Erst am vergangenen Wochenende durfte sich die Union Dietach, über ihren ersten Sieg im Frühjahr freuen. Der Sieg über Bad Schallerbach war für die Ablinger-Elf, mit Blickrichtung Abstiegskampf, immens wichtig. Ähnlich erging es der Union Raika Weißkirchen, welche sich in der letzten Runde gegen Nachzügler UFC Eferding mit einem 2:4-Auswärtserfolg drei Punkte sichern konnte. Im direkten Duell hatten nun beide Vereine die Möglichkeit, sich endgültig vom Tabellenkeller zu verabschieden. Am Ende trennten sich nach Toren von Cacic (5.) und Ziegler (51.) beide Teams 1:1-Unentschieden, was zwar für keinen Verein die ganz große Erlösung bedeutete, aber zumindest wieder einen weiteren kleinen Schritt Richtung Klassenerhalt.
Hausherrn mit perfektem Start
Die Union Weißkirchen ist in der Rückrunde, wenn man die erzielten Ergebnisse miteinander vergleicht, eine regelrechte Wundertüte. Von klaren Niederlagen bis hin zu Siegen über Titelaspiranten war bis dato alles dabei gewesen. In dieser Partie zeigten sich die „Zebras“ zunächst von ihrer starken Seite. So dauerte es lediglich fünf Minuten, ehe Petar Cacic Weißkirchen in Front bringen konnte. Das frühe 1:0 resultierte aus einem Freistoss, welcher zunächst noch abgefälscht wurde, bevor Cacic den Ball über die Linie beförderte. Beflügelt von diesem frühen Erfolgserlebnis war es zunächst die Heim-Mannschaft, welche in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel hatte. Großteils spielte sich das Geschehen auf dem Platz jedoch im Mittelfeld ab. Großchancen waren in Halbzeit eins echte Mangelware. Die beste Möglichkeit auf Seiten der Gäste ergab sich aus einem kurz abgespielten Freistoss, mit welchen man die gegnerische Hintermannschaft durcheinander bringen konnte. Der Schuss von der Strafraumgrenze fiel aber viel zu zentral aus und wurde so zur sicheren Beute von Weißkirchens Schlussmann Patrick Stummer. Auch auf der gegenüberliegenden Seite konnte sich vor dem Halbzeitpfiff mit Alexander Bartak noch der Torhüter auszeichnen, indem er einer schönen Kombination über den Flügel, den erfolgreichen Abschluss verwehrte. Dietachs Keeper hatte in dieser Situation aber auch das nötige Glück, da er zwar zunächst beim Schuss aufs kurze Eck auf seinem Posten war, den Ball jedoch nach vorne abprallen ließ. Weißkirchens Torjäger vom Dienst, Caner Öncel, kam in der Mitte aber um den berühmten Schritt zu spät. Letztlich sollte es mit einer knappen Führung für die Heimelf in die Kabinen gehen.
Wechselspieler gleicht aus
Der im Fussball kleinstmögliche Vorsprung sollte aber in Halbzeit Nummer zwei nicht lange von Bestand sein. Bereits nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff konnte die Union Dietach den Ausgleich erzielen. Nach einem schnellen Gegenstoss über die Seite konnte zunächst noch Weißkirchens Torhüter Stummer vor einem einschussbereiten Dietacher retten, ehe die abgelenkte Hereingabe direkt vor den Füssen des eingewechselten Florian Ziegler landete, welcher nur noch das Spielgerät ins leere Tor schieben musste. Fiel die erste Hälfte noch in die Kategorie „müder Sommerkick“, so konnten sich beide Teams in den zweiten 45 Minuten, was ihre Offensivstärke betraf, doch erheblich steigern. Dabei waren die Gäste aus Dietach in dieser Phase des Spieles, die um den „Tick“ gefährlichere Mannschaft. Ein weiteres Tor wollte den Mannen von Coach Oliver Ablinger an diesem Abend, aber nicht mehr gelingen. Da auch die Union Weißkirchen ihre letzte Möglichkeit auf dem Sieg nach einem Eckball, welcher an Freund und Feind vorbeiging, vergab, blieb es bei einem wohl nicht ungerechten Unentschieden, welches beiden Vereinen zumindest einen Zähler mehr auf ihrem Punktekonto bescherte.
Stimmen zum Spiel
Ervin Begic (Trainer der Union Raika Weißkirchen): „Ich denke, wenn man die gesamte Spielzeit betrachtet, war das heute ein gerechtes Unentschieden. Nach der frühen Führung hatten wir viele aussichtsreiche Standardsituation, aus welchen wir jedoch kein Kapital schlagen konnten. Ähnlich erging es den Dietachern in Halbzeit Nummer zwei. In den letzten Minuten haben wir alles noch einmal nach vorne geworfen, jedoch ohne Erfolg.“ Markus Sandmair (Sektionsleiter der Union Dietach): „Das frühe Gegentor hat uns in eine regelrechte Schockstarre versetzt, aus welcher wir uns erst nach und nach befreien konnten. Im zweiten Durchgang ist unsere Mannschaft dann aber wie ausgewechselt aufgetreten. Leider wurde unser ambitioniertes Spiel nach der Pause nicht auch noch mit einem zweiten Tor belohnt, wobei grundsätzlich das Unentschieden absolut in Ordnung geht. Mit diesem Punkt können wir auch sehr gut leben, standen uns doch für diese Begegnung Stammkräfte, wie zum Beispiel ein Ewald Brenner, nicht zur Verfügung.“
Anfangsaufstellung Union Raika Weißkirchen: Stummer; Cacic, Höpoldseder, Friedl, Gondosch, Öncel, Jany, Gölemez, Martin (Kap.), Brandstätter, Makowski Formation: 4-4-2 Die Besten bei der Union Raika Weißkirchen: Martin
Anfangsaufstellung Union Dietach: Bartak; Grünwald, Kammerhuber, Maixner, Türkalp, Tabernig, Stöger, Kurzmann, Schmitt (Kap.), Wilfinger, Glavas Formation: 4-4-2 Die Besten bei der Union Dietach: Bartak, Türkalp, Schmitt
Union Raika Weißkirchen – Union Dietach 1:1 (1:0) Tore: Cacic (5.); Ziegler (51.) Sportplatz Union Raika Weißkirchen;
SR Oberlaber
Lade dir die kostenlose Ligaportal.at App jetzt auf dein Handy: Spielpläne, Tabellen, Live-Ticker, News, Vorschauen, Expertentipps, Spielberichte, Teams der Runde, Transfers und selbst tickern!