OÖ-Liga

Sattledt holt ersten Frühjahrssieg

edelweiss_union.jpgsattledt_big.jpgIn der 23. Runde der Radio OÖ-Liga empfing die Union Edelweiß Linz den ATSV Bamminger Sattledt. Nach der knappen Auswärtsniederlage in Wallern ging es für die Linzer darum, endlich wieder voll zu punkten, um nicht von den Verfolgern in der Tabelle überholt zu werden. Auf den zweiten Tabellenplatz wird Edelweiß vermutlich nicht mehr vorstoßen können, da der Abstand auf Grieskirchen bereits relativ hoch ist. Das Ziel der Sattledter im Saisonfinish ist es, sich an den kommenden Spieltagen so gut wie möglich zu präsentieren und zu punkten, um nicht mehr vom Tabellenschlusslicht Traun abgefangen zu werden. Und tatsächlich, die Waldl-Elf sorgte für die Überraschung, holte den ersten Frühjahrssieg.


Schleppender Beginn 

In den ersten Spielminuten entstanden kaum Tormöglichkeiten und beide Mannschaften investierten wenig in die Offensive. Etwa 200 Besucher sahen in der ersten halben Stunde einen so genannten „Sommerkick“, bei dem kaum Chancen herausgespielt wurden. Erst in der 39. Spielminute entwickelte sich Gefahr in der Nähe des Sattledter Tores. Der Freistoß aus etwa 17 Metern Entfernung von Marius Bogdan verfehlte jedoch das Tor von Mario Turner. Als die Zuseher bereits mit einem torlosen Remis nach der ersten Hälfte rechneten, war es wieder Marius Bogdan, der eine gute Tormöglichkeit vorfand. Sein akrobatischer Fallrückzieher streifte sogar die Oberkante der Latte. Nach dieser Gelegenheit durch die Nummer 10 der Hausherren wurde die erste Halbzeit allerdings beim Spielstand von 0:0 beendet. Über weite Strecken blieb das Niveau der Partie nach 45 Spielminuten überschaubar und man merkte den Spielern beider Mannschaften an, dass es in dieser Saison nicht mehr um viel geht. Einzig Marius Bogdan setzte mit einer ambitionierten Leistung und zwei guten Torchancen Akzente im Offensivspiel.

Tempo von beiden Mannschaften nimmt zu 

Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit durch Schiedsrichter Manfred Erlinger nahm die Partie etwas an Fahrt auf. Die Halbzeitansprachen beider Trainer dürften Früchte getragen haben, da sich die Akteure beider Teams zumindest etwas engagierter präsentierten und versucht wurde, mehr in die Offensive zu investieren. Die klaren Tormöglichkeiten blieben jedoch vorerst aus. Die Hausherren hatten jedoch etwas mehr vom Spiel und verfügten über mehr Ballbesitz als die Sattledter Gäste. Aufgrund dieses Übergewichts fiel nach 70 Minuten dann auch das erste Tor für die Hausherren. Gernot Ertl kommt im Strafraum der Sattledter Gäste zum Ball und zirkelt den Ball aus etwa 12 Metern Entfernung ins lange Eck. Nach diesem schönen Führungstreffer mussten auch die Gäste wieder mehr fürs Spiel tun, um den Ausgleich erzielen zu können. Nur zehn Minuten später sollte sich dies bereits bezahlt haben. Miron Muslic gelang bei einer der wenigen Offensivaktionen der Ausgleichstreffer zum 1:1. In der 83.Spielminute drehte der Fixabsteiger dann sogar noch die Partie, da Osman Karacam das zweite Tor für die Gäste erzielte. In den Schlussminuten versuchten die Hausherren noch, den Ausgleich zu erzielen, doch die Sattledter ließen in der Defensive nichts mehr anbrennen und verteidigten die knappe Führung bis zum Schlusspfiff durch den Schiedsrichter.

Stimmen zum Spiel

Wolfgang Böhm, Obmann ATSV Bamminger Sattledt
„Ich muss sagen, dass wir heute endlich mal das nötige Glück gehabt haben und Hut ab vor der Mannschaft, die Moral bewiesen hat. Dass man jetzt endlich wieder mal gewonnen hat, war wie Balsam für die Seele.“

Bester Spieler Sattledt: Kührer

Bester Spieler Edelweiß: Bogdan



von Alexander Stadlmayr