Völlig zurecht steht der SK BMD Vorwärts Steyr an der Tabellenspitze der LT1 OÖ-Liga – als einziges Team des gesamten Klassements ist der Absteiger aus der Regionalliga-Mitte noch ungeschlagen. Nun möchte man den nächsten Schritt gehen und den Platz an der Sonne im Duell gegen die SPG Algenmax Pregartenverteidigen. Dies gelang schlussendlich, wenn auch denkbar knapp: Nach einem harten Kampf gegen starke Mühlviertler setzte sich die Ari-Truppe mit 2:1 durch und baute zugleich, auch dank den Ausrutschern der ersten Verfolger, die Tabellenführung auf beachtliche sieben Zähler aus.
Vor einer überragenden Kulisse, rund 700 Zuschauer mitumfassend, entwickelte sich zunächst ein Aufeinandertreffen, wie es im Vorhinein erwartet werden konnte: So überließen die Heimischen dem vermeintlichen Favoriten über weite Strecken der ersten Halbzeit das Spielgerät, verteidigten dabei aber taktisch ungemein diszipliniert und wurden selbst auch immer wieder offensiv gefährlich. Dabei muss man sich zweifelsohne den Vorwurf gefallen lassen, aus den vielversprechenden Möglichkeiten nach Balleroberung zu wenig Kapital geschlagen zu haben – unter anderem Tobias Wollendorfer, Fabio Weissenberger oder auch Markus Blutsch vergaben dabei richtige Hochkaräter auf einen Treffer der Heimischen. Dahingehend besser, ja vielleicht auch einfach reifer, agierte dann der Regionalliga-Absteiger aus Steyr, der nach 24 Minuten prompt eiskalt zuschlug und durch Markus Wallner in Führung ging. In weiterer Folge hatten die Mühlviertler dann auch Glück, nicht mit einem deutlicheren Rückstand in die Halbzeit zu gehen – die Gäste trafen vor der Pause noch zwei Mal das Aluminium.
Nach einem starken Beginn der Ari-Schützlinge in die zweite Halbzeit war es im Anschluss der Gastgeber, der die Begegnung zusehends unter Kontrolle bekam. Just in dieser Phase schlug ein absolut eiskalter Kontrahent aber im Konter unbeeindruckt zu und hievte sich so nach einer guten Stunde auf die Siegerstraße: Alexander Weinstabl drückte das runde Leder aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie (65.). Die Hausherren stellten im Anschluss aber unter Beweis, über welch beneidenswerte Moral man in den eigenen Reihen verfügt und schlugen nur sechs Minuten später durch Konrad Walaszek zurück. Es war ein Treffer, der nochmals einen Ruck durch die Truppe von Coach Robert Lenz gehen ließ – man spielte nun mit offenem Visier, ging offensiv ins Risiko und fand auch noch drei absolute Topgelegenheiten vor. Zählbares schaute dabei aber nicht mehr heraus, weswegen sich der Tabellenführer aus Steyr schlussendlich knapp durchsetze und damit den Vorsprung an der Spitze weiter ausbaute.
Robert Lenz (Trainer SPG Pregarten):
„In meinen vier Jahren als Trainer habe ich mich noch nie zur Schiedsrichterleistung geäußert – heute ist es aber so weit. Wenn man durch mehrere klare und teils spielentscheidende Fehlentscheidungen gegen ein Team wie Steyr benachteiligt wird, wird es einfach schwierig. Ich muss aber meiner Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen. Es war eine der besten Leistungen in der bisherigen Saison. Darauf bin ich sehr stolz.“
Die Besten: Matej Luksch (TW, SPG Pregarten), Konrad Wallaszek (IV, SPG Pregarten) bzw. Tolga Demir (IV, SK Vorwärts Steyr), Alexander Weinstabl (ST, SK Vorwärts Steyr)