Polic, Martin Brandstätter und Ünal Nuredini konnten aber auch drei junge Spieler verpflichtet werden, die den Kader durchaus verstärken können. In den Testspielen überrzeugte man fast durchwegs, denn man musste nur eine knappe Niederlage (2:3 gegen die Lask Juniors) hinnehmen und erreichte gegen Blau Weiß Linz und St. Florian je ein Remis. Gegen die restlichen Gegner aus der Landesliga konnte man sich mit ordentlichen Leistungen jeweils durchsetzen. Insgesamt scheint Trainer Scheiblehner also eine gute Mischung gefunden zu haben, denn neben vielen hungrigen, jungen Spielern zieht Gradascevic im Mittelfeld die Fäden, was auch langfristig zu Erfolg führen kann. Im Frühjahr ist somit für Donau noch einiges möglich, denn auch wenn der Titel wohl heuer noch etwas früh kommen würde, kann man den Kleinmünchnern durchaus einen Platz in den Top-Drei zutrauen.

Testspielübersicht Winter 2010/11
Transferübersicht Winter 2010/11
Jetzt Fan werden von ooeliga.at

Foto: LUI

von Simon Priglinger-Simader