OÖ-Liga

Das Radio OÖ-Liga-Herbstfinale auf LT1

LT1 widmet sich am Sonntag in der Sportsendung ganz dem spannenden Herbstfinale in der Radio OÖ-Liga.  Gezeigt werden Bildberichte von den Spielen UFC Eferding gegen SV Grieskirchen, Union Edelweiß gegen SV Gmunden und Donau gegen SV Wallern. Sowohl Edelweiß als auch Wallern haben die Chance auf den Herbstmeistertitel, wobei der Elf von Trainer Harald Gschnaidtner bereits ein Unentschieden genügt. Näheres über den Beginn der Sportsendung und die Empfangbarkeit von LT1 erfahren Sie hier:
 

LT1 Sport - jeden Sonntag neu, ab 18 Uhr

Der LT1 Sport ist jeden Sonntag, ab 18 Uhr zu sehen. Anschließend wird die Sendung im Halbstundentakt bis um 18 Uhr des Folgetages wiederholt.

OÖ AKTUELL-täglich frisch ab 18 Uhr

OÖ AKTUELL geht täglich frisch, ab 18 Uhr mit einem 30-minütigen Programm auf Sendung.

Empfang

LT1 ist via Satellit, Kabel, DVB-T und A1 TV in ganz Oberösterreich zu empfangen.

Die Spiele

Union Edelweiß Linz - SV Gmundner Milch
Noch hat Edelweiß die Chance auf den Herbstmeistertitel, vorausgesetzt man fährt einen Sieg gegen Gmunden ein und Wallern verliert gleichzeitig bei Donau. So unrealistisch klingt das alles gar nicht, gut möglich, dass es wirklich eintritt. Gewonnen hat Edelweiß aber noch nicht, mit Gmunden kommt eine Mannschaft, die im Herbst etwas unter Wert geschlagen wurde. Meist mit guten Leistungen, holte die Olzinger-Elf aber nicht die erhofften Punkte. Das größte Problem war aber die Konstanz. Immer wieder konnten gute Ergebnisse im nächsten Match nicht bestätigt werden. Verliert man nun gegen Edelweiß, läuft man zumindest Gefahr, auch noch hinter Weißkirchen und Eferding zurück zu fallen, die zwar auch keine leichten Gegner haben, aber immerhin zu Hause spielen. Tritt das so ein, überwintert Gmunden als Tabellenelfter und muss sich auf eine harte Rückrunde einstellen.

Expertentipp: 1

Donau Linz - SV Zaunergroup Wallern
Der Dritte gegen den Ersten - es ist das vermeintliche Spitzenspiel dieser Runde. Vermeintlich, weil beide Teams zuletzt Schwächen zeigten. Schon längst ist es vorbei mit der Dominanz des Aufsteigers, der die ersten Saisonspiele allesamt ohne Gegentor für sich entschied. Noch nicht so lange her ist die makellose Donau-Bilanz zur Mitte des Hinrunde, als man ein Schützenfest nach dem anderen feierte. In den letzten drei Spielen gab es aber nur einen Punkt und ein erzieltes Tor. Der Abstand zu den Verfolgern ist geschmolzen, Donau liegt nur noch einen Punkt vor dem Vierten und zwei Punkte vor dem Sechsten. Wallern hält sich immer noch an der Spitze, ein Punkt bei der Scheiblehner-Elf reicht zum Herbstmeistertitel. Bei einer Niederlage könnte man noch vom zweiten Aufsteiger, Edelweiß, abgefangen werden. Die Vorzeichen stehen auch für die Gschnaidtner-Elf nicht besonders gut, der Coach muss sich mit Verletzungssorgen herumschlagen. Ob es nun ein Spitzenspiel wird oder nicht, diese beiden Teams sind die Top-Favoriten auf den Meistertitel, viele werden deshalb nach Kleinmünchen schielen.

Expertentipp: X

UFC Gemüseregion Eferding - SV Pöttinger Grieskirchen
Im letzten Derby in dieser Herbstsaison bekommt es Grieskirchen mit Eferding zu tun. Einem Eferding, das sich in einer Situation befindet, die gar nicht so unbekannt ist. Die Mannschaft liegt auf ihrer angestammten Position, nämlich knapp vor den Abstiegsrängen. Ein Sieg wäre also ganz förderlich, um sich von Bad Schallerbach etwas abzusetzen, mit Grieskirchen hat man aber keinen leichten Gegner erwischt. Die Wartinger-Elf wittert die Chance, womöglich wieder im Titelrennen, aber zumindest im Kampf um die Cup-Plätze, ernsthaft mitzumischen. Ein Sieg gegen Eferding ist da aber Pflicht. Nach dem 4:1-Sieg gegen Donau und dem dadurch gewonnenen Selbstvertrauen ist dieser auch nicht unwahrscheinlich, zumal man heuer ohnehin auswärts besonders stark ist.

Expertentipp: 2

Alle Expertentipps wurden von Karl Meister, Trainer Union Raika Weißkirchen, abgegeben.


von Redaktion

Foto: LT1