Spielberichte

Zebras ziehen Zebau-Elf umgehend wieder den Stecker – SPG Weißkirchen/Allhaming schlägt SV Bad Ischl mit 2:0

Nach dem so wichtigen 3:2-Erfolg der Vorwoche gegen den Neuling UVB Vöcklamarkt – der erste Sieg im bisherigen Saisonverlauf der LT1 OÖ-Liga – ging es für den SV Zebau Bad Ischl gestern gegen die SPG Weißkirchen/Allhaming. Auf deren Kunstrasen landete man aber umgehend wieder auf dem knallharten Boden der Tatsachen. Schlussendlich musste man sich mit 0:2 geschlagen geben – eine Niederlage, die bedingt, dass man weiterhin festsitzt im absoluten Tabellenkeller. Die Weißkirchner nehmen indes mit dem dritten Saisonerfolg eine zentrale Rolle im Ligamittelfeld ein.

 

weisskirchen ischl1 2025 09 20 haslinger reiter

Keine Tore in Hälfte eins

Aufgrund von Sperren und Krankheiten ersatzgeschwächte Gäste zeigten eine starke Performance in Hälfte eins. Man stellte den Kontrahenten hoch zu und schaffte es dadurch, Ballgewinne in der Nähe des gegnerischen Tores zu erzielen. Danach agierte man aber zu unsauber im vordersten Drittel, um den Defensivverbund der Zebras ernsthaft zu fordern. Mehr als Halbchancen sprangen dadurch nicht heraus. Die Weißkirchner taten sich vor dem Pausenpfiff indes schwer, vor dem Kasten der Zebau-Elf richtig zwingend zu werden.

 weisskirchen ischl2 2025 09 20 haslinger reiter

Huemer-Truppe schlägt zwei Mal zu

Nach dem Seitenwechsel schaffte es die SPG, eine Leistungssteigerung zu erzielen und dem Kontrahenten das eigene Spiel mehr und mehr aufzuzwingen. Hilfreich war in diesem Zusammenhang zweifelsohne die Einwechslung von Oliver Pollak, der nach einer langen Verletzung sein Comeback feierte und nach einer knappen Stunde eine erste Kopfballchance vorfand. In der 65. Minute dann die bis dato dickste Gelegenheit des SV Bad Ischl: Franjo Dramac setzte einen Freistoß an die Stange. In einer Partie, die nun richtig Fahrt aufgenommen hatte und durch offensive Highlights glänzte, machte die SPG in Minute 70 das erste Mal Nägel mit Köpfen an diesem Abend: Mit einer sehenswerten Passstafette über mehrere Stationen überbrückte man geschickt das Feld und setzte in letzter Instanz Stürmer Batuhan Peker in Szene, welcher mit einem platzieren Schuss ins lange Eck die so wichtige Führung markierte. Die Gäste ließen sich davon aber wenig entmutigen und suchten weiterhin das Heil in der Offensive – in der Hoffnung, doch noch etwas Zählbares aus Weißkirchen mitzunehmen. Matus Kunik fand auch prompt die Chance auf den Ausgleich vor, ließ diese aber ungenützt verstreichen. Stattdessen schlug der Favorit in der 3. Minute der Nachspielzeit noch einmal zu: Nachdem Mittelfeldmann Filip Kajic im Strafraum des Kontrahenten mit unerlaubten Mitteln gestoppt worden war, traf er selbst vom Kreidepunkt zum 2:0-Endstand.

 weisskirchen ischl3 2025 09 20 haslinger reiter

Stimme zum Spiel:

Andreas Aster (Trainer SV Bad Ischl):

„Das war ein sehr bitterer Abend. Wir hatten über 90 Minuten die besseren Möglichkeiten. Bei uns geht der Ball Stange raus, beim Gegner geht er Stange rein. Wir hatten Ausfälle und unser Kader ist ohnehin nicht so groß. Das soll aber keine Ausrede sein. Vielmehr haben es die jungen Spieler super gemacht.“

Die Besten: Batuhan Peker (ST, SPG Weißkirchen/Allhaming), Filip Kajic (ZMF, SPG Weißkirchen/Allhaming), David Jelica (IV, SV Bad Ischl)

 

Fotocredit: Klaus Haslinger