Dank eines klaren 4:0-Sieges im Derby gegen die Wacker Amateure sicherte sich Wattens eine Runde vor dem Ende der Meisterschaft den Titel in der Regionalliga West. Ein Punkt hätte den Tirolern aber auch gereicht, da Anif gegen die Red Bull Juniors nicht über ein 3:3 hinauskam. Mit dem selben Ergebnis trennten sich Austria Salzburg und Neumarkt. Einen klaren 3:0-Sieg in Hall konnte Saalfelden bejubeln. Am Samstag feierte St. Johann gegen Bregenz einen 2:1-Sieg, Seekirchen musste sich Dornbirn mit 0:3 geschlagen geben.
TSV St. Johann - FC Bregenz 2:1
Die Pongauer beendeten das letzten Heimspiel der Saison mit einem knappen Sieg und können den letzten Salzburger Startplatz im ÖFB-Cup weiterhin gegenüber Saalfelden verteidigen. Die Pongauer starteten gut in das Match und hatten bereits nach zehn Minuten eine gute Torchance: Milan Sreco kam im Sechzehner zum Ball und zog ab, doch der Ball landete an der Innenstange. Auch in der Folge waren die Heimischen überlegen, Chancen waren aber Mangelware. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit kamen die Vorarlberger besser in die Partie. "Wirkliche Möglichkeiten hatten sie aber keine", erklärt St. Johanns Trainer Burkhard Schaupper, der in der 48. Minute das 1:0 bejubeln konnte. Nach einem Foul an Johann Eder bekamen die Heimischen einen Elfmeter zugesprochen, Goalgetter Leonardo Barnjak behielt die Nerven und schob zum 1:0 ein. In der 72.Minute mussten die Pongauer aber den Ausgleich hinnehmen. Samir Karahasanovic nutzte einen Unachtsamkeit in der Heim-Defensive zum 1:1. Nur vier Minuten später brachte Barnjak seine Mannen erneut in Führung, letztendlich konnte St. Johann über einen knappen 2:1-Sieg jubeln.
SV Seekirchen - FC Dornbirn 0:3
Die Flachgauer präsentierten sich gegen die Spitzenmannschaft gegenüber den letzten Wochen stark verbessert letztendlich stand man aber wieder mit leeren Händen da. Die Heimischen fanden gut in die Partie und ließen die spielstarken Dornbirner von Anfang nicht ins Spiel kommen. Zwei Schlüsselszenen machten aber die Hoffnung auf einen Punktgewinn zunichte: In der 43. Minute verschoss SVS-Kapitän Emanuel Junger einen Elfmeter, 20 Minuten vor dem Spielende wurde Oldie Ernst Rudig, der erst in der 62. Minute eingwechselt wurde, nach seinem ersten Foul des Feldes verwiesen. Mit einem Mann mehr am Feld entschieden die Vorarlberger das Match mit drei Toren in den letzten fünf Minuten zu ihren Gunsten. "Diese Partie war irgendwie ein Spiegelbild der ganzen Saison", ärgerte sich SVS-Trainer Markus Scharrer nach dem Spiel. Die Flachgauer bleiben trotz der Niederlage auf dem vorletzten Platz der Regionalliga West und dürfen weiterhin auf den Klassenerhalt hoffen. "Der Gegner hatte in der ersten Halbzeit keinen einzigen Torschuss. Dorbirn hat sich das 3:0 heute sicher nicht verdient."
FC Red Bull Juniors – USK Anif 3:3
Im Duell der beiden Kooperationspartner erreichte Anif gegen die ersatzgeschwächten Juniors nur ein 3:3. Dabei begann
die Partie für die Gäste nach Wunsch: Andreas Bammer brachte seine Mannen bereits nach fünf Minuten mit 1:0 in Führung. Doch nur acht Minuten später konnten die Heimischen ausgleichen: Josip Coric stellte per Abstauber auf 1:1. Die rund 300 Zuschauer sahen in der Folge ein flotte Partie, in der 17. Minute ging der Favorit erneut in Führung: Nach einem Freistoß von Raimund Friedl köpfte Patrick Zadrazil zum 2:1 für Anif ein. Als Nikola Dovedan zehn Minuten vor dem Pausenpfiff seine zweite gelbe Karte sah und den Platz verlassen musste, schien alles für die Flachgauer zu laufen.
In der zweiten Halbzeit nahmen die Mannen von Trainer Michael Baur die Partie aber auf die leichte Schulter und wurden dafür bestraft: Der eingewechselte Elvis Alibabic drehte die Partie mit einem Doppelpack (73. und 80.) zugunsten der Jungbullen. Mit einem Mann mehr am Feld kamen die Gäste in der 84. Minute durch Jasmin Celebic nur noch zum Ausgleich. „Heute bin ich wirklich enttäuscht von meiner Mannschaft, vor allem in der zweiten Halbzeit haben wir zu wenig getan", erklärt Anif-Trainer Michael Baur, der Wattens (4:0-Sieg gegen die Wacker Amateure) zum Titel gratulieren kann.
SV Austria Salzburg – TSV Neumarkt 3:3
Nur zwei Tage nach dem Erfolg im Landescup erreichte Austria Salzburg „nur" ein 3:3 gegen Neumarkt. Die Gäste kamen
in der ersten Halbzeit besser ins Spiel und gingen nach 13 Minuten durch Alexander Madlmayr mit 1:0 in Führung: Der Mittelfeld-Akteur zog aus gut 35 Metern ab und erwischte den zu weit vor seinem Tor stehenden Austria-Goalie Martin Eisl eiskalt. Nur wenige Minuten nach dem 1:0 hatte Christoph Hübl den zweiten Treffer für Neumarkt auf dem Fuß, doch er setzte den Ball alleine vor Eisl an die Stange. In der 26. Minute kamen die Violetten dann zum schmeichelhaften Ausgleich: Marko Vujic schloss einen Konter zum 1:1 ab. Wenige Minuten vor der Pause hätten die Heimischen sogar in Führung gehen können, doch ein Weitschuss von Georg Seidl landete an der Latte.
In der 57. Minute durften die violetten Fans dann aber doch den zweiten Treffer bejubeln: Elias Kirchner zog aus 20 Metern ab, Neumarkt-Verteidiger Stefan Weber fälschte den Ball unhaltbar ab – 2:1. Als Vujic in der 72. Minute per Foulelfmeter auf 3:1 stellte schien die Partie entscheiden zu sein. Doch zehn Minuten vor dem Ende der Partie nahm sich Neumarkt-Kapitän Thomas Lehenbauer aus rund 25 Metern ein Herz und verkürzte auf 2:3. Vier Minuten vor dem Ende der Partie gelang den Gästen sogar noch der Ausgleich: Austria-Goalie Eisl verschätzte sich bei einer Flanke und Hübl nickte zum 3:3 ein.
SV Hall – FC Pinzgau Saalfelden 0:3
Nach kuriosen 90 Minuten konnten die Pinzgauer über einen 3:0-Sieg beim Tabellenletzten jubeln. „In der ersten Halbzeit haben wir gegen den Wind gespielt und hatten unsere Probleme", erklärt Saalfelden-Trainer Hannes Rottenspacher. Junggoalie Philipp Scharler musste seine Mannen in der ersten halben Stunde gleich mehrmals vor einem Rückstand bewahren. Nach 32 Minuten war sein Arbeitstag aber vorzeitig beendet: Nach einer Foul im Strafraum schloss Schiedsrichter Grosic Scharler aus. Ersatztorhüter Dominik Steinbauer hatte nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung gleich seine beste Tat: Er hielt den fälligen Elfmeter. Kurz vor der Halbzeit schlugen die Gäste in Unterzahl eiskalt zu. Nach einem Eckball brachte Mario Müllauer seine Mannen per Kopf in Führung. In den zweiten 45 Minuten taten sich die Pinzgauer, die nun mit dem Wind spielten, leichter und gingen durch Tamas Tandari mit 2:0 in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel in der 75. Minute: Markus Fürstaller stellte per Elfmeter auf 3:0. In der Folge bekam Saalfelden noch einen Strafstoß zugesprochen, doch Füstaller brachte den Ball nicht im Tor unter. Letztendlich blieb es beim 3:0-Sieg für die Gäste.
Weitere Ergebnisse:
FC Wacker Innsbruck Amateure – WSG Wattens 0:4
FC Hard – FC Kufstein 2:7
Fan werden von unterhaus.at Salzburg