Regionalliga Ost

Regionalliga Ost: Spieltag 3 im Fokus

Runde 3 in der Regionalliga Ost ist gespielt und es hat wieder Überraschungen gegeben. Der SV Donau ist als Aufsteiger neben dem SV Leobendorf das Team der Stunde in der noch frühen Saison. Anders die Teams aus Krems und Horn oder der letztjährige Meister Donaufeld, die noch nicht wirklich ihren Rollen gerecht werden konnten. 

viktoria jubelt 2025 08 17 privat mandl

Leobendorf am Platz der Sonne

Noch in der letzten Saison kämpften die Weinviertler lange um den Klassenerhalt und auch wenn die neue Spielzeit 2025/26 erst drei Runden alt ist, kann der SV Sparkasse Leobendorf bereits sehr zufrieden sein. Mit bisher 9 Punkten hält man beim Punktemaximum und zeigt sich auch spielerisch deutlich verbessert. "Die ganze Mannschaft hält zusammen und ist richtig gut drauf. Es macht auf und abseits des Rasens richtig viel Spaß", blickt Leobendorf-Sektionsleiter Patrik Batoha auf einen erfolgreichen Saisonstart zurück. Auch gegen den bisher noch ungeschlagenen Burgenland-Aufsteiger SC/ESV Parndorf, war die Offensive der Trumpf der Elf von Trainer Lukas Fürhauser. Botic mit 3 Saisontreffern, Pranjic und Gökcek mit jeweils 2 Toren, sowie in Summe 10 Treffer in drei Spielen zeugen davon, dass in Leobendorf das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" gilt. Die Fürhauser-Elf ließ sich auch von einem zweimaligen Ausgleich der Parndorfer nicht verunsichern, die erstmals in der neuen Saison trotz kämpferischer Leistung ohne Punkt blieben. "Die Mannschaft widmet diesen Sieg auch Francesco Lovric, der sich letzte Woche leider unglücklich schwer verletzt hat", sprach Batoha auch den bisher einzigen, dafür aber sehr schweren Wehrmutstropfen mit der Kreuzbandverletzung des neuen Abwehrspielers an.

Hier geht's zum Spielbericht: SV Leobendorf gewinnt Spektakel gegen SC/ESV Parndorf

Nächste Gegner: 

SV Sparkasse Leobendorf: 23.08. - 16:30 - SR Donaufeld (a)
SC/ESV Parndorf: 22.08. - 19:00 - SV Gloggnitz (h)

 

SV Donau ärgert die Großen

Noch ein Stück höher einzustufen ist der bärenstarke Saisonstart von Wiener Stadtliga-Aufsteiger SV Donau. Die Mannschaft rund um Trainer Jürgen Halper und Obmann Nermin Jusic feierte mit dem 3:0 gegen TWL Elektra den ersten Saisonsieg, ist nach drei Runden mit zwei vorangegangenen Unentschieden nach wie vor ungeschlagen. Und das obwohl das bisherige Programm mit den Auswärtsspielen gegen Meister Donaufeld und 2. Liga-Absteiger SV Horn, sowie dem Heimauftakt gegen TWL Elektra alles andere als Eingewöhnungsphase bezeichnen kann. "Es war ein insgesamt starker Auftritt unserer Mannschaft – sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Umso schöner ist es, dass wir als Aufsteiger auch nach der dritten Runde noch ungeschlagen sind und heute unseren ersten vollen Erfolg feiern konnten. Ein großes Kompliment an die Jungs, die sich diesen Sieg mit viel Einsatz, Disziplin und Zusammenhalt absolut verdient haben", ist man im Lager der Wiener hochzufrieden. In der bisherigen Tonart geht es nächste Runde auch weiter: es wartet das schwere Auswärtsspiel beim FC Marchfeld. Nicht so bei der noch punktelosen Elektra, der bisher auch noch kein eigener Treffer gelungen ist. 

Hier geht's zum Spielbericht: Aufsteiger SV Donau weiter ungeschlagen: Klarer Sieg gegen TWL Elektra

Nächste Gegner:

SV Donau: 22.08. - 19:00 - FC Marchfeld Donauauen (a)
TWL Elektra: 22.08. - 19:30 - SV Klöcher Bau Oberwart (h)

 

Wiener Sport-Club feiert "dreckigen" Sieg

"Auch wenn die ersten Spiele nicht so gelaufen sind, wie wir uns das vorgestellt haben, haben die Jungs im Training weiter hart gearbeitet und eine hohe Intensität gezeigt. Heute war es am Ende ein sogenannter ‚dreckiger Sieg‘ – mit etwas Glück, aber auch dem verdienten Lohn für den Aufwand. Wir nehmen die drei Punkte gern mit und werden die spielfreie Zeit jetzt bestmöglich nutzen, um verletzte Spieler zurückzubringen. Dann wollen wir in der darauffolgenden Woche gegen Traiskirchen wieder voll angreifen", resümierte Robert Weinstabl, Trainer des Wiener Sport-Club, den 1:0-Auswärtssieg beim FavAC. Dass für die Hernalser, die einen Großteil ihrer Herbstspiele aufgrund des Stadionumbaus auswärts austragen müssen, endlich ihren ersten Saisonerfolg feiern durften, war laut Weinstabl am Ende auch ein wenig glücklich. In dieser Phase gehöre das aber absolut dazu. Für den FavAC und Trainer Ilco Naumoski war es die zweite knappe Niederlage nach dem Auftakt-0:1 bei Sportunion Mauer. Beim formstarken FCM Traiskirchen kommenden Freitag wird es aber vermutlich nicht weniger schwierig den ersten Punkt bzw. "Dreier" der Saison zu holen.

Hier geht's zum Spielbericht: Wiener Sport-Club schlägt den FavAC vor eigenem Publikum

Nächste Gegner: 

FavAC: 22.08. - 19:30 - FCM Traiskirchen (a)
Wiener Sport-Club: spielfrei

 

Traiskirchen und Gloggnitz mit Erfolgen

Der SV druckmittel.at Gloggnitz darf sich auch nach zwei Runden als "ungeschlagen" bezeichnen, war beim 1:0 gegen die SG Kremser SC/Rehberg auch aufgrund neu gewonnener Flexibilität und breiter Kaderqualität im Vergleich zur Vorbereitung kaum wiederzuerkennen. "Schon gegen Viktoria haben wir eine starke Leistung gezeigt und die ganze Woche über im Training positiv weitergearbeitet", freut sich Trainer Edi Stössl über den unerwartet positiven Saisonstart. Mit Antonin Svoboda, der wie schon gegen die Wiener Viktoria das wichtige 1:0 erzielte, wobei es diesmal für den "Dreier" reichte, hat man einen adäquaten Ersatz für den zu Traiskirchen abgewanderten Josef Pross. Als Krems nach dem Seitenwechsel mehr auf Offensive setzte, kamen die Stössl-Jungs anfangs nicht mit. Nach einer Systemumstellung stand man aber sicher - auch ein Zeichen neuer Qualität. Ebenso wie die Tatsache, dass man von der Bank noch nachlegen kann. Für die Kremser war es hingegen der zweite Rückschlag binnen einer Woche. Für Stössl jedoch kein Grund die Hackordnung in der Liga infrage zu stellen: "Die Kremser sind für mich der absolute Top-Favorit. Das ändert sich aufgrund unseres Sieges nicht."

Hier geht's zum Spielbericht: Svoboda mit Goldtor: Gloggnitz bezwingt Kremser

Nächste Gegner: 

SV Gloggnitz: 22.08. - 19:00 - SC/ESV Parndorf (a)
SG Kremser SC/Rehberg: 22.08. - 19:30 - SC Retz (h)

 

Vor dem Nachtragsduell mit Gloggnitz wartet auf den FCM Traiskirchen noch die Partie gegen den FavAC kommenden Freitag. Das Selbstvertrauen nach dem 3:1-Sieg gegen Sportunion Mauer nach 0:1-Rückstand dürfte jedenfalls passen. Die Elf von Trainer Stefan Horniatschek drehte die Partie durch Tore von Florian Fischerauer (27.), Bastian Tim Maierhofer (35.) und Josef Pross (36.). "Die Art und Weise wie die Mannschaft über knapp 70 Minuten aufgetreten ist, war schon beeindruckend. Eine sehr starke Vorstellung", sah FCM-Sportchef Manuel Trost zufrieden auf den Auftritt der Mannschaft zurück. Jetzt will man auch die beiden kommenden Aufgaben seriös angehen, den ohnehin starken Saisonstart prolongieren. 

Hier geht's zum Spielbericht: Traiskirchen dreht 0:1 in Auswärtssieg bei Sportunion Mauer

Nächste Gegner: 

Sportunion Mauer: 23.08. - 19:00 - SC Wiener Viktoria (a)
FCM Traiskirchen: 22.08. - 19:30 - FavAC (h)

 

Niederlage - Unentschieden - Sieg

"Das Feuer war über 90 Minuten spürbar. Jetzt gilt es, genau so weiterzumachen, gleichzeitig aber das Team Schritt für Schritt noch weiter zu formen. Die Formkurve stimmt mich aber optimistisch - Niederlage, Unentschieden und jetzt ein Sieg. So soll es weitergehen.“ Nicht den perfekten Saisonstart aber zumindest einen Aufwärtstrend kann der SC Wiener Viktoria nach dem 3:0-Auswärtssieg beim SC Retz verzeichnen. Das freut auch Viktoria-"Co" Dozhghar Kadir, der seit Saisonbeginn Cheftrainer Toni Polster assistiert. Benedikt Martic, der in der Transferphase aus Krems bei den Wiener andockte, markierte mit einem Doppelpack seine ersten Treffer für die Polster-Elf. Die Retzer mussten hingegen die zweite Niederlage in Folge verdauen und müssen am Wochenende nach Krems - auch hier wird es für die Defensive rund um Tormann Sebastian Gessl einiges zu tun geben.

Hier geht's zum Spielbericht: SC Wiener Viktoria bezwingt SC Retz mit 3:0

Nächste Gegner: 

SC Retz: 22.08. - 19:30 - SG Kremser SC/Rehberg (a)
SC Wiener Viktoria: 23.08. - 19:00 - Sportunion Mauer (h)

 

Donaufeld und Horn auf Boden der Tatsachen

Meister SR Donaufeld ist nach drei Runden noch ohne Sieg - auf diese Tatsache hätte vor der Saison wohl nicht so schnell jemand getippt. Das 2:2 beim SC Neusiedl war aber immerhin ein Fortschritt zu den ersten beiden Partien: "Wir haben eine Antwort auf das Spiel letzte Woche gegeben und das war wichtig. Es war heute eine sehr gute Regionalliga-Partie. Den Punkt nehmen wir mit. Wir müssen uns aktuell alles sehr hart erarbeiten und müssen dran bleiben", so Trainer Josef Michorl. Trotzdem sind die Ansprüche für die Wiener andere, weshalb die volle Konzentration den nächsten Wochen gilt. Auch die Burgenländer haben nach einer starken letzten Saison keinen Start nach Maß hingelegt, aber ebenso einen Schritt nach vorne gemacht. Auf ein 0:4 gegen Krems folgten zwei Remis (zuvor 1:1 gegen Parndorf). 

Hier geht's zum Spielbericht: SC Neusiedl/See kommt gegen SR Donaufeld zwei Mal zurück

Nächste Gegner:

SC Neusiedl/See: 23.08. - 14:30 - SV Horn (a)
SR Donaufeld: 23.08. - 16:30 - SV Leobendorf

 

Noch schlimmer erwischt es zu Beginn der neuen Saison aber den SV Horn. Nach drei Spieltagen hält der Absteiger aus der 2. Liga bei nur einem Punkt und auch das 1:3 gegen den SV Klöcher Bau Oberwart war einmal mehr ernüchternd. Zumal man gleich zu Beginn mit einem verschossenen Elfmeter die Möglichkeit auf ein besseres Resultat verpasste. Passend: kurz darauf musste Julian Hinterleitner nach einer Notbremse mit Rot vom Feld. Und in den über 70 verbleibenden Minuten war man schlichtweg nicht in der Lage Zählbares mitzunehmen. Die Gefühlslage ist bei den Burgenländer naturgemäß eine andere, wenngleich man nicht übermütig wird: "Wir nehmen den Sieg demütig mit und wissen, dass noch mehr möglich ist. Nächste Woche gegen Elektra wird es wieder schwer – in dieser Liga gibt es keine leichten Gegner. Wir arbeiten von Woche zu Woche und bleiben selbstkritisch“, so Oberwart-Sportchef Peter Lehner.

Hier geht's zum Spielbericht: Oberwart bleibt nach 3:1-Sieg ungeschlagen – Horn weiterhin sieglos

Nächste Gegner: 

SV Klöcher Bau Oberwart: 22.08. - 19:00 - TWL Elektra (a)
SV Horn: 23.08. - 14:30 - SC Neusiedl/See (h)

 

MW