OÖ-Liga

Herbstanalyse Teil 9: SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure

neuhofen-ried-big.jpgIn der Vorsaison war der SV WIGO-HAUS Neuhofen/SV Ried Amateure in der Herbstrunde noch der schärfste Verfolger von Vorwärts Steyr. Im Frühjahr fiel man dann etwas zurück, was Trainer Michael Angerschmid auch nicht sehr optimistisch für die neue Saison stimmte. Nach 13 Herbstrunden in der Saison 2011/12 liegt die Mannschaft aber immerhin auf Rang sechs. Auch für Angerschmid ist das mehr als er erwartet hatte. "Einige haben sich wirklich sehr weiterentwickelt", ist der Trainer mit den Fortschritten der jungen Truppe sehr zufrieden. Anders als im Vorjahr standen Spieler aus dem Rieder Profikader nicht mehr bei fast jedem Match zur Verfügung, es waren sogar nur einige wenige. Angerschmid beurteilt das aber positiv, glaubt sogar an eine Platzverbesserung in der Rückrunde.


ooeliga.at: Im Vorfeld der Saison hatten Sie aufgrund der Jugend Ihrer Mannschaft doch große Bedenken. Sie liegen jetzt immerhin auf dem sechsten Rang. Ist das besser als Sie erwartet hatten? 

Angerschmid: "Ja, eigentlich schon. Wir sind aber doch ungefähr in dem Bereich, den ich uns auch vor Beginn der Saison zugetraut hätte. Am Anfang hat man schon gemerkt, dass wir Probleme aufgrund des höheren Tempos und der Jugend hatten, am Schluss ist es dann besser geworden. Wir haben zwar gegen Edelweiß und Wallern eine auf den Deckel bekommen, es war aber nicht so, dass wir um vier Tore schlechter waren als der Gegner." 

ooeliga.at: Inwieweit haben sich die jungen Spieler im Laufe der Saison weiterentwickelt? 

Angerschmid: "Einige haben sich wirklich sehr weiterentwickelt. Ein Julian Baumgartner oder Thomas Reiter, der aus der 1. Klasse kam, sind jetzt gestandene OÖ-Liga-Spieler. Besonders gut tut dem ein oder anderen, wenn er bei den Profis mittrainieren darf. Dort lernen sie Sachen, die man bei den Amateuren gar nicht richtig vermitteln kann. Auch Thomas Burghuber ist ein 1994er Jahrgang. Wir wussten, dass diese Spieler niemals Erwachsenenfussball spielten und Probleme bekommen könnten. Das haben wir jetzt aber im Griff, nach oben ist dennoch noch immer viel Luft."

ooeliga.at: Einige trainierten bei den Profis mit, wo würden Sie aber ohne den Einsatz der Profispieler im Amateurteam stehen? 

Angerschmid: "Beim 4:0 gegen Bad Schallerbach waren Robert Zulj und Marcel Ziegl dabei, ansonsten gab es aber nicht viele Partien, bei denen wir Hilfe von oben bekamen. Ohne deren Hilfe wären wir im selben Bereich wie jetzt, vielleicht Siebenter oder Achter. Wären nicht einige der Profis verletzt gewesen, wäre vielleicht auch mehr möglich gewesen. Wir müssen aber ohnehin selber in der Lage sein, jeden OÖ-Liga-Verein zu schlagen. Ich denke, dass wir mittlerweile auch dazu in der Lage sind."

ooeliga.at: In der letzten Saison gab es im Frühjahr einen Einbruch. Wie wollen Sie jetzt einen solchen verhindern? 

Angerschmid: "In der Vorsaison waren immer drei bis vier Profis bei uns dabei, jedoch nicht bis zum Ende der Saison. Da hat man dann gesehen, dass wir von der Qualität nicht so weit waren, um ganz oben mitzuhalten. In dieser Saison denke ich aber, dass wir den sechsten Platz halten und den ein oder anderen sogar gutmachen können. Spielerisch sind wir dabei, körperlich muss noch etwas zugelegt werden."

ooeliga.at: Wird sich das Spielermaterial im Winter verändern? 

Angerschmid: "Es wird keine großartigen Veränderungen geben. Der ein oder andere wird uns verlassen und vielleicht kommt jemand aus der U18 zu uns. Das ist aber jedes Jahr so."

Statistik

Platzierung: 6     
Punkte: 20    
Torverhältnis: 21:19    
beste Torschützen: Manuel Gerner, Edin Ibrahimovic (je 5 Tore) 
Heimspiele (Sieg - Unentschieden - Niederlage): 2 - 3 - 1 
Auswärtsspiele: 3 - 2 - 2     
höchste Niederlagen: 1:5 gegen Wallern und Edelweiß  
höchster Sieg: 4:0 gegen Sattledt und Bad Schallerbach 
Fair-Play-Wertung: 9. Platz (38 Punkte)  
Kartenspieler: Stefan Pointner, Manuel Gerner (je 1 x Rot), Lukas Rotpuller (1 x Gelb-Rot), Sebastian Zirnitzer (6 x Gelb)
Zuschauerschnitt: 208 (Heimspiele: 192)



von Milan Vidovic

Fotos: www.foto-rsc.at