Spielberichte

FC Pinzgau unterliegt Kuchl im Nachtrag nach Horror-Start

Das Nachtragsspiel der 17. Runde zwischen dem FC Pinzgau Saalfelden und dem SV Kuchl ist am Dienstagabend an die Gäste aus dem Tennengau gegangen. Die Kuchler, die sich am vergangenen Wochenende bei der knappen 0:1-Heimniederlage gegen Tabellenführer Imst gut verkauft hatten, gewannen in der 1508 SaalfeldenArena nach 2:0-Pausenführung am Ende mit 4:2. Indes setzte es für die Pinzgauer im zweiten Frühjahrsmatch die zweite Niederlage.

 

Foto: FMT-Pictures/TA

 

Erstmals seit fast 11 Jahren: Kuchl punktet in Saalfelden voll

Gegen die Top-3-Teams hatte es am abgelaufenen Wochenende weder für den FC Pinzgau noch für den SV Kuchl etwas zu ernten gegeben. Die Saalfeldener verloren das Gastspiel bei den drittplatzierten Reichenauern (0:2) quasi in Halbzeit eins, die "Roten Teufel" unterlagen trotz couragiertem Auftritt gegen Leader Imst denkbar knapp mit 0:1. Im Nachtrag sollte es das bessere Ende für die Kuchler geben, die nach zuletzt sechs sieglosen Direktduellen erstmals wieder die Oberhand behielten, zum ersten Mal seit 2014 mit der vollen Punkteausbeute aus Saalfelden abreisten. "Wir sind sehr happy, dass wir die gute Leistung vom Imst-Spiel bestätigt und verdient drei Punkte geholt haben", strahlt Kuchl-Coach Thomas Hofer.

 

Mühlbauer schockt Heimelf mit frühem Doppelschlag

Die Nachtragspartie in der 1508 SaalfeldenArena begann für die heimischen Pinzgauer übel. Justin Mühlbauer brachte die Kuchler in der siebten Minute in Führung und legte nur 100 Sekunden später nach (9.). "Wir sind schlecht reingestartet, schnell 0:2 hintengelegen. In der ersten Halbzeit hatten wir wenig Chancen, wenig Zählbares", seufzt Pinzgau-Coach Florian Klausner, dessen Crew noch früher als in der Vorwoche in Reichenau einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherhecheln musste. Indes konnte Hofer mit den ersten 45 Minuten durchaus zufrieden sein. "Die ersten 15 Minuten waren richtig gut. Bei drei Kontermomenten waren wir aber zu schlampig."

 

Pinzgau mit vielversprechendem Restart, Kuchl gnadenlos

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel sollten sich die Ereignisse überschlagen. Erst scheiterte Christian Kaindl auf dem Weg zum 0:3 an Heim-Keeper Hasanovic (49.), im Gegenzug entschied Schiedsrichter Nisandzic auf einen laut Hofer "harten Elfmeter" für die Heimelf, den Philipp Zehentmayr zum 1:2 verwandelte (50.). Davon beflügelt schien es für die Pinzgauer in den Folgeminuten besser zu laufen. "Sie haben in der Pause Tandari gebracht, auf Dreierkette umgestellt und vermehrt mit langen Bällen gearbeitet. Wir hatten in den ersten 15, 20 Minuten Probleme, wenngleich Pinzgau keine klaren Chancen vorfand", schildert Hofer, der nach einer nicht ganz so einfachen Anfangsphase in der 65. Minute wieder jubeln durfte, als Raphael Rainer auf 1:3 stellte. Im Finish glückte Manuel Seidl gar noch der vierte Kuchl-Treffer (83.), ehe Tamas Tandari kurz vor Ultimo staubtrocken den Schlusspunkt in diesem torreichen Salzburg-Duell setzte - 2:4 (89.).

 

Pflichtsiege in Runde 19?

Während die Klausner-Bande nach zwei Frühjahrsniederlagen am kommenden Wochenende zuhause gegen den Westliga-14. Lauterach voll in der Bringschuld ist, muss Kuchl zum Tabellenletzten Kitzbühel. "Ich erwarte einen Fight. Kitzbühel spielt sehr körperbetont und hat eine gewisse Wucht im Spiel. Es wird nicht einfach", so Hofer.

 

 Regionalliga West, 17. Runde (Nachtrag)

Dienstag, 25.03.2025, 19:30, 1508 SaalfeldenArena, Z: 300, SR: Paul Nisandzic

 

 FC Pinzgau Saalfelden 2:4 (0:2) SV Kuchl 

FC Pinzgau: Ammar Hasanovic, Marko Colic, Philipp Zehentmayr, Lukas Moosmann (K), Alessandro Ziege, Barna Keresztes, Felix Adjei, Benjamin Hutter, Maurice Entleitner, Joao Pedro, Alexander Wangler

Ersatz: Ramzan Dudaew, Tamas Tandari, Anes Masic, David Hutter, Ratan Dudaew, Nick Jurescha

Kuchl: Fritz Kühleitner, Maximilian Seiwald, Raphael Rainer, Christian Kaindl, Marco Hödl (K), Manuel Seidl, Horst Nestaval, Thomas Mauberger, Christopher Bachleitner, Justin Mühlbauer, Fabian Altmanninger

Ersatz: Emre Erol, Rupert Kraft, Sanel Jukic, Bleonard Musljija, Florian Wiedl, Vincent Kuhar

Tore: 0:1 Justin Mühlbauer (7.), 0:2 Justin Mühlbauer (9.), 1:2 Philipp Zehentmayr (50.), 1:3 Raphael Rainer (65.), 1:4 Manuel Seidl (83.), 2:4 Tamas Tandari (89.)

Gelbe Karten: Moosmann, Zehentmayr, Ziege bzw. keine