Der TSV Neumarkt überwintert in der Regionalliga West mit 20 Punkten aus 16 Partien auf Platz elf. Sechs Siege und zwei Unentschieden wurden bei insgesamt acht Niederlagen eingespielt. In doppelter Hinsicht ärgerlich war die 4:5-Derbyniederlage in der vorgezogenen ersten Frühjahrsrunde in Seekirchen wo man unrühmlich eine 4:0-Führung aus der Hand gegeben hat und es nicht zuletzt durch eine katastrophale Schiedsrichterleistung durch drei Ausschlüsse und zahlreichen Gelben Karten zu einer nachhaltigen Kaderschwächung für die Hinrunden-Auftaktphase gekommen ist. Als Entdeckungen der Herbstsaison gelten die drei 16-jährigen Grödig-Neuzugänge Tormanntalent Felix Wilding, Thomas Gastager und Maximilian Lindner.
Nach dem guten Abschneiden in der letzten Saison musste man beim TSV Neumarkt nach der Verjüngungskur im Sommer in der Herbstmeisterschaft in sportlicher Hinsicht kleinere Brötchen backen. Dementsprechend ist man mit dem Wunschgedanken nicht ganz hinten hineinzurutschen in die Saison gestartet. Zur Meisterschaftshalbzeit ist der Tabellenelfte aber nur einen Punkt von den Abstiegsplätzen entfernt. Der Abstand zum Tabellenmittelfeld ist ebenfalls gering und lässt für die Rückrunde hoffen. Enttäuschend ist die Heimbilanz mit zwei Siege, einem Unentschieden und fünf Niederlagen. Damit hat in der Heimtabelle nur der vorletzte Platz herausgeschaut. 13 Punkte in der Fremde bedeuten dafür Platz drei in der Auswärtstabelle. Trainer Hans Hajek zieht folgendes Resümee: „Nach der Verjüngung haben wir mit einer gewissen Inkonstanz gerechnet. Zwei bis drei Toppartien folgten immer wieder Leistungen die nicht zum Anschauen waren. Weil wir gewusst haben, dass wir in dieser Saison die guten Leistungen aus dem Vorjahr nicht wiederholen können hat es auch keine auf eine Platzierung bezogene Zielsetzung gegeben. Unser Wunschgedanke war nur nicht ganz hinten hineinzurutschen. Wir haben keine Mannschaft für die Top-3-Ränge aber auch keine zum Absteigen. Negativ ausgewirkt hat sich im Herbst auch unser Verletzungspech. Erfreulich waren die Leistungen der beiden 16-jährigen Jungspunde Felix Wilding der als Tormannersatz für den Langzeitverletzten David Schartner sein Talent bestätigt hat und Thomas Gasteiger der sich auf der 6er-Position gut in Szene setzen konnte.“
Mit seinen hervorragenden Leistungen hat das Neumarkter-Tormanntalent Wilding auch die Scouts von Red Bull Salzburg begeistert und Eddie Gustafsson hat den Rohdiamanten nicht nur mehrmals unter die Lupe genommen sondern auch einmal pro Woche zum Training in den Bullen-Stall geladen. Es zeichnet sich ein Transfer, der aber wahrscheinlich erst im Sommer 2016 ein Thema ist, ab. Für die Winterübertrittszeit wünscht sich Trainer Hajek einen neuen Stürmer. Mit 1b-Spieler Rafael Baier (Berndorf) steht bereits ein Abgang fest.
Nachdem es zahlreiche angeschlagene Spieler im Neumarkter-Kader gibt wird heuer die Hallensaison zur Gänze ausgelassen. Seit Anfang Dezember hat man nach einer dreiwöchigen Verschnaufpause das Vorbereitungstraining bereits wieder aufgenommen. Drei Läufe pro Woche spuckt das Heimprogramm für die Spieler aus. Am 9. Jänner startet die intensive Trainingsphase auf die Rückrunde die diesmal kein Trainingslager enthält. „In den letzten drei Jahren hatten wir in Mallorca kein Wetterglück und in Albufeira (Portugal) haben wir leider kein Quartier bekommen. Daher bereiten wir uns mit dem Ziel in der Frühjahrssaison nur nach vorne zu orientieren daheim vor.“