Nach einigen Abgängen gibt es für den SC Schwaz auch zwei erfreuliche Nachrichten von der Transferfront. Michael Ophuac kehrt nach einem längeren Ausflug wieder nach Schwaz zurück. Er wird Reichenau verlassen und wieder für den SC Schwaz spielen. Auf einige wichtige Spieler wird aber Schwaz im Frühjahr in den restlichen vierzehn Spielen der Regionalliga West verzichten müssen.
Nach dem Aufstieg in die Regionalliga West hat sich der SC Schwaz beeindruckend in der Regionalliga West als Spitzenteam etabliert. Nur drei Punkte fehlen nach sechzehn von dreißig Spielen auf Platz drei der Liga – zwei Punkte vor den Wacker Amateuren ist Schwaz die Tiroler Nummer zwei der Liga. Gegen Ende der Rückrunde hat sich allerdings schon angekündigt, dass Trainer Martin Hofbauer mit einigen Abgängen im Winter rechnen muss.
Interessant ist, dass Schwaz im Herbst 2015 auswärts schlechter abgeschnitten hat als in der Vorsaison. Auswärts war Schwaz eine Macht, in der laufenden Saison gab es aber nur sieben Punkte aus sieben Spielen. Dafür ist man zuhause stark aufgetreten, hat allerdings ein Spiel mehr am Konto als alle anderen Mannschaften. Zwei Punkte im Schnitt können sich aber trotzdem sehen lassen. Eine noch bessere Platzierung hat Schwaz im Herbst in den ersten drei und den letzten vier Spielen liegen gelassen. Nach drei Runden hatte Schwaz nur drei Punkte am Konto, in den letzten vier Spielen gab es nur den Sieg in Kitzbühel, zwei Remis und eine Heimniederlage gegen Eugendorf.
Trainer Martin Hofbauer: „Äußerst erfreulich ist, dass im Frühjahr 2016 Michael Opuhac wieder für uns spielen wird. Mit Julian Torggler haben wir auch eine Alternative im Tor verpflichten können. Elias Haselwanter wird uns allerdings leider verlassen.“ Schon länger bekannt sind ja zwei schmerzliche Abgänge in Schwaz – Kevin Kühnlein geht zurück nach Deutschland (FC Amberg) und Daniel Wechselberger geht nach Fügen.