Engagierter Beginn der Heimmannschaft
Die Zuschauer haben noch nicht alle Platz genommen, der Platzsprecher ist gerade mit der Mannschaftsaufstellung fertig, da setzt es auch schon den ersten Treffer für die Gmundner. Kiril Chokchev wird am Elfmeterpunkt beim ersten Gmundner Angriff von Manuel Schmidl herrlich freigespielt und nach exakt 48 Sekunden zappelt das Leder nach dessen präzisen Flachschuss zum 1:0 in den Maschen. Ein Auftakt nach Maß – denkt man. Das Team von Helmut Wartinger lässt sich dadurch nur kurz aus dem Konzept bringen und findet immer besser ins Spiel. Nach knapp einer halben Stunde fällt dann der Ausgleich. Ein Freistoß in der 27. Minute am rechten Eck des Strafraums, der von Robert Lenz geschossen wird, findet seinen Weg durch die Gmundner Mauer und direkt an Goalie Holzer vorbei zum 1:1-Ausgleich ins Tor.
Grieskirchen dreht das Spiel in zehn Minuten
Gmunden kontert daraufhin und müsste eigentlich in Führung gehen, als in Minute 29 Tommy Schmidl einen Alleingang startet und sein schöner, aber etwas zu präziser Schuss von der Strafraumgrenze vom Pfosten zurückspringt. Den abprallenden Ball setzt er dann neben das Tor. Das sollte sich rächen, denn nur fünf Minuten später schlägt Grieskirchen zurück: Durch einen kurz abgespielten Freistoß und dem darauffolgenden strammen Schuss aus etwa 25 Meter Entfernung von Felix Neuböck lässt sich Tormann Holzer überraschen und der Schuss schlägt im Gmundner Tor ein. Damit noch nicht genug, denn die Gäste-Elf legt nach. Zwei Minuten später verschafft sich Robert Lenz auf der rechten Seite Platz für eine ungehinderte Flanke, die Hannes Eckersberger herrlich und unhaltbar per Kopf mit Hilfe der Innenstange zum 3:1 versenkt. Derselbe Spieler hätte eine Minute später das Resultat erhöhen können, nachdem er alleine auf das Heimtor läuft, Tormann Holzer klärt aber mit dem Fuß. Nach dieser turbulenten und torreichen ersten Spielhälfte geht’s in die Halbzeit.
Vergebliches Aufbäumen vom Gmunden
Etwa zehn Minuten in der zweiten Spielhälfte verläuft die Partie ausgeglichen, ehe es wieder spannend wird. Gmundens Mittelfeldmotor Harald Faninger bringt in der 55. Minute von halblinks den Ball hoch in den Strafraum der Grieskirchner, Kiril Chockchev kommt völlig frei aus zehn Meter zum Kopfball und markiert den 2:3-Anschlusstreffer. Durch diesen Treffer beflügelt, versucht die Heimelf nochmal ins Spiel zurückzukommen. Es dauert dann bis zur 68. Minute, bis sich dem Team von Alfred Olzinger diese Chance zum Ausgleich bietet. Eine scharfe, flache Hereingabe von Manuel Schmidl wird aus sechs Metern von Kiril Chockchev direkt übernommen, aber von Schlussmann Fuchsjäger mit einer sensationellen Reaktion über die Latte gelenkt und somit der sichere Ausgleich verhindert. Durch die Hereinnahme des jungen Michael Flörl, möchte Grieskirchens Coach Helmut Wartinger die größte Gmundner Offensivgefahr Manuel Schmidl im Zaun halten, was dem Grieskirchner auch recht gut gelingt, Gmundner Großchancen gibt es danach nicht mehr. Sicher auch bedingt durch den nächsten, eher unrühmlichen Höhepunkt, nämlich die Gelb-Rote Karte für Gmundens Abwehrchef Branjo Bajza nach einem Foul an Robert Lenz und somit eine deutliche Schwächung der Traunseestädter, die bei ihren Bemühungen um den Ausgleich letztendlich in Minute 81 in einen Konter der Hausruckviertler laufen, den Torjäger Robert Lenz überlegt zum 2:4-Endstand abschließt. Damit ist diese Partie endgültig zugunsten der Gäste entschieden welche damit meisterschaftsübergreifend und inklusive Cup den vierten Sieg in Folge gegen das Team vom Traunsee feiern konnten.
Alfred Olzinger, Trainer des SV Gmundner-Milch
„Ich kann heute nicht zufrieden sein, es hat an unserem Defensivverhalten gemangelt und fast jeder Angriff der Gäste führte zu einer gefährlichen Situation in unserer Abwehr. Auch wenn der Spielverlauf für uns zugegeben etwas unglücklich war – schließlich hatten wir bei 1:1 einen Lattentreffer – werden wir solche Spiele so schwer gewinnen. Der Ausschluss von Branjo Bajza schmerzt natürlich und zwingt uns für die nächste Partie schon wieder zu Umstellungen.“
Helmut Wartinger, Trainer des SV Pöttinger Grieskirchen
„Wenn man 4:2 in Gmunden gewinnt, muss man natürlich zufrieden sein, denn Gmunden ist eine äußerst starke und technisch beschlagene Elf, die man nicht im Vorbeigehen besiegt. Ich glaube, dass die drei Punkte unter dem Strich aber doch verdient sind, weil wir bissiger in den Zweikämpfen waren und mit Robert Lenz einen exzellenten Torjäger in unseren Reihen haben.“
zu den Aufstellungen
Werde jetzt Fan von ooeliga.at
Torfolge:
1:0 - Kiril Chokchev (1.)
1:1 - Robert Lenz (27.)
1:2 – Felix Neuböck (34.)
1:3 – Hannes Eckesberger (36.)
2:3 – Kiril Chokchev (54.)
2:4 – Robert Lenz (81.)
Bester Spieler Gmunden:
Kiril Chokchev (Sturm)
Beste Spieler Grieskirchen:
Robert Lenz (Sturm)
Hannes Eckersberger (Sturm)
Yalcin Demir (Innenverteidigung)
von Redaktion
Fotos: Helmut Klein www.picturesexclusive.com