Regionalliga West

Seekirchen: Michael Aigner als Entdeckung der Herbstsaison

Mit Platz vier und als zweitbester Salzburger Klub beendete der SV Seekirchen die Herbstsaison der Regionalliga West und konnte wie im Vorjahr eine gelungene Hinrunde auf den grünen Rasen bringen. Nach 16 Runden stehen acht Siege, zwei Unentschieden, sechs Niederlagen und als Ausbeute 26 Punkte am Konto. Mit elf Treffern war Benjamin Taferner der erfolgreichste Torschütze. Sechs Mal und davon mehrmals entscheidend netzte der 17-jährige Michael Aigner der von der 1b-Truppe hochgezogen wurde ein und gilt innerhalb des Klubs als Entdeckung des Jahres.

 

Mit dem Ziel so schnell wie möglich nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun haben und sich auf einem einstelligen Tabellenplatz festzusetzen ist das Team von Trainer Miroslav Bojceski in die neue Saison gestartet. Dieses Vorhaben ist wie der vierte Zwischenrang bestätigt in der ersten Meisterschaftshälfte nicht nur gelungen sondern wurde weit übertroffen. Dementsprechend zufrieden ist auch der Sportliche Leiter Mario Lapkalo: „Obwohl es auch etwas mehr hätte sein können sind wir mit 26 Punkten sehr zufrieden. Nach einem guten Saisonstart hatten wir kurzfristig einen leichten Hänger konnten uns aber selbst wieder aus diesem Schlamassel herausspielen. In den letzten sechs Runden haben wir auch unser System leicht verändert und das hat sehr gut funktioniert. Der Punkteverlust gegen Schlusslicht Reichenau tut uns aber weh. Mit unserer Punkteausbeute liegen wir aber sehr gut im Rennen. “ Interessantes Detail der Herbstbilanz ist das negative Torverhältnis wie es bei einem Top 4-Klub in einer Meisterschaftstabelle eigentlich nicht sehr oft vorkommt. „Gegen Wattens, Anif und Kufstein setzte es hohe Niederlagen und beim 5:4-Erfolg gegen Neumarkt kassierten wir erneut vier Gegentore“, begründet der Sportliche Leiter Lapkalo die vielen Gegentore und das Minustorverhältnis.

Drei Abgänger stehen fest und Offensivspieler im Visier

Was die Winterübertrittszeit betrifft stehen beim SV Seekirchen mit Florian Reitsammer der nach Friedburg zurückkehrt, Philipp Aigner (Karriereende) und Lukas Wührer (Seekirchen 1b) drei Abgänge bereits fest. Betreffend Neuzugänge ist man vor allem im Offensivbereich auf der Suche und peilt Verstärkungen an vorderster Front und im offensiven Mittelfeld an.

Abgespeckte Hallensaison und Vorbereitungsphase ohne Trainingslager

Mit Ausnahme der Stier-Teilnahme wo man am 3. Jänner in der Vorrundengruppe D auf USV Berndorf, USV Plainfeld und USK St. Koloman trifft wird die Hallenkicksaison am Rande liegen gelassen. „Nachdem es viele Urlauber gibt werden wir zum Großteil junge Spieler einsetzen und die sportlichen Erwartungen sind nicht zu hoch geschraubt“, so der Sportliche Leiter Lapkalo. Die Saisonvorbereitung wird am 20. Jänner in Angriff genommen und ohne Trainingslager verlaufen. „Zielsetzung für die Rückrunde ist eine weitere Steigerung unserer jungen Spieler. Die Qualität ist zweifellos vorhanden, sie müssen nur an sich selbst glauben und auf den Platz bringen was sie bereits können“, ist Lapkalo in Blickrichtung gelungener Rückrunde optimistisch.