OÖ-Liga

Keine Tore in Grieskirchen

grieskirchen_big.jpgmicheldorf_big.jpgIm Spitzenspiel der 15. Runde trennten sich der SV Pöttinger Grieskirchen und SV Grün-Weiß Micheldorf bei starkem Wind mit einem Remis. Etwa 350 Zuschauer warteten 90 Minuten lang vergeblich auf Tore, wobei die Gäste sogar die besseren Chancen im Spiel vorfanden. Die beste Möglichkeit hatte Micheldorf-Stürmer Mathias Roidinger, knallte den Ball jedoch an die Latte. Grieskirchen reklamierte zwei Mal Elfmeter, bekam jedoch keinen zugesprochen. In der Schlussphase mussten die Gäste mit zehn Mann überstehen, Michael Halbartschlager sah nach Foulspiel die gelb-rote Karte.


Elferalarm im Micheldorf-Strafraum

Unterschiedlicher hätte der Frühjahrsauftakt der beiden Teams nicht ausfallen können. Während Grieskirchen mit 5:0 in Dietach einen Traumstart hinlegte, musste sich Micheldorf zu Hause gegen Gmunden mit 0:1 geschlagen geben. Auch aufgrund dessen musste man die Trattnachtaler im heutigen Spiel leicht favorisieren. In der Anfangsphase macht die Mannschaft auch Druck, Ralph Scharschinger bringt einen ersten Schuss an, der Ball geht jedoch über das Tor. Dann fällt Robert Lenz im Strafraum, will einen Elfmeter, Schiedsrichter Stefan Steinmaurer pfeift jedoch nicht und lässt weiterspielen. Nach dieser turbulenten Anfangsphase kann Micheldorf immer besser mithalten und übernimmt immer mehr das Kommando.

Roidinger verfehlt um Zentimeter

Nach einer halben Stunde hat die Heimmannschaft dann Riesenglück. Micheldorf-Kapitän Mathias Roidinger versetzt mit einer Finte zwei Grieskirchener Abwehrspieler, kommt aus etwa zehn Metern Entfernung zum Schuss, trägt den diesen aber etwas zu hoch an und trifft nur die Latte. Die Trattnachtaler sind nun gewarnt, versuchen das Spiel etwas zu beruhigen. Spielerisch funktioniert an diesem Freitagabend aber nicht allzu viel, der Wind ist viel zu stark, der Ball wird immer wieder verblasen. Schließlich geht es mit dem 0:0 auch in die Halbzeit. Unverändert kommen die beiden Mannschaften aus den Kabinen, nun ist das Spiel komplett ausgeglichen. 

Auer vergibt Matchball

In der Folge kann keines der beiden Team gefährliche Akzente setzen, auch der zuletzt starke Lenz kommt kaum zur Geltung, viel zu gut agieren die Micheldorfer Defensivmänner. Nach einer längeren Ruheperiode wird es aber wieder laut im Micheldorfer Sechzehner, nun verlangt Manuel Sailer lautstark einen Elfmeter, doch auch er bekommt ihn nicht zugesprochen. In der Schlussphase kommen die Gäste immer wieder gefährlich vor das Grieskirchener Tor, können jedoch auch nichts draus machen. Die beste Möglichkeit vergibt der kurz zuvor eingewechselte Michael Auer, als er vom Sechzehner draufhält, Grieskirchen-Keeper Reinhard Fuchsjäger jedoch toll sehenswert abwehren kann. Fünf Minuten vor Schluss begeht Micheldorf's auf der Mittelauflage wiederholt ein Foul und sieht die zweite gelbe Karte in diesem Spiel. Auch zu zehnt übersteht Micheldorf die letzten Minuten ohne große Probleme. Das Spiel endet mit 0:0, womit beide Teams Gefahr laufen den Kontakt zu Edelweiß und insbesondere Wallern zu verlieren.

Stimmen zum Spiel

Helmut Wartinger, Trainer SV Pöttinger Grieskirchen
"Für mich war das ein gerechtes 0:0. Bei diesem Wind war es für keines der beiden Teams einfach zu spielen. Micheldorf ist ohnehin immer stark bei uns, auch diesmal waren sie das. Die Waldhör-Elf hatte auch zwei ganz gute Möglichkeiten. Wir kamen zu keinen klaren Chancen, jedoch herrschte zwei Mal Elferalarm, wobei Lenz sicher ist, dass es ein Foul an ihm war."

Formation: 4-4-2
Beste: Yalcin Demir, Roland Meister, Kristijan Baric


Walter Waldhör, Trainer SV Grün-Weiß Micheldorf
"Mit etwas Spielglück hätten wir das Spiel sogar gewinnen können, denn die besseren Chancen fanden eindeutig wir vor. Hinten haben wir nur ganz wenig zugelassen, Robert Lenz eigentlich über 90 Minuten im Griff gehabt. Ich bin sehr zufrieden mit der Mannschaft. Die zweite gelbe Karte für Halbartschlager muss man nicht unbedingt geben."

Formation: 4-1-4-1
Beste: Manuel Kössl, Falko Feichtl


von Milan Vidovic