Wacker Innsbruck hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Profis sind nach dem Abstieg aus der tipico Bundesliga nun auch in den Abstiegskampf in der 1. Liga verwickelt. Die Wacker Innsbruck Amateure haben in der Regionalliga West in den letzten Jahren gute Leistungen geboten. In der laufenden Saison beträgt der Puffer auf die Abstiegszone nach siebzehn Spielen aber nur sechs Punkte. Dazu droht, bei einem möglichen Abstieg der Profis, Ungemach. Davon lässt man sich aber bei den Wacker Amateuren nicht aus der Ruhe bringen. Trainer Thomas Grumser und die jungen Kicker werden alles versuchen um am grünen Rasen die richtige Antwort zu geben.
Thomas Grumser: „Vorbereitung dauerte neun Wochen – sechs bis sieben Trainingseinheiten pro Woche wurden absolviert. Das sind insgesamt 52 Trainingseinheiten. In den Semesterferien wurde ein "Trainingslager" zuhause durchgezogen mit neun Trainings und zwei Spielen - insgesamt fanden neun Testspiele statt. Im taktischen Bereich konnten wir aufgrund von "Platzproblemen" nicht immer alles so durchziehen, wie wir es gerne gehabt hätten. Im konditionellen Bereich alles nach Plan, hier sind wir top aufgestellt. infrastrukturelle Probleme sind leider in Innsbruck vorhanden - so haben wir seit Feber immer nur einen halben Platz zur Verfügung. Mannschaftstaktische Arbeit somit kaum möglich - deshalb viele Trainings in kleineren Spielformen - individual- und gruppentaktische Schwerpunkte. Testspielbilanz: fünf Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen - Torverhältnis 17:12. Bemerkenswert der Altersschnitt in den Testspielen: 18,42 Jahre.“
Thomas Grumser: „Wir wollen unseren Weg weitergehen - ziehen unsere Spielidee/Philosophie durch! Zu verbessern ist sicherlich noch die Chancenauswertung, Spiel in der Finalzone, konsequenteres Spiel gegen den Ball und das Verhalten im 1:1 Duell. Wir wollen uns natürlich in der Liga so schnell wie möglich von hinten absetzen und die zum Teil starken Leistungen im Herbst bestätigen, aber mit dem Unterschied, dass auch das Ergebnis passt – also mehr Punkte holen. Weiters junge, hungrige Spieler forcieren, diese Jungs begleiten und weiterentwickeln!“
Thomas Grumser: „Zugänge: Auckenthaler und Ivic (beide Wattens II), Dimitrov und Yilmaz (beide AKA U-18) – alle konnten sehr gut integriert werden, verstehen unsere Idee immer besser. Abgänge: Ivanusch (Zirl) und Galovic (WattensII). In Summe haben wir wieder ein sehr junges Team - Kadergröße 22+2. Die Situation bei den Profis ist hinlänglich bekannt - schwierige Situation, aber die jungen Kicker lösen das sehr gut - geben weiter Gas - tolle Mentalität in unserer Truppe! Meiner Meinung nach wird sich der WSG Wattens den Titel in der RLW holen, RB Salzburg wird Meister in der tipico Bundesliga.“