Spielberichte

UVB Vöcklamarkt prolongiert Serie – torloses Remis gegen SPG Edelweiss/Neue Heimat

Nach zuletzt zwei Siegen am Stück in der LT1 OÖ-Liga war der Neuling UVB Oberbank Vöcklamarkt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen ins Auswärtsspiel gegen die SPG Edelweiss/Neue Heimat gegangen. Schlussendlich wurden die Punkte geteilt (0:0). Während die Linzer damit nur bedingt eine Antwort lieferten auf die überraschende 2:4-Pleite der Vorwoche gegen den SV Bad Ischl, bleibt die UVB Vöcklamarkt das dritte Mal in Folge ungeschlagen. Trotzdem weint man im Lager des Regionalligaabsteigers wohl zwei verlorenen Punkten nach: Phasenweise war das Chancenwucher auf Seiten der Gäste.

 

Liganeuling belohnt sich nicht

Vom Start weg entwickelte sich eine sehenswerte Partie, die sich auf einem technisch hohen Niveau bewegte. Insbesondere der Gast aus Vöcklamarkt zeigte eine richtig ansprechende Leistung, gewillt, den Matchplan von Coach Bernhard Kletzl bestmöglich umzusetzen. Man strahlte eine gewisse Dominanz aus und schaffte es phasenweise, dem Kontrahenten das eigene Spiel aufzuzwingen, sodass sich die Linzer mit Fortdauer des ersten Durchgangs immer schwerer taten, das enorme Potential, das zweifelsohne in der Offensive steckt, zur Geltung kommen zu lassen. Unterdessen kreierte die UVB Vöcklamarkt mehrere brutal aussichtsreiche Chancen. Die Angreifer Johannes Zottl oder Gábor Barta konnten aber etwa kein Kapital daraus schlagen.

 

Platzverweis für Edelweiss-Mittelfeldmann

Nach dem Seitenwechsel änderte sich an der Statik der Partie wenig – die Heimischen bemüht, der Liganeuling aber weiterhin tonangebend. Während die SPG Edelweiss/Neue Heimat insbesondere im Umschaltspiel gefährlich wurde und durch genannte Vorgehensweise eine Top-Chance von Stürmer Philipp Frühwirth vorfand, scheiterte die UVB Vöcklamarkt am Aluminium: Rechtsverteidiger Severin Hager setzte den Ball an den Pfosten. Ab Minute 71 agierten drückende Gäste dann in Überzahl, weil Edelweiss-Akteur Simon Abraham die Ampelkarte sah und frühzeitig runter musste. Auch in Durchgang zwei erspielte sich die Kletzl-Truppe mehrere Top-Chancen, das einzige Manko blieb aber, dass man damit viel zu fahrlässig umging. Somit blieb es bei einem torlosen Remis, durch welches der Rückstand der drittplatzierten Linzer auf die Tabellenspitze weiter anwuchs. Die UVB Vöcklamarkt behauptet sich durch jenen Punktgewinn unterdessen auf Rang sechs.

 

Stimme zum Spiel:

Bernhard Kletzl (Trainer UVB Vöcklamarkt):

„Wir waren viel zu fahrlässig vor dem Tor. Das sind zwei verlorene Punkte. Vor dem Spiel haben wir gesagt, dass wir gerne einen Zähler mitnehmen würden. Nach Abpfiff sehe ich das anders. Wir waren die klar bessere Mannschaft. Spielerisch war das eine richtig gute Leistung. Wir haben alles umgesetzt. Leider haben wir die Tore nicht gemacht.“

Die Besten: Dominik Leonhartsberger (TW, SPG Edelweiss/Neue Heimat), Severin Hager (RV, UVB Vöcklamarkt), Marco Meilinger (ZOMF, UVB Vöcklamarkt)